wintrack

Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
Antworten
jemo

wintrack

Beitrag von jemo » Dienstag 15. Januar 2008, 20:52

Hallo
Ich habe mir neulich das demo von wintrack runtergeladen. Einen Gleisplan zu erstellen ist kein Problem. Aber mit der Landschaft komme ich nicht klar (Gebirge etc.). Mann kann sich doch auch die Spanten erstellen lassen oder? Lohnt sich der kauf einer Vollversion nach eurer Meinung? Der Raum für meine Anlage ist 4,60*3,50m.
Die anlage ist Märklin HO (K gleis und evtl im Tunnel oder Schattenbahnhof noch ein paar M gleise)
MFG Jens

Benutzeravatar
kiruna
Forumane
Beiträge: 1103
Registriert: Dienstag 26. Juni 2007, 19:18
Wohnort: NRW / Ostwestfalen

Beitrag von kiruna » Dienstag 15. Januar 2008, 22:32

Hallo Jens,

wenn Du mit der Planung und dem Aufbau der Anlage noch ganz am Anfang stehst, dann lohnt sich die Investition in die Vollversion auf jeden Fall.

In der Demoversion funktioniert die 3D-Ansicht nicht. Speichern und Drucken ist ebenfalls nicht möglich.

Gruß, Thomas
märklin H0 - iTrain 4.x - MM+DCC
Ein Leben ohne Modellbahn ist wie Tofuwurst und alkoholfreies Bier!

wzimmermann
Forumane
Beiträge: 835
Registriert: Freitag 30. März 2007, 22:37
Wohnort: München

Beitrag von wzimmermann » Donnerstag 17. Januar 2008, 21:29

Hallo Jens,
das Wintrack ist ein Suchtmittel! Macht riesig Spaß, verschiedene Varianten auszuprobieren. Man muss kein Künstler sein, um einen tollen Plan zu erstellen. Wenn man die klasischen Gleisschablonen gegenrechnet, dann ist der Preis iO. Ein wenig mehr Modelle in der Vollversion wären aber wünschenswert!
Gruß
Wolfgang Z.

Benutzeravatar
Zermalmer
Forumane
Beiträge: 213
Registriert: Donnerstag 12. Oktober 2006, 23:06
Wohnort: Maintal

Beitrag von Zermalmer » Donnerstag 17. Januar 2008, 22:15

wzimmermann hat geschrieben:Ein wenig mehr Modelle in der Vollversion wären aber wünschenswert!
Hallo Wolfgang,
würde ich mir auch wünschen...
Nachdem ich aber den 2-ständigen Vollmer E-Lok-Schuppen in H0 mir im 3D Editor erstellt habe (war mein erstes Modell und ist auch nicht 100% Fertig, es fehlt noch was auf dem Dach) kann ich verstehen das da einiges an arbeit drin steckt.

Ok, mit der Zeit wirds einfacher und ein Modell ist dann wesentlich schneller erstellt, weil man die Parameter in und auswendig kennt, aber es ist trotzdem ein Stück Arbeit.

Als kostenloses give-away sicher zu wertvoll, wenn man viele davon erstellt ;)

Und ich musste festellen, das nur ein Bruchteil meiner Modelle ald 3D-Modell existieren :(

Grüße
Andreas

wzimmermann
Forumane
Beiträge: 835
Registriert: Freitag 30. März 2007, 22:37
Wohnort: München

Beitrag von wzimmermann » Freitag 18. Januar 2008, 22:40

Hallo Andreas,
ist schon ein riesiger Fortschritt so eine Anlagenplanung auf dem PC! Wenn man bedenkt, was das früher für eine Pinselei war und von wegen 3D! Das konnten nur wirkliche Künstler. Heute genügt ein Mausklick und schon steht man vor seiner Anlage. Ich nehme es als Zeitvertreib während meiner Dienstreisen. Da kann man abends in Ruhe im Hotel planen.
Gruß
Wolfgang Z.

fireman2

Beitrag von fireman2 » Freitag 18. Januar 2008, 23:12

Hallo

Ich hätte zu EEP4.0 eine Frage.
Wenn ich dort am Anfang eine neue Anlage bauen will, dann zeigt der mir ja an, dass ich die Größe festlegen soll.
Leider zeigt der als Einheit nur km an, aber die gewünschte Anlage wäre in der Realität keinen Kilometer lang.
Muss ich da irgendwo was umstellen oder ist das ein Bug oder dergleichen?

MfG
Robin

Benutzeravatar
Dani-c-s
Stammgast
Beiträge: 159
Registriert: Samstag 27. Oktober 2007, 17:21
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Dani-c-s » Freitag 18. Januar 2008, 23:24

Soweit ich noch weiß müsst es da ja ein "," geben

dan is es ja einfach 0,5 km = 500m oder in der art


müsst soweit ich noch weiß es schon geben oder?

