Werde es hier nochmal reinsetzen

(Es ging um die Frage, wie man Weinreben / Rebstöcke darstellen kann)
Hier im Rheingau und in Rheinhessen findest Du die meisten Weinberge mit
Rebenreihen ähnlich dem Spalierobst (siehe Skizze).

(Bild anklicken zum Vergrössern)
Diese Reihen kann man auf Styrodur vorbereiten, indem man 2 Holzpflöcke (Zahnstocher)
auf 2 Ebenen mit je einem dünnen Draht verbindet, dazwischen die Reben (etwas dickerer Deaht, braun)
setzt und an den "Spanndrähten" anklebt oder umwickelt. Danach mit ein oder 2 Sorten Grün beflocken.
Fertig ist die Reihe. Bei längeren Reihen am besten alle 5 Reben ein Zwischenpfosten.
Im Original findet man die Pfosten übrigens in Holz und in Profilmetall. Diese sind ca. 180 bis 200 cm hoch,
d.h. im Modell ca 2 bis 2,3 cm). Das Modell-"Weinfeld" (Wingert) sieht mit ein paar Reihen
übrigens "dichter" aus als mit gesetzten Einzelreben.
Diese Methode funzt allerdings nicht in sehr steilen Lagen.