Ziegelmauerwerk in H0

Für alle Diskussionen rund um den Landschaftsbau von Modellbauanlagen & Dioramen
Antworten
pompeus71
Stammgast
Beiträge: 108
Registriert: Donnerstag 22. Oktober 2015, 13:15

Ziegelmauerwerk in H0

Beitrag von pompeus71 » Freitag 7. Mai 2021, 18:43

n'Abend zusammen,

ich bin auf der Suche nach realistisch aussehendem Ziegelmauerwerk in tatsächlichem Maßstab 1:87.

Habe mir bereits den ein oder anderen Bogen aus der Zubehörindustrie schicken lassen, bin aber mit dem Ergebnis absolut nicht zufrieden. Die geprägten Bögen von Noch z.B. zeigen viel zu große Steine und die Oberfläche ist total glänzend.
Mittlerweile habe ich sogar schon erwogen die Steine selber in eine Hartschaumplatte zu prägen und anschließend zu färben (es gibt da in einer Zeitschrift des VGBahn-Verlages eine super Beschreibung) aber auch finde ich keine Leichtschaumplatten in einer Stärke von 0,5mm (gibt es vermutlich gar nicht) um mit einem Stempel die Steinfugen einzuprägen.

Wie stellt ihr solche Ziegelmauern her wenn die Dicke der Platte nicht mehr als 0,5mm betragen darf?

Bezugsquellen, sowie Vorschläge zum Eigenbau sind gleichermaßen willkommen.

Gruß
Frank
Märklin H0 digital, Busch Feldbahn H0f, CAN-Bahn-Projekt, Steuerung über WDP2018, Epoche III

Benutzeravatar
Kai Eichstädt
Forumane
Beiträge: 2735
Registriert: Samstag 19. Juni 2004, 23:32
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Re: Ziegelmauerwerk in H0

Beitrag von Kai Eichstädt » Freitag 7. Mai 2021, 19:49

Moin Frank,

warum darf die Stärke nicht mehr als 0,5 mm sein?

Ziegelmauern würde ich nie selber prägen oder ritzen. Da ist es ja besser, die von Auhagen zu nehmen und dünner schleifen...

Gruß
Kai

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21780
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Re: Ziegelmauerwerk in H0

Beitrag von günni » Freitag 7. Mai 2021, 19:53

Moin,
der Artservice in Düsseldorf hat Hartschaumplatten. Dünnstes Maß 1mm. Mauerplatten haben die auch.

pompeus71
Stammgast
Beiträge: 108
Registriert: Donnerstag 22. Oktober 2015, 13:15

Re: Ziegelmauerwerk in H0

Beitrag von pompeus71 » Freitag 7. Mai 2021, 20:17

Hallo Kai, hallo Günni

ja, warum nur 0,5mm. Habe ein Gebäude auf dem 3D-Drucker erstellt (nach Vorbild) bei dem nur unten ein Teil der Fassade verklinkert ist. Die Wand am Gebäude habe ich im Ziegelbereich etwas zurück springen lassen. Aber eben nur ein wenig. Alles was dicker als 0,5-1mm wird steht zu weit vor dem Rest vor. Ich hatte halt mit den Prägekartons geplant die mir aber eben überhaupt nicht gefallen.

Günni, ich schau mir deinen Tipp mal genauer an.

Danke erst einmal.
Frank
Märklin H0 digital, Busch Feldbahn H0f, CAN-Bahn-Projekt, Steuerung über WDP2018, Epoche III

pompeus71
Stammgast
Beiträge: 108
Registriert: Donnerstag 22. Oktober 2015, 13:15

Re: Ziegelmauerwerk in H0

Beitrag von pompeus71 » Freitag 7. Mai 2021, 20:25

Günni,

zu den Mauerplatten steht nicht viel beschrieben. Hast du die schon selber in Live gesehen? Passt der Maßstab zu H0?

Gruß
Frank
Märklin H0 digital, Busch Feldbahn H0f, CAN-Bahn-Projekt, Steuerung über WDP2018, Epoche III

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21780
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Re: Ziegelmauerwerk in H0

Beitrag von günni » Freitag 7. Mai 2021, 20:38

Moin,
in der Hand hatte ich die noch nicht. Ruf doch einfach dort an.

Benutzeravatar
Kai Eichstädt
Forumane
Beiträge: 2735
Registriert: Samstag 19. Juni 2004, 23:32
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Re: Ziegelmauerwerk in H0

Beitrag von Kai Eichstädt » Samstag 8. Mai 2021, 10:30

Moin Frank,

dann fallen mir noch zwei Dinge ein:
3D-Datei ändern und neu drucken oder zu dicke Platte abformen und die Form dünn mit Gießharz füllen.

Gruß
Kai

Benutzeravatar
günni
Forumane
Beiträge: 21780
Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
Wohnort: Düsseldorf

Re: Ziegelmauerwerk in H0

Beitrag von günni » Samstag 8. Mai 2021, 13:54

Moin,
hier sind Druckvorlagen.

pompeus71
Stammgast
Beiträge: 108
Registriert: Donnerstag 22. Oktober 2015, 13:15

Re: Ziegelmauerwerk in H0

Beitrag von pompeus71 » Montag 10. Mai 2021, 08:51

Dankeschön.

Damit werde ich mal ein paar Versuche machen.

