Wie baue ich einen Berg!?
Wie baue ich einen Berg!?
Hallo zusammen,
habe ein größeres Problem!!
Ich habe ein Gestell aus Holz gebaut, wie groß der Berg werden soll. Mein Berg geht eher in die Richung vom Gran Canyon. Ich habe alles Kaninchendraht, Gipsgitter, Gips,... Aber meine Frage ist wie ich es machen soll!!!
Also damit es bisschen einfacher ist für euch, der Berg ist an den Seiten und in der Mitte fest verbunden.
Meine Idee, war, 2-3 Schichten <Papé maché>(Zeitungpapier mit Kleister) aufs Kaninchendraht, dann das Gipsgitter drauf, trocknen lassen und dann eine 2cm Gipsschicht drauf tun.
Ich weiß aber nicht ob es richtig ist!!
Der Berg ist 2,40m lang und 0,60m breit und ist in drei Segmente eingeteilt von jeweils 0,80m auf 0,60m.
Hoffe ihr könnt mir helfen!
Danke,
Joe
habe ein größeres Problem!!
Ich habe ein Gestell aus Holz gebaut, wie groß der Berg werden soll. Mein Berg geht eher in die Richung vom Gran Canyon. Ich habe alles Kaninchendraht, Gipsgitter, Gips,... Aber meine Frage ist wie ich es machen soll!!!
Also damit es bisschen einfacher ist für euch, der Berg ist an den Seiten und in der Mitte fest verbunden.
Meine Idee, war, 2-3 Schichten <Papé maché>(Zeitungpapier mit Kleister) aufs Kaninchendraht, dann das Gipsgitter drauf, trocknen lassen und dann eine 2cm Gipsschicht drauf tun.
Ich weiß aber nicht ob es richtig ist!!
Der Berg ist 2,40m lang und 0,60m breit und ist in drei Segmente eingeteilt von jeweils 0,80m auf 0,60m.
Hoffe ihr könnt mir helfen!
Danke,
Joe
- Mehdornsbaggerfahrer No.1
- 103er-Killer
- Beiträge: 4324
- Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 01:46
- Wohnort: Hotel unter den Sternen
1. BR 103 Killer im Forum
Teilnehmer am 5. Geb. und 10. Geb. MiWuLa, :mfm: 4.,5.,6.,7.,
Teilnehmer am 5. Geb. und 10. Geb. MiWuLa, :mfm: 4.,5.,6.,7.,
Hallo,
schon zuspät, aber bei mir reist noch nichts.
Aber ich habe ein Problem und zwar mit dem Gips:
Ich habe solchen Modellgips im Fahrmarkt gekauft, der ist gut keine Frage aber der trocknet viel zu schnell aus. Hat vielleicht einer eine Idee, ob ich mir anderes Gips kaufen soll, was nicht so schnell trocknet, weil ich habe jetzt !!5kg!! gebraucht um eine Fläche von 80cm/60cm/50cm
schon zuspät, aber bei mir reist noch nichts.
Aber ich habe ein Problem und zwar mit dem Gips:
Ich habe solchen Modellgips im Fahrmarkt gekauft, der ist gut keine Frage aber der trocknet viel zu schnell aus. Hat vielleicht einer eine Idee, ob ich mir anderes Gips kaufen soll, was nicht so schnell trocknet, weil ich habe jetzt !!5kg!! gebraucht um eine Fläche von 80cm/60cm/50cm
Ja das Problem hatte ich auch mal. Wenn du im Modellbahn Fachgewschäft Gips kaufst ist der ein wenig teurer aber der trocknet nicht so schnell. Daher brauchst du für so eine kleine Fläch nicht so viel Gips wie mit dem Gips aus dem Baumarkt. Meiner Meinung nach ist das Preis Leistungs Verhältnis viel besser beim Modellbahn Gips aus dem Fach geschäft als beim anderen. Dann wirst du auch keine Probleme mit der Trocknungszeit haben.
Was du auch noch versuchen kannst ist das Mischverhältnis Wasser/Gips zu verändern. Versuche 1/3 bist 1/2 mehr Wasser zu benutzen und noch was versuche es am anfang mit nur kleiner Mänge sonst wird es wider teuer.
Was du auch noch versuchen kannst ist das Mischverhältnis Wasser/Gips zu verändern. Versuche 1/3 bist 1/2 mehr Wasser zu benutzen und noch was versuche es am anfang mit nur kleiner Mänge sonst wird es wider teuer.
- Mehdornsbaggerfahrer No.1
- 103er-Killer
- Beiträge: 4324
- Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 01:46
- Wohnort: Hotel unter den Sternen
Hallo Mäxchen,
Der Modellbau Gips hat einen höheren Kunststoff Anteil, der das schnelle trocknen verhindert.
