Was auch für Strassen ganz gut funktioniert, ist schwarzes Sandpapier.
Je nach dem, was für ein Massstab (bei mir war es bisher immer 1:43) und Belag es werden soll, hab ich bisher immer 120-180 Körnung genommen.
Diese gibt es als Quadrate (ca. 25x30cm) im Baumarkt, allerdings ist es bischen bescheiden, wenn man längere Strecken machen möchte, da man die Klebekanten u.U. sieht.
Wenn dann allerdings auf dem Diorama gespielt werden soll, ist das ni so die goldige Lösung. Die Modelle haben dann einen erhöten Grip.
Als Wiese habe ich bisher auch immer Grasmatten genommen und habe sie etwas über die Strasse lappen lassen.
Danach dann noch die Strassenmarkierung aufgemalt und die Klebekante von Strasse zu Wiese mit grauem Schienenbettsand bissl kaschiert. (Strassendreck eben

)
Verklebt habe ich alles (auch den Sand) mit Weissleim der dann durchsichtig wird. Beim abkleben und aufmalern der Strassenmarkierung empfiehlt sich, die Ränder der zukünftigen Markierung erstmal mit schwarz matt vor zu tupfen, damit die weisse Farbe dann nicht unters Klebeband läuft. Zum abkleben habe ich bisher immer Paketband genommen, lag hier so hilflos rum.^^
Mein Tip, wenn du noch NIE was damit zu tun hattest, nimm dir ein Brettl was etwa 30x30 cm ist und probiere wie du am besten damit klar kommst. Bau dir da ein kleines, einfaches Diorama und taste dich dann an was grösseres heran.
Das sind so meine ersten Versuche:
Mein erster Versuch, leider ohne Sand am Rand und mit relativ billigen Bäumen. Entstanden auf einem alten Holzschneidebrettl.
Hier Versuch nummer zwei, mit Sand am Rand, einem Bäumle für paar Euro und selbstgebauten Schildern. Entstanden ist es ebenfalls auf einem alten Brotschneidebrettl.
Zwischenrein und danach folgten noch zwei andere kleine (ca. 20x20cm) Dios und jetzt versuch ich mich an einem ca. 40x70cm Bergdiorama für meine 1:43er.
Grüße,
Marco