Womit Preiserfiguren festkleben ????????
- 
				Harald
 
Womit Preiserfiguren festkleben ????????
Hallo liebe Wunderländer, 
mit welchem Klebstoff befestigt Ihr Eure Preiserfiguren ???
Ich habe bis jetzt UHU Hart angewendet, der Kleber härtet klar aus, so daß man kleine Unsauberkeiten nicht so gut sieht.
Der Nachteil ist, daß dieser Kleber nicht so gut auf Farbe hält, und so muß man sich die Arbeit machen, die "Schuhsohlen" der Figuren mit Schmirgelpapier zu bearbeiten. Dieses Schmirgeln führt aber schon einmal zu Verstümmelungen der Füße !
Habt Ihr einen besseren Vorschlag ?
Viele Grüße und vielen Dank !!
Harald
			
			
									
									
						mit welchem Klebstoff befestigt Ihr Eure Preiserfiguren ???
Ich habe bis jetzt UHU Hart angewendet, der Kleber härtet klar aus, so daß man kleine Unsauberkeiten nicht so gut sieht.
Der Nachteil ist, daß dieser Kleber nicht so gut auf Farbe hält, und so muß man sich die Arbeit machen, die "Schuhsohlen" der Figuren mit Schmirgelpapier zu bearbeiten. Dieses Schmirgeln führt aber schon einmal zu Verstümmelungen der Füße !
Habt Ihr einen besseren Vorschlag ?
Viele Grüße und vielen Dank !!
Harald
- 
				Sven Löffler
 - Forumane
 - Beiträge: 200
 - Registriert: Montag 6. Januar 2003, 15:31
 - Wohnort: Frankfurt am Main
 - Kontaktdaten:
 
- Gerrit Braun
 - Geschäftsleitung
 - Beiträge: 1517
 - Registriert: Sonntag 12. Januar 2003, 12:59
 - Wohnort: Hamburg
 
- 
				Holger aus BS
 
mein Favorit
.. ist Silikon.. hauchdünn mit dem Schraubendreher aufgetragen und mittels Wäscheklammer oder Streichholz gestützt.. nach 30 Min. steht das Preiserlein perfekt.
Und wenn mal keins mehr stehen soll, einfach vorsichtig anheben , Silikonrest abrubbeln .. und die Stelle sieht aus , als wenn da nie jemand gestanden hat.
Das selbe mache ich bei den Autos / Motorrädern.
Mein Motto : Im Falle eines Falles.. klebe ich mit Silikon einfach alles.
Damit lässt sich auch prima ein LWL in einem PKW befestigen .. ohne das irgendwas vom Kunstoff oder LWL KAbel angelöst / angegriffen wird.
Gruss
Holger
			
			
									
									
						Und wenn mal keins mehr stehen soll, einfach vorsichtig anheben , Silikonrest abrubbeln .. und die Stelle sieht aus , als wenn da nie jemand gestanden hat.
Das selbe mache ich bei den Autos / Motorrädern.
Mein Motto : Im Falle eines Falles.. klebe ich mit Silikon einfach alles.
Damit lässt sich auch prima ein LWL in einem PKW befestigen .. ohne das irgendwas vom Kunstoff oder LWL KAbel angelöst / angegriffen wird.
Gruss
Holger
Hallo,
es gibt da doch von Noch so'n neues Zeugs, die werben mit dem Slogan: Klebt, Klebt nicht, Klebt, Klebt nicht.......usw. Soll extra dafür sein um die Figuren auch mal wieder ohne Probleme zu entfernen oder anderswo hinzustellen!
Ich persönlich habe meine alle mit Sekundenkleber festgeklebt. (Damit sie nicht weglaufen können)
 
Peter
			
			
									
									
						es gibt da doch von Noch so'n neues Zeugs, die werben mit dem Slogan: Klebt, Klebt nicht, Klebt, Klebt nicht.......usw. Soll extra dafür sein um die Figuren auch mal wieder ohne Probleme zu entfernen oder anderswo hinzustellen!
Ich persönlich habe meine alle mit Sekundenkleber festgeklebt. (Damit sie nicht weglaufen können)
Peter
- 
				Kevin
 
- 
				Wilke de Vries
 
Moin,
beim Bürobedarf gibt es einen Kleber der Fixogum
(Rubber Cement) heißt und von der Firma Marabu
hergestellt wird.Den kann man auch immer wieder
lösen ohne gleich die Straße renovieren zu müssen
- man sieht nichts mehr. Ich benutze den auch um
Autos, Figuren und manchmal sogar Häuser oder
Häuserdächer festzukleben.Der kleber ist aber
nicht ganz billig
 aber bestimt billiger als 
Sekundenkleber oder "Zukunftskleber" von Noch.
Der Ostfriese
			
			
									
									
						beim Bürobedarf gibt es einen Kleber der Fixogum
(Rubber Cement) heißt und von der Firma Marabu
hergestellt wird.Den kann man auch immer wieder
lösen ohne gleich die Straße renovieren zu müssen
- man sieht nichts mehr. Ich benutze den auch um
Autos, Figuren und manchmal sogar Häuser oder
Häuserdächer festzukleben.Der kleber ist aber
nicht ganz billig
Sekundenkleber oder "Zukunftskleber" von Noch.
Der Ostfriese
- 
				Michael Sommer
 - Forumane
 - Beiträge: 214
 - Registriert: Mittwoch 9. April 2003, 14:45
 - Wohnort: Obersulm
 
Hallo miteinander,
ich habe lange den lösbaren Kleber von Busch genommen. Klebt gut, lässt sich leicht dosieren und die Figuren können ohne Probleme verändert werden.
Doch nach ca. 6-12 Monaten haben es meine "Preiserlein" im Kreuz bekommen, oder sind auf einmal ohne "Feindeinwirkung" schräg gestanden .Durch die Zugkraft des Klebers hat sich das ganze unnatürlich verändert.
Ich bin dann wieder auf Sekundenkleber umgestiegen. Jetzt stehen Sie senkrecht bis ich die Beine amputiere.
 
Gruß
Michael
			
			
									
									
						ich habe lange den lösbaren Kleber von Busch genommen. Klebt gut, lässt sich leicht dosieren und die Figuren können ohne Probleme verändert werden.
Doch nach ca. 6-12 Monaten haben es meine "Preiserlein" im Kreuz bekommen, oder sind auf einmal ohne "Feindeinwirkung" schräg gestanden .Durch die Zugkraft des Klebers hat sich das ganze unnatürlich verändert.
Ich bin dann wieder auf Sekundenkleber umgestiegen. Jetzt stehen Sie senkrecht bis ich die Beine amputiere.
Gruß
Michael