Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
-
David
Beitrag
von David » Mittwoch 12. Januar 2005, 18:45
So das Beflockungsmaterial hab ich raus.
Welches Draht nehmt Ihr für eure Baumrohlinge??Wie Dick??
Wäre ein draht mit der Dicke von 0.35 i.O??
Wie bringt das Beflockungsmaterial an den Rohling?
Mit Holzleim? Den Rohling Einkleistern oder die Flocken?
Fragen über Fragen. Wie macht Ihr es? Wäre erfreut über einige Antworten.
David
-
günni
- Forumane
- Beiträge: 21792
- Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
- Wohnort: Düsseldorf
Beitrag
von günni » Mittwoch 12. Januar 2005, 19:51
Hallo David,
hier kommt mal wieder die Gegenfrage nach der Spur. Ich habe mal
gelesen, daß sich Sprühkleber zum Beflocken eingnen soll.
-
David
Beitrag
von David » Mittwoch 12. Januar 2005, 20:01
Hallo
Ich habe mit der Spur H0 angefangen.
Du bist ein N-Bahner gell. Find ich fast toller.
Man hat auf einer gleichen Fläche mehr Möglichkeiten sich auszutoben.
Wenn ich nicht so arm wie eine Kirchenmaus wäre, würd ich mich auch für N entscheiden.

-
Bernd.T
- in memoriam
- Beiträge: 1358
- Registriert: Donnerstag 2. Januar 2003, 15:27
- Wohnort: in der schönsten Stadt der Welt
Beitrag
von Bernd.T » Mittwoch 12. Januar 2005, 20:06
benutze Klingeldraht, der reicht für beide Grössen.
Bernd grüßt alle aus der Freien und Hansestadt Hamburg,
und ich schreibe nach der Reform, wie ich es gelernt habe.
-
Lori
Beitrag
von Lori » Mittwoch 12. Januar 2005, 20:10
Hallo
Ich habe für meine Bäume Blumendraht genommen. Schon zusammen gedreht denn Stamm mit Holzleim eingestrichen und dann ins Sägemehl gehalten und dann Braun angestrichen.
Für die Nadel habe ich Vogelschutzgitter für Beeren genommen, angeklebt mit Heissleim und zum schluss noch braun gesprayt. Danach mit Haftspray denn ganzen Baum besprüht und das Beflockungspulver darüber gestreut.

-
Michael V.
Beitrag
von Michael V. » Mittwoch 12. Januar 2005, 20:28
Hallo,
die kabel von Bügeleisen sollen auch sehr geeignet sein um Bäume von ausgezeichneter Qualität herzustellen!!
-
günni
- Forumane
- Beiträge: 21792
- Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
- Wohnort: Düsseldorf
Beitrag
von günni » Donnerstag 13. Januar 2005, 07:15
Hallo Michael,
die Bügeleisenanschlußschnur ist sehr flexibel. Wie schaut es denn da mit
der Stabilität der Bäume aus?
-
Kai Eichstädt
- Forumane
- Beiträge: 2748
- Registriert: Samstag 19. Juni 2004, 23:32
- Wohnort: Flensburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Kai Eichstädt » Donnerstag 13. Januar 2005, 08:05
Moin Günni,
wenn er genug Lötzinn nimmt, wirkt es wie Viagra...
Gruß
Kai
-
Bernd.T
- in memoriam
- Beiträge: 1358
- Registriert: Donnerstag 2. Januar 2003, 15:27
- Wohnort: in der schönsten Stadt der Welt
Beitrag
von Bernd.T » Donnerstag 13. Januar 2005, 11:10
und vor allen wo die ganzen Bügeleisen hernehmen ?
Bernd grüßt alle aus der Freien und Hansestadt Hamburg,
und ich schreibe nach der Reform, wie ich es gelernt habe.
-
Gast
Beitrag
von Gast » Donnerstag 13. Januar 2005, 12:34
Mutti, Omi Tante ....

-
Michael V.
Beitrag
von Michael V. » Donnerstag 13. Januar 2005, 15:20
Hallo,
also ich meine mich erinnern zu können, das dazu mal ein Tutorial im MM stand.
Kabel gibts vom Speermüll oder Wertstoffhof