Welche Untergrundfarbe für Holzplatten?
Welche Untergrundfarbe für Holzplatten?
Hallo!
an mehreren Stellen meiner Modellbahn ist es jetzt soweit, und ich muss den Streurasen auftragen. Der meiste kommt auf Gips, aber auch Holzflächen müssen begrünt werden.
Ich habe bereits ein paar Tests gemacht, was die Untergrundfarben angeht, konnte mich aber nicht wirklich entscheiden.
Könnt ihr mir sagen, welche Untergrundfarbe für Holz- und Gipsflächen am besten geeignet ist, wenn man noch Gras darüber streuen möchte?
An folgende habe ich schon gedacht:
-Hell- oder dunkelgrün
-Hell- oder dunkelbraun
-Schwarz
-Grau
Aber was mag jetzt wirklich die beste Farbe sein? Getestet habe ich auch schon ein bisschen und zwar mit dunkelgrün - das dominiert mir aber unter dem Gras zu stark, und es wirkt dann doch etwas dunkel - womit Schwarz ja auch ausgeschlossen wäre?!
Was benutzt ihr denn für Farben? Oder weiß jemand vielleicht sogar, welche Farben im MiWuLa als Untergrundfarbe unter Grasflächen benutzt werden?
Vielen Dank schonmal im Voraus, Steffen
an mehreren Stellen meiner Modellbahn ist es jetzt soweit, und ich muss den Streurasen auftragen. Der meiste kommt auf Gips, aber auch Holzflächen müssen begrünt werden.
Ich habe bereits ein paar Tests gemacht, was die Untergrundfarben angeht, konnte mich aber nicht wirklich entscheiden.
Könnt ihr mir sagen, welche Untergrundfarbe für Holz- und Gipsflächen am besten geeignet ist, wenn man noch Gras darüber streuen möchte?
An folgende habe ich schon gedacht:
-Hell- oder dunkelgrün
-Hell- oder dunkelbraun
-Schwarz
-Grau
Aber was mag jetzt wirklich die beste Farbe sein? Getestet habe ich auch schon ein bisschen und zwar mit dunkelgrün - das dominiert mir aber unter dem Gras zu stark, und es wirkt dann doch etwas dunkel - womit Schwarz ja auch ausgeschlossen wäre?!
Was benutzt ihr denn für Farben? Oder weiß jemand vielleicht sogar, welche Farben im MiWuLa als Untergrundfarbe unter Grasflächen benutzt werden?
Vielen Dank schonmal im Voraus, Steffen
- Michael Schmidt
- Forumane
- Beiträge: 331
- Registriert: Montag 23. Februar 2004, 14:39
- Wohnort: Groß Twülpstedt
Hallo,
ich habe es mit dunkel grün gemacht, aber es scheint doch leicht durch und wirkt unnatürlich. Was ich noch nicht getestet habe, aber auf der DVD Anlagen Bau von A bis Z Wie die "Puchheimer Stadtbahn" entstand, dort wurde es so gemacht, das sie ein eher dunkles braun mit Leim vermischt haben, dieses Gemisch mit einem Pinsel aufgetragen und anschließend das Grasstreu drüber. Damit es nicht wie auf einem zerflügten Flußballfeld aussieht, haben sie noch eine Weiter schicht drüber gestreut und diese mit einem Wasser, Leim und Spühlmittel gemisch drüber gegossen und somit fixiert. Das sah sehr realistisch aus und werde ich beim nächsten begrühnen auch mal ausprobieren.
ich habe es mit dunkel grün gemacht, aber es scheint doch leicht durch und wirkt unnatürlich. Was ich noch nicht getestet habe, aber auf der DVD Anlagen Bau von A bis Z Wie die "Puchheimer Stadtbahn" entstand, dort wurde es so gemacht, das sie ein eher dunkles braun mit Leim vermischt haben, dieses Gemisch mit einem Pinsel aufgetragen und anschließend das Grasstreu drüber. Damit es nicht wie auf einem zerflügten Flußballfeld aussieht, haben sie noch eine Weiter schicht drüber gestreut und diese mit einem Wasser, Leim und Spühlmittel gemisch drüber gegossen und somit fixiert. Das sah sehr realistisch aus und werde ich beim nächsten begrühnen auch mal ausprobieren.
MfG
Michael Schmidt
__________________________________________
Für jede Form von Straßen.
Der Touareg
Michael Schmidt
__________________________________________
Für jede Form von Straßen.
Der Touareg
-
- Forumane
- Beiträge: 1964
- Registriert: Montag 6. Januar 2003, 09:27
Moin,
ich tendiere stark zu einem braunen Farbton. Wie auch in der Realität, ist die Erde auf der das Gras wächst nicht grün, sondern braun . So würde ich es generell farblich nachbehandeln.
