Wie bekomme ich Gras und Straßen auf den Tisch?

Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
Antworten
sikuner

Wie bekomme ich Gras und Straßen auf den Tisch?

Beitrag von sikuner » Freitag 5. Juni 2009, 20:22

Hallo Profis!

Ich bin Siku-Sammler (Siku dürfte auch in den Modellbau-Kreisen bekannt sein?) und möchte mir ein Diorama für meine Modelle (ca. 1:50) bauen. Dafür steht mir ein lackierter Eiche(?)-Tisch der Maße l x b: 1,39 m x 60 cm zur Verfügung.

Da ich keine Elektrik verbauen möchte, sondern nur ein paar Straßen und Gras draufmachen möchte, wollte ich mal fragen, wie man das am besten macht, damit Gras und Straßen gut auf dem Tisch halten und der Untergrund nicht durchschimmert. (Ich habe keine Ahnung, wie man das befestigt und habe es auch noch nie gemacht.)

Würde mich sehr über Ratschläge freuen. :)

Viele Grüße
Andreas

Modellbahn95

Beitrag von Modellbahn95 » Freitag 5. Juni 2009, 20:29

Hallo,

einfachste Methode:
Strassen mit ein bisschen Farbe aufmalen und das Gras mit einer Grasmatte darstellen.
Die Frage ist nur, ob du das willst, da du wahrscheinlich auch mal ein paar Modelle auf dem Diorama fotografieren willst.
Also schon etwas hochwertiger:
Die Breite einer Straße in den jeweiligen Maßstab ( also 1:50) umrechnen und mit Bleistift skizzieren. Mit einer passenden Schablone kannst du auch noch Markierungen und ähnliches ergänzen. Leitpfosten etc. sollten vielleicht auch nicht fehlen.
Zur Landschaft:
Vielleicht nicht alles flach bauen sondern auch ein paar Hügel etc. mit Gips und dem passenden Untergestell. Begrünen kannst du sie dann mit üblichem Streumaterial.

Gruss
Christian

PS: Faller; Noch; Busch; .... sind in der Branche große Anbieter :wink: .

sikuner

Beitrag von sikuner » Freitag 5. Juni 2009, 20:55

Modellbahn95 hat geschrieben: einfachste Methode:
Strassen mit ein bisschen Farbe aufmalen und das Gras mit einer Grasmatte darstellen.
Ich denke, es ist ziemlich unwahrscheinlich, dass ich schöne, saubere und gerade Straßen hinbekomme.. Gibt es denn so eine Art "fertige Straße zum Aufkleben" zu kaufen? Das Gras dürfte dann ja kein Problem darstellen, wenn ich die fertigen Matten zuschneide oder?

Modellbahn95

Beitrag von Modellbahn95 » Freitag 5. Juni 2009, 21:02

Hallo,

es gibt z.B. von Busch selbstklebende Straßenfolien. Erwarte aber nicht zu viel von dieses Dingern. Sie sind auf Grund des starken Klebers schwer zu bearbeiten und es ist fraglich, ob du mit ihnen gerade Straßen hin bekommst.
Vor allen Dingen reden wir hier im Maßstab 1:50.
Was soll denn an dem malen von Straßen so schwer sein? Du musst sie ja nicht genau gerade zeichnen, sondern du kannst sie nachher z.B. durch einen Grünstreifen genau begrenzt werden.

Gruss
Christian

PS: Überlege dir das mit der einfachen Methode genau. Ich weiß nicht, ob du an dem Diorame dann lange Spaß hast.