Gruß
Frank
Märklin H0 digital, Busch Feldbahn H0f, CAN-Bahn-Projekt, Steuerung über WDP2018, Epoche III

Benutzeravatar
Mr. E-Light
Forumane
Beiträge: 5581
Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17

Re: Ziegelmauerwerk in H0

Beitrag von Mr. E-Light » Montag 10. Mai 2021, 14:22

Mal ganz dumm gefragt: Warum solche Ziegelstein-Mauerplatten nicht selber in 3D drucken?
Ich weiß nicht, welche Art Drucker Du hast, wie fein da die Auflösung/Schichtstärke sein kann. Hätte man auch gleich in den Gebäudedruck mit integrieren können, aber jetzt nachträglich würden die Platten ja liegend gedruckt werden, da gäbe es ohnehin weniger Probleme mit der Schichtbildung.
Die Konstruktion der Mauerplatten und nachher dann deren Bemalung sollte kein größeres Problem darstellen...

Fertige Kartondrucke sind eigentlich immer glänzend, dagegen hilft ein Übernebeln mit mattem Klarlack. Problematisch ist eher die Prägung, nicht selten ist diese leicht versetzt, das stört richtig. Und solche Pappplatten nahtlos aneinander zu bauen, ist auch nicht ganz so einfach. Wenn sie nicht gerade sehr pixelig gedruckt sind, sind solche Fotodrucke allerdings immer hübsch anzuschauen. Die Entscheidung ist echt knifflig...



Nur mal so am Rande: Mit EVA Schaumstoff (eine Form davon ist Moosgummi) lässt sich offenbar sehr leicht und gut aussehendes Mauerwerk bauen - einfach die Oberfläche mit einem Messer entsprechend einritzen und mit dem Fön drüber gehen. Habe ich zumindest kürzlich ganz kurz in einer Anleitung gesehen, ausprobiert hab' ich es selber noch nicht.
Platten mit 0,5 mm Dicke wird es hier aber auch nicht geben, ich kenne nur 1 mm Platten, meistens bekommt man sie sogar erst ab 2 mm.
Gruß
Ralf

pompeus71
Stammgast
Beiträge: 108
Registriert: Donnerstag 22. Oktober 2015, 13:15

Re: Ziegelmauerwerk in H0

Beitrag von pompeus71 » Montag 10. Mai 2021, 17:11

Hallo Ralf,

das war natürlich die erste Idee. Ich zeichne meine Modelle mit TinkerCad. Hier habe ich bisher nichts gefunden was ein realistisches Ziegelmauerwerk möglich machen würde. Klar kann ich jetzt Stein für Stein zeichnen. Da erscheint mir aber der Aufwand zu hoch. Ich habe auch keine wirkliche Idee wie man das mit vertretbarem Aufwand machen könnte.
Mein Drucker ist ein Anycubic Mega Pro. Ich habe den auf eine 0,2mm Düse umgebaut. Da lassen sich für einen Preis von nur 300,-€ schon echt geile Sachen drauf drucken wenn man sich ein wenig damit beschäftigt hat.
Aber bei einem maßstabsgerechten und realistisch wirkenden Mauerwerk bin ich skeptisch. Darum kam die Idee eine Struktur aufzukleben.

Gruß
Frank
Märklin H0 digital, Busch Feldbahn H0f, CAN-Bahn-Projekt, Steuerung über WDP2018, Epoche III

Benutzeravatar
Mr. E-Light
Forumane
Beiträge: 5581
Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17

Re: Ziegelmauerwerk in H0

Beitrag von Mr. E-Light » Montag 10. Mai 2021, 18:26

Hallo Frank,

aha, ein Filament-Drucker; das macht es nicht gerade einfacher, aber mit 0,2 mm (sofern sich das auch positiv auf die Schichtstärke auswirkt) sollte das schon gehen.
Mit den ganzen Zeichenprogrammen kenne ich mich nicht aus, aber ich habe mitbekommen, dass das kostenlose "Blender" sich sehr gut eignen soll, ist bei 3D-Druckfreunden jedenfalls sehr beliebt. Es braucht zwar offenbar etwas Einarbeitung, aber dann scheinen sich damit recht leicht auch kompliziertere Modelle erstellen zu lassen, eine Ziegelsteinmauer gehört da bestimmt noch zu den einfacheren Übungen.

Aber gut, das ist wie gesagt alles nur Hörensagen und Beobachtungen in diversen YT Videos (z.B. Real Terrain Hobies, Kathy Millatt, ...).

Vielleicht klappt es ja mit eigenen Fotodrucken auf mattem Papier, mit etwas Vorsicht sollten sich hier die Fugen auch selber "prägen" lassen. Ich wünsche Dir jedenfalls viel Erfolg!


p.s.: Zu den "Moosgummi-Ziegelsteinmauern" habe ich das Video wiedergefunden; da wird mit einem Plotter gearbeitet und Inkscape. Mit einem solchen 2D-Zeichenprogramm lassen sich Ziegelwände ganz einfach konstruieren, ob einem das was für den 3D Bereich nützt, wage ich allerdings zu bezweifeln - schade...
Gruß
Ralf

pompeus71
Stammgast
Beiträge: 108
Registriert: Donnerstag 22. Oktober 2015, 13:15

Re: Ziegelmauerwerk in H0

Beitrag von pompeus71 » Freitag 22. Oktober 2021, 16:53

Hallo zusammen,

wollte mal kurz noch berichten, dass ich nach sehr langer Suche doch noch fündig geworden bin.
Es gibt einen Kleinserienherstelle (kreativ3.de), der macht genau das was ich gesucht habe seit neuestem.

Gruß und schönes Wochenende
Frank
Märklin H0 digital, Busch Feldbahn H0f, CAN-Bahn-Projekt, Steuerung über WDP2018, Epoche III

Benutzeravatar
Mr. E-Light
Forumane
Beiträge: 5581
Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17

Re: Ziegelmauerwerk in H0

Beitrag von Mr. E-Light » Freitag 22. Oktober 2021, 19:06

Hallo Frank,

vielen Dank für diese Meldung. Richtig cooler Fund, die haben wirklich schöne Sachen im Angebot. 8) :up:
Gruß
Ralf

Antworten