MFG
Wenn Du den Text von Masterc richt gelsen und verstanden hättest, währe dein Posting überflüssig gewesen.Max Bögl hat geschrieben:Ähhmmmm
Hallo masterc
Joe findet es nicht gut, dass der Modellgips zu schnell trochnet.
Der Modellbau Gips hat einen höheren Kunststoff Anteil, der das schnelle trocknen verhindert.
MFG
1. BR 103 Killer im Forum
Teilnehmer am 5. Geb. und 10. Geb. MiWuLa, :mfm: 4.,5.,6.,7.,
Teilnehmer am 5. Geb. und 10. Geb. MiWuLa, :mfm: 4.,5.,6.,7.,
Wenn Du sowieso eine Grössere Menge Gips brauchst, dann gibt es im baustoffhandel auch Gips in Grösseren Säcken. Da kostet dann ein 25kg Sack soviel wie ein 5kg im Baumarkt.
Zur Aushärtezeit.
Es gibt auch Gipsputz (z.B: "Goldband", der "Rotband" war nicht mein Fall), der härtet relativ langsam. Man kann den Gipsputz und dne Baugips je nach gewünschter Härtegeschwindigkeit mischen.
Ich baue zwar noch keine Modellbahnlandschaft, habe aber beim Hausbau das Zeug Säckeweise verarbeitet.
Da ist mir der normale Gips auch zu schnell hart geworden. Gemischt konnte ich den dann Eimerweise Anrühren, da ging dann das Verarbeiten wesentlich besser.
Ich hab Mischungen von 1/3 : 2/3 , 1/2 : 1/2 , bis 2/3 : 1/3 je nach bedarf benutzt.
Du kannst ja erst mal mit kleine Menge Probieren.
Du kannst Dir evtl. auch bei Baufirmen bzw. Verputzfirmen mal kleiner Mengen zum Testen kaufen. Ich weiß nicht ob es den Gipsputz in Kleinen Säcken gibt, was aber auch nicht wirklich Sinn macht.
Ich hab die Säcke damals bei der Baywa gekauft, müßte aber auch im Baumarkt zu bekommen sein.
Zur Aushärtezeit.
Es gibt auch Gipsputz (z.B: "Goldband", der "Rotband" war nicht mein Fall), der härtet relativ langsam. Man kann den Gipsputz und dne Baugips je nach gewünschter Härtegeschwindigkeit mischen.
Ich baue zwar noch keine Modellbahnlandschaft, habe aber beim Hausbau das Zeug Säckeweise verarbeitet.
Da ist mir der normale Gips auch zu schnell hart geworden. Gemischt konnte ich den dann Eimerweise Anrühren, da ging dann das Verarbeiten wesentlich besser.
Ich hab Mischungen von 1/3 : 2/3 , 1/2 : 1/2 , bis 2/3 : 1/3 je nach bedarf benutzt.
Du kannst ja erst mal mit kleine Menge Probieren.
Du kannst Dir evtl. auch bei Baufirmen bzw. Verputzfirmen mal kleiner Mengen zum Testen kaufen. Ich weiß nicht ob es den Gipsputz in Kleinen Säcken gibt, was aber auch nicht wirklich Sinn macht.
Ich hab die Säcke damals bei der Baywa gekauft, müßte aber auch im Baumarkt zu bekommen sein.
- kiruna
- Forumane
- Beiträge: 1103
- Registriert: Dienstag 26. Juni 2007, 19:18
- Wohnort: NRW / Ostwestfalen
Ich kaufe im Baumarkt Füllspachtel. Den gibt es in 5kg-Säcken. Im Prinzip handelt es sich um Gipsmaterial mit einer längeren Verarbeitungszeit. Nimm kein Molto-Fill. Das dauert mehrere Tage, bis die Masse durchgetrocknet ist. Und achte darauf, dass das Material nach dem Trocknen nicht schrumpft.
Gruß, Thomas
Gruß, Thomas
märklin H0 - iTrain 4.x - MM+DCC
Ein Leben ohne Modellbahn ist wie Tofuwurst und alkoholfreies Bier!
Ein Leben ohne Modellbahn ist wie Tofuwurst und alkoholfreies Bier!
Und den gips immer schön in sauberes kaltes Wasser einstreuen ca 5 Min einsumpfen lassen so das gerade etwas weisses zu sehen ist dann kann man den Gips ca 30-40 min verarbeiten nach weiteren 30 min kann mann ihn leicht bearbeiten mit spatel oder stecheisen das für Holzarbeiten ist ok dafür. Adumur 828 von Ardex wird im W-Land auch benutzt gibt es glaube ich aber nur in 25 Kg Säcken kosten ca. 40-42 EURO
Gruss Dirk
Gruss Dirk