Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
-
Bahnchef
- Forumane
- Beiträge: 339
- Registriert: Sonntag 16. März 2003, 18:55
- Wohnort: MUC
-
Andi
- Forumane
- Beiträge: 469
- Registriert: Donnerstag 2. Januar 2003, 13:39
- Wohnort: Würzburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Andi » Dienstag 18. März 2003, 20:44
Hört sich echt interessant an, aber mir ist da noch was ganz anderes gekommen

Gibt es schon eine Waschanlage für das Car-System? Das wäre doch bestimmt auch ein echter "Hingucker" für die Anlage

Gruß Andi
-
Michael Petscheitis
Beitrag
von Michael Petscheitis » Mittwoch 19. März 2003, 00:09
Hi,
da habe ich eine Prima Idee:
Aber mal ganz im Ernst: Dieses System habe ich mal irgendwo gesehen. Mit freistehenden Bürsten draussen, vor der eigentlichen Wartungshalle. Die verdreckten Dinger fahren ganz langsam da durch. Wenn die Züge in der Halle gewaschen werden, sieht man das ja doch nicht...
-
DerMicha
Beitrag
von DerMicha » Mittwoch 19. März 2003, 08:15
Für die tatsächliche Reinigung gibts da was von Lux (relativ neu, hab ich mir in Sinsheim mal angesehen). Sieht natürlich nicht so aus, dass man es offen hinstellen kann (eher für Schattenabhnhof - oder eben Halle drüber). Obs wirklich was bringt weiss ich allerdings nicht.
-
N-Frank
- in memoriam
- Beiträge: 1125
- Registriert: Freitag 27. Dezember 2002, 23:00
- Wohnort: Barmstedt, Schwabach, überall
Beitrag
von N-Frank » Mittwoch 19. März 2003, 11:22
moin!
Für Hamburger und die nähere Umgebung:
Wer eine Zugwaschanlage in Echt sehen will, fahre entweder nach Kaltenkirchen, dort steht eine Washanlage für die AKN-Züge, oder
steige in Eidelstedt in die S-Bahn und fahre Richtung Stellingen/Volksparkstadtion und schaue rechter Hand aus dem Fenster;
dort steht eine etwa auf halber Strecke eine Waschanlage der DB.
(Andersrum geht natürlich auch, da muss man nur links rausgucken

)
Moin Moin aus
(...) Barmstedt
( X ) Schwabach
(...) Sonstwo
N-Frank, der Mittlere der 3 N-Bahnsinnigen, ein Geburstagskind, MdDC
-
Uli
- in memoriam
- Beiträge: 1765
- Registriert: Dienstag 7. Januar 2003, 10:30
- Wohnort: Bad Ems
Beitrag
von Uli » Donnerstag 20. März 2003, 09:50
Also ich könnte mich glatt mit Andis Vorschlag zur Waschstrasse fürs CarSystem anfreunden.
Aber nicht für die PKWs sondern als Portalanlage für LKWs, wie man sie an manchen Autohöfen sieht.
Vielleicht sogar als Button-Action:
Knopf gedrückt, nächtster vorbeifahrender LKW biegt in Tankstelle ein,
Bürsten rotieren (natürlich mich ausreichend Sicherheitsabstand zum Fahrzeug),
LKW fährt durch.
...oder so ähnlich
Uli
*** Ei Gude, Uli ***
-
Thwe16
- Forumane
- Beiträge: 217
- Registriert: Freitag 17. Januar 2003, 12:56
- Wohnort: Bad Vilbel
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Thwe16 » Donnerstag 20. März 2003, 10:32
Hmmm, das klingt nicht schlecht... vielleicht kann man ja auch noch ein Auto in ne Werkstatt fahren lassen und mit der Hebebühne hochheben

-
Jörg G
- Forumane
- Beiträge: 759
- Registriert: Freitag 28. Februar 2003, 09:22
- Wohnort: Bergfelde
Beitrag
von Jörg G » Donnerstag 20. März 2003, 14:25
Hab das auch schon mal vor längerer Zeit im Modell gesehen. Aber ich denke mal, daß das für einen ICE etwas anders aussieht. War mal im BW-München. Hab in der Halle jedenfalls sowas nicht gesehen. Ist wohl eher was für eine Aussenanlage.
-
Thwe16
- Forumane
- Beiträge: 217
- Registriert: Freitag 17. Januar 2003, 12:56
- Wohnort: Bad Vilbel
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Thwe16 » Donnerstag 20. März 2003, 15:09
hmmm, also so ne hebeanlage für ICE, die gibts glaube ich in Frankfurt, und die ist in einer Halle Untergebracht...
Nagel mich aber bitte nicht fest

-
Bahnchef
- Forumane
- Beiträge: 339
- Registriert: Sonntag 16. März 2003, 18:55
- Wohnort: MUC
Beitrag
von Bahnchef » Freitag 21. März 2003, 21:52
-
N-Jörn
- Dienstagsforumane
- Beiträge: 704
- Registriert: Montag 23. Dezember 2002, 19:51
- Wohnort: Freie und Hansestadt Hamburg
Beitrag
von N-Jörn » Freitag 21. März 2003, 22:19
Das ist meiner Meinung nach bei ICE-Bw's genau andersrum.
Die Gleise sind in der Halle "aufgeständert" und die Bereiche der
Drehgestelle sind absenkbar, und können so in kürzester Zeit
komplett gewechselt werden.
N-Jörn
-
Jörg G
- Forumane
- Beiträge: 759
- Registriert: Freitag 28. Februar 2003, 09:22
- Wohnort: Bergfelde
Beitrag
von Jörg G » Samstag 22. März 2003, 17:59
Jupp, genau so ist es. Die Züge stehen etwa 1,20 über dem Hallenboden. Trotzdem gibt es noch eine kleine Grube. In leicht gebückter Haltung kann man so unter den Zug hindurchgehen. Sollte sich beim Check der Radsätze (Röntgen) ein defekter Radsatz finden, wird dieser in einer Spezielanlage abgesenkt und ausgetauscht.
-
Uli
- in memoriam
- Beiträge: 1765
- Registriert: Dienstag 7. Januar 2003, 10:30
- Wohnort: Bad Ems
Beitrag
von Uli » Sonntag 23. März 2003, 15:37
Wieso eigentlich keine "Putzstrasse" anstatt Waschstrasse?
Uli

*** Ei Gude, Uli ***
-
H0-Holger
- Dienstagsforumane
- Beiträge: 1293
- Registriert: Dienstag 24. Dezember 2002, 09:40
- Wohnort: Norderstedt
Beitrag
von H0-Holger » Montag 24. März 2003, 10:07
Im ICE-Bw in Hamburg-Eidelstedt sind die Gleise deutlich höher, etwa 2 Meter. Man kann zumindest aufrecht unter den Gleisen hindurchgehen.
Übrigens lassen sich nur im Bereich der Triebköpfe die kompletten Drehgestelle herausnehmen, bei den Mittelwagen werden lediglich einzelne Achsen entfernt (hierbei wird das Drehgestell mit Bolzen am Wagenboden befestigt, so daß es sich dann auf einer Achse abstützt, während die andere Achse entnommen wird).
Gruß
Holger
Geburtstagskind, MdDC und Forenfossil
-
Gast
Beitrag
von Gast » Mittwoch 26. März 2003, 21:17
In einer Schauanlage in Wengen im Allgäu ist do ne Zugwaschanlage, allerdings unschön gemacht und nicht sehr realistisch.
Eine Rangierlok mit 3 D-Zugwagen fährt durch 3 rotierende Bürsten und wieder zurück, mehr aber auch nicht.