Benutzeravatar
Maik Costard
Forumane
Beiträge: 2483
Registriert: Dienstag 19. Oktober 2004, 08:51
Wohnort: Göppingen

Beitrag von Maik Costard » Montag 8. Juni 2009, 10:13

Graue Farbe mit einer schmalen Schaumstoffrolle ein bisschen breiter als die geplante Straße auftragen und danach die Grünfläche gestalten. Dazu erst den Untergrund in der gewünschten Landschaftsfarbe anmalen mit Pinsel oder besser auch mit Rolle, dann mit Weißleim einstreichen und das gewünschte Grünzeug aufstreuen. Wenn Du die Farbe dick genug aufträgst kannst Du das Streumaterial auch direkt in die aufgebrachte Farbe streuen. Dann klebt das Zeug in der Farbe. Das ist die einfachste Methode. Wenn Dir das nicht mehr gefällt, mußt Du hier im Forum ein wenig suchen. Über Möglichkeiten der Landschaftsgestaltung und die entsprechenden Techniken ist hier schon sehr viel geschrieben worden.
Schönen Gruß
Maik
Die blaue Schrift sind Links zum draufklicken

bielieboy

Beitrag von bielieboy » Montag 8. Juni 2009, 11:39

Was auch für Strassen ganz gut funktioniert, ist schwarzes Sandpapier.
Je nach dem, was für ein Massstab (bei mir war es bisher immer 1:43) und Belag es werden soll, hab ich bisher immer 120-180 Körnung genommen.

Diese gibt es als Quadrate (ca. 25x30cm) im Baumarkt, allerdings ist es bischen bescheiden, wenn man längere Strecken machen möchte, da man die Klebekanten u.U. sieht.
Wenn dann allerdings auf dem Diorama gespielt werden soll, ist das ni so die goldige Lösung. Die Modelle haben dann einen erhöten Grip. :twisted:

Als Wiese habe ich bisher auch immer Grasmatten genommen und habe sie etwas über die Strasse lappen lassen.

Danach dann noch die Strassenmarkierung aufgemalt und die Klebekante von Strasse zu Wiese mit grauem Schienenbettsand bissl kaschiert. (Strassendreck eben :lol: )

Verklebt habe ich alles (auch den Sand) mit Weissleim der dann durchsichtig wird. Beim abkleben und aufmalern der Strassenmarkierung empfiehlt sich, die Ränder der zukünftigen Markierung erstmal mit schwarz matt vor zu tupfen, damit die weisse Farbe dann nicht unters Klebeband läuft. Zum abkleben habe ich bisher immer Paketband genommen, lag hier so hilflos rum.^^

Mein Tip, wenn du noch NIE was damit zu tun hattest, nimm dir ein Brettl was etwa 30x30 cm ist und probiere wie du am besten damit klar kommst. Bau dir da ein kleines, einfaches Diorama und taste dich dann an was grösseres heran.

Das sind so meine ersten Versuche:

Mein erster Versuch, leider ohne Sand am Rand und mit relativ billigen Bäumen. Entstanden auf einem alten Holzschneidebrettl.
Bild

Hier Versuch nummer zwei, mit Sand am Rand, einem Bäumle für paar Euro und selbstgebauten Schildern. Entstanden ist es ebenfalls auf einem alten Brotschneidebrettl.
Bild

Zwischenrein und danach folgten noch zwei andere kleine (ca. 20x20cm) Dios und jetzt versuch ich mich an einem ca. 40x70cm Bergdiorama für meine 1:43er.

Grüße,

Marco

Modellbahner Chriss

Beitrag von Modellbahner Chriss » Dienstag 9. Juni 2009, 17:14

Hallo !

Ich würde mir die Straße mit Kreppklebeband abkleben, und dann eine Art von "Gouach" Farbe verwenden. Details würde ich mit Straßenbausets von z.B. Faller mache.

Den Rasen bekommst du mit Grassmatten denke ich gut hin.

Viel Glück und viel Spaß !!!


mfg Modellbahner Chriss

Schatti

Beitrag von Schatti » Mittwoch 10. Juni 2009, 20:24

Die Straßenmakierungen bekommst du auch super mit einem weißen EDDING hin.
Wenn du ein Linial bzw. Geodreieck benutzt sind die Makierungen eigentlich ganz gut. (Wenn du gestrichelte Makierungen haben willst, miss den Abstand und die Länge des Striches. Aber nur wenn es ganz genau sein soll :wink: )

Viel Glück und Spaß am basteln

Antworten