Benutzeravatar
Zermalmer
Forumane
Beiträge: 213
Registriert: Donnerstag 12. Oktober 2006, 23:06
Wohnort: Maintal

Beitrag von Zermalmer » Samstag 19. Januar 2008, 01:30

wzimmermann hat geschrieben:Hallo Andreas,
ist schon ein riesiger Fortschritt so eine Anlagenplanung auf dem PC! Wenn man bedenkt, was das früher für eine Pinselei war und von wegen 3D! Das konnten nur wirkliche Künstler. Heute genügt ein Mausklick und schon steht man vor seiner Anlage. Ich nehme es als Zeitvertreib während meiner Dienstreisen. Da kann man abends in Ruhe im Hotel planen.
Hallo Wolfgang,
aktuell bin ich planerisch auch nur auf dem Rechner oder auf Papier unterwegs, da einfach noch überhaupt keine Zeit dazu ist etwas in die Tat umzusetzen.

Die vorherige Anlage, an de rich als kleiner Junge mitbauen konnte hab ich im Keller stehen...die Handgezeichneten Gleispläne und elektro unterlagen (leider unvollständig) im Ordner im Keller... Szenen Zeichnungen existieren nicht... Detailausführungen der Elektrik und der vom Erbauer selbstgestrickten Schaltungen für ein paar automatische Abläufe....existierten nur im Kopf und wurdn nie zu Papier gebracht... also muss ich neu erfinden oder reverse engeneering betreiben ;)

Aber ich denke ich werde noch das ein oder andere Modell (mindestens andeutungsweise und vielleicht auch detailierter) erstellen...
Man bekommt dadurch auch ein gutes Raumgefühl für die Modelle.

Und Gleispläne und Landschaftsversuche werden noch ettliche kommen ;)

Grüße
Andreas

fireman2

Beitrag von fireman2 » Samstag 19. Januar 2008, 10:36

@moba.eu.tt
Ich habe das mal ausprobiert, der zeigt an, dass die Größe mindestens 0,5km betragen muss, die längste Seite mit 4m wäre aber in der Realität "nur" 0,348km lang.
Das heißt, diese Länge nimmt er nicht an.

Benutzeravatar
Max Bögl
Forumane
Beiträge: 713
Registriert: Freitag 28. Dezember 2007, 19:17
Wohnort: Schwentinental

Beitrag von Max Bögl » Dienstag 22. Januar 2008, 20:47

Hallo an alle die Wintrack haben

liegt dem Programm eine Anleitung bei wie man Strecken baut u.s.w.?
Habe die Werbeversion und komme nicht richtig klar. :oops: :oops:
Use Google, it's your friend!
Du erreichst mich unter Martin D.

wzimmermann
Forumane
Beiträge: 835
Registriert: Freitag 30. März 2007, 22:37
Wohnort: München

Beitrag von wzimmermann » Dienstag 22. Januar 2008, 22:27

Hallo Kollege,
dem Programm liegt ein Handbuch mit Übungen und Beispielen bei. Damit kann sich recht schnell einarbeiten.
Gruß
Wolfgang Z.

Benutzeravatar
Max Bögl
Forumane
Beiträge: 713
Registriert: Freitag 28. Dezember 2007, 19:17
Wohnort: Schwentinental

Beitrag von Max Bögl » Mittwoch 23. Januar 2008, 14:20

Danke
Use Google, it's your friend!
Du erreichst mich unter Martin D.

Kartenzwicker

Benutzerhandbuch für Wintrack

Beitrag von Kartenzwicker » Samstag 9. Mai 2009, 21:58

Es gibt unter dem Kartenreiter Hilfe ein Stichwort Tutorial, darin ist das komplette Usermanual für das Programm.
Ich habe es mir in der Zwischenzeit angewöhnt, dieses Tutorial aufzurufen und zu minimieren.
Wenn dann etwas nicht gelingen will, maximieren und nachlesen.


viel Spass beim Planen

Kartenzwicker

Benutzeravatar
HahNullMuehr
Forumane
Beiträge: 6638
Registriert: Dienstag 20. Januar 2009, 14:28
Wohnort: Rösrath, Δ 435 km
Kontaktdaten:

Beitrag von HahNullMuehr » Samstag 9. Mai 2009, 22:26

Hallo, Kartenzwicker,
Max Bögl wäre sicher dankbar für Deinen Tip, allerdings glaub ich nicht, dass er die letzten 15 Monate nur auf seinen Monitor gestarrt hat. :wink:
(Tip: Ab und zu das Datum des Posts, auf den Du antworten willst, prüfen.)
Gruß
Micha W. Muehr, Rösrath
Meine Bastelstunde gibt es auch auf YouTube.
Ich mach es lieber am Anfang exakt - und schluder später ein bisschen. Wenn ich schlampig anfange, krieg ich es am Ende nicht wieder genau.

Antworten