DC hat geschrieben:
-wofür werden die Gleisanlagen gebraucht, sind sie gerechtfertigt ?
-Welche Züge verkehren ?
-Welche Industrie gibt es ?
-Welche bertieblichen Abläufe sollen realisiert werden ?
-Welche Kapazität soll die Anlage haben ?
-Welche Gegend/Region wird nachgebildet
-Erst die Landschaft, dann die Eisenbahn - die Natur war ja zuerst da
also muss sich der Gleisplan der Landschaft anpassen.
Ja um Himmels Willen, wie soll man das alles mit einbeziehen, ich bin doch nicht bei der Bahn als Planer tätig ?!

Morgen DC,
Gleispläne bekommt man teilweise auch im DB-Archiv in Nürnberg, wenn man denn ein konkretes Vorbild hat.
Da ich jetzt seit ca. eineinhalb Jahren plane (und dabei auch Wolfgangs Planungsergänzungsregel gebrochen habe - der Rahmen passt noch, die Trassen waren noch nicht fertig

), kann ich folgendes sagen:
Meine Bahn liegt zwischen Odenwald und Spessart, also Unterfranken, an einem netten Sommertag im Juni 1992, in einem erfundenen Tourikaff an einer zweigleisigen Nebenstrecke mit Durchgangsverkehr, Plandampf und einem vorbildwidrig noch vorhandenen Industrieanschluss

...
Anders gesagt: im Prinzip habe ich oben gennante Anforderungen auch erfüllt, ohne sie bewusst als Liste abzuarbeiten.
Ich habe auch mit der Landschaft angefangen, d.h., ich habe eine Vorstellung von der Umgebung entwickelt und die dann mit dem vorhandenen Platz "eingedampft" auf das, was mir wirklich wichtig ist.
Um das mal exemplarisch aufzuführen:
Die Gründe für die genauere örtliche Eingrenzung sind bspw. die Wahl der Farben, der beim Bau der Vorbildhäuser verwendeten Materialien, der Art des bspw. Fachwerks, der Dächer, die Architektur des Bahnhofes - und natürlich die favorisierte Flora und Fauna.
Und wenn du da klare Vorstellungen hast bzw. bestimmte Industriebausätze favorisierst oder auf jeden Fall verwenden willst, dann hast du schon Anhaltspunkte.
Ich versuch es mal konkreter: ich hatte für mein Dorf z.B. die Miltenberger Häuser von Kibri eingeplant, und damit hatte ich sozusagen schon Bundsandstein und Schiefer als "Materialvorgaben".
Da ich bei der Flora und Fauna ganz klar Mischwälder mit einem hohen Anteil an Hoch-Fichten und Kiefern bevorzuge, kamen auf den ersten Blick zwei Regionen in die engere Wahl: die Eifel und Franken.
Und in der Art bin ich dann weiter vorgegangen - und habe im Prinzip die Liste unbewusst abgearbeitet.
Ich hatte die auch von dir gepostete Liste nicht permanent vor Augen - aber die Überlegung, ob das alles so zusammen passt, kommen meiner Meinung nach sowieso im Lauf der Planung einer Anlage.
Insofern sieht das zwar nach viel Arbeit aus, aber im Prinzip macht man sich die ohnehin....
Nur nicht abschrecken lassen
Bis denn
Michael