danke schon vorau
zuerst gleise vrlegen oder zuerst grasmatten aufkleben
-
Bennik
zuerst gleise vrlegen oder zuerst grasmatten aufkleben
soll ich zuerst die gleise verlegen oder zuerst