Es stellt sich aber auch die Frage, an was für ein Gras du da genau denkst (besonders dunkles Gras, eher helles Wildgras, dieses widerliche neongrüne Gras, die sommerliche Maiwiese...) und auch welchen Effekt du erzielen willst. Soll das Gras tiefer wirken, als es ist; dann bist du u.U. mit einem grünen Farbton besser bedient. Soll es ländlich wirken, bist du mit einem braunen Farbton wiederrum besser bedient. So sehe ich das.
Aber ich muss auch zugeben, dass ich selber recht wenig mit Streugras arbeite. Ich gebe in der Hinsicht gerne den einen oder anderen Euro mehr aus, und kaufe mir die kaschierten Grasmatten von Heki. Das sieht dann beispielsweise alles mal so aus:
Welche Frage aber auch noch interessant sein könnte: Baust du Spur H0 oder N? (Oder was ganz anderes?)
Bis dann:
Simon aus Tarp
ich tendiere stark zu einem braunen Farbton. Wie auch in der Realität, ist die Erde auf der das Gras wächst nicht grün, sondern braun . So würde ich es generell farblich nachbehandeln.
Es stellt sich aber auch die Frage, an was für ein Gras du da genau denkst (besonders dunkles Gras, eher helles Wildgras, dieses widerliche neongrüne Gras, die sommerliche Maiwiese...) und auch welchen Effekt du erzielen willst. Soll das Gras tiefer wirken, als es ist; dann bist du u.U. mit einem grünen Farbton besser bedient. Soll es ländlich wirken, bist du mit einem braunen Farbton wiederrum besser bedient. So sehe ich das.
Aber ich muss auch zugeben, dass ich selber recht wenig mit Streugras arbeite. Ich gebe in der Hinsicht gerne den einen oder anderen Euro mehr aus, und kaufe mir die kaschierten Grasmatten von Heki. Das sieht dann beispielsweise alles mal so aus:
Welche Frage aber auch noch interessant sein könnte: Baust du Spur H0 oder N? (Oder was ganz anderes?)
Bis dann:
Simon aus Tarp
-
- Forumane
- Beiträge: 713
- Registriert: Freitag 5. November 2004, 11:22
- Wohnort: Buchbrunn in Unterfranken
-
- Forumane
- Beiträge: 733
- Registriert: Donnerstag 1. Januar 2004, 18:43
-
- Forumane
- Beiträge: 713
- Registriert: Freitag 5. November 2004, 11:22
- Wohnort: Buchbrunn in Unterfranken
@Wolfgang,
die Idee, man spart sich dann auch die Preiserlein und die Fahrzeuge.
Sind ja alle getarnt und daher "unsichtbar" Helau
die Idee, man spart sich dann auch die Preiserlein und die Fahrzeuge.
Sind ja alle getarnt und daher "unsichtbar" Helau
Gruß vom N-Bahner GüNNi
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Surftipps: Polizeimuseum
Pressemitteilungen von Polizei, Feuerwehr und Zoll.
Hi Simon!Simon aus Tarp hat geschrieben: Es stellt sich aber auch die Frage, an was für ein Gras du da genau denkst (besonders dunkles Gras, eher helles Wildgras, dieses widerliche neongrüne Gras, die sommerliche Maiwiese...) und auch welchen Effekt du erzielen willst. Soll das Gras tiefer wirken, als es ist; dann bist du u.U. mit einem grünen Farbton besser bedient. Soll es ländlich wirken, bist du mit einem braunen Farbton wiederrum besser bedient. So sehe ich das.
Welche Frage aber auch noch interessant sein könnte: Baust du Spur H0 oder N? (Oder was ganz anderes?)
Also eigentlich möchte ich gerne helle Wiesen haben, die den Gleisbereich "auflockern" und und fröhlich "wachsen", also denke ich wohl eher an die Sommerliche Maiwiese.
Ich baue Spur HO.
Hab es gerade mal mit einem Broncegelb bzw. Broncebraun (steht auf der Flasche), eigentlich ist es doch mehr hellbraun, ausprobiert und anschließend Faller Colofix draufgestrichen, Gras draufgestreut und nochmal mit etwas Haarspray fixiert, dann noch mit einem Staubsauger die Reste weggesaugt.
Fazit: Sieht auch ziemlich gut aus. Bloß gibt's ja bekanntlich nichts, was nicht besser sein könnte. Trotzdem, die Farbstellen, die hindurchscheinen sehen recht realistisch aus, auf jeden Fall besser als die Stellen auf dem Berg, die ich vorher dunkelgrün unterstrichen habe, das ganze Gras wirkt nämlich jetzt viel heller.
EDIT: Ich muss zum Fazit noch etwas hinzufügen: Es sieht zwar gut aus, aber nachdem ich es nocheinmal mit einem dunkelgrünen/braunen Farbton ausprobiert habe, muss ich sagen, dass es besser wirkt, denn beim Boncebraun wirkt es manchmal so, als würden Teile der Holzplatte durch das Gras schimmern.
Ich werd nochmal etwas weiterexperimentieren...!
Gruß, Steffen
Zuletzt geändert von Steffen90 am Montag 7. Februar 2005, 17:35, insgesamt 1-mal geändert.
- Papillon
- Forumane
- Beiträge: 291
- Registriert: Freitag 21. Januar 2005, 17:34
- Wohnort: Landkreis Stade
hallo!
also normalerweise nimmt man eigentlich die farbe als untergrund die dann später als gras verwendet wird (bei gleichmäßigen wiesen z.b) so erhält man den gewünschten ton sehr satt, da der untergrund diesen ton unterstützt. wenn man also eine eher helle wiese möchte, sollte man auch einen eher hell-grünen untergrund herrichten. nun kommt es aber sehr stark auf die art des aufbringen des grases an. wenn das gras auf den leim gepustet wird, z.b mit einer streuflasche von noch, wird der bewuchs sehr dicht, der untergrund spielt dann eine nicht so tragende rolle.
beim aufbringen des grases auf felsen würde ich zuerst die felsen farblich herrichten, grau usw... dort wo gras wachsen soll mit eher wenig leim bestreichen, dann gras draufblasen. vorteil: der fels schaut hier rund da durch, das wirkt sehr echt, denn eine grüne wiese auf felsen sind eher selten. drum auf felsen mit farblosem kleber direkt auf den fels...
also normalerweise nimmt man eigentlich die farbe als untergrund die dann später als gras verwendet wird (bei gleichmäßigen wiesen z.b) so erhält man den gewünschten ton sehr satt, da der untergrund diesen ton unterstützt. wenn man also eine eher helle wiese möchte, sollte man auch einen eher hell-grünen untergrund herrichten. nun kommt es aber sehr stark auf die art des aufbringen des grases an. wenn das gras auf den leim gepustet wird, z.b mit einer streuflasche von noch, wird der bewuchs sehr dicht, der untergrund spielt dann eine nicht so tragende rolle.
beim aufbringen des grases auf felsen würde ich zuerst die felsen farblich herrichten, grau usw... dort wo gras wachsen soll mit eher wenig leim bestreichen, dann gras draufblasen. vorteil: der fels schaut hier rund da durch, das wirkt sehr echt, denn eine grüne wiese auf felsen sind eher selten. drum auf felsen mit farblosem kleber direkt auf den fels...
Viele Grüße!
Thomas
Thomas
- Kai Eichstädt
- Forumane
- Beiträge: 2745
- Registriert: Samstag 19. Juni 2004, 23:32
- Wohnort: Flensburg
- Kontaktdaten:
Moin,
meine Flächen werden vor dem Begrasen braun gestrichen. Ist die Farbe trocken, wird unverdünnter Leim da drauf verstrichen und bestreut, erst ein paar Flocken, dann mit (oft verschiedenen) Grasfasern, so daß es hinterher nicht alles so gleichförmig aussieht. Alles leicht mit den Fingern andrücken und trocknen lassen.
Bevor dann der Staubsauger eingeschaltet wird, kommt vor den Saugrüssel ein Tuch (altes Bettlaken, Hemd o.ä.). Es ist zwar recht aufwendig, alle 5 Sekunden den Staubsauger aus- und wieder anzuschalten, aber, wenn man sieht was sonst im Rüssel verschwinden würde...
Gruß
Kai
meine Flächen werden vor dem Begrasen braun gestrichen. Ist die Farbe trocken, wird unverdünnter Leim da drauf verstrichen und bestreut, erst ein paar Flocken, dann mit (oft verschiedenen) Grasfasern, so daß es hinterher nicht alles so gleichförmig aussieht. Alles leicht mit den Fingern andrücken und trocknen lassen.
Bevor dann der Staubsauger eingeschaltet wird, kommt vor den Saugrüssel ein Tuch (altes Bettlaken, Hemd o.ä.). Es ist zwar recht aufwendig, alle 5 Sekunden den Staubsauger aus- und wieder anzuschalten, aber, wenn man sieht was sonst im Rüssel verschwinden würde...
Gruß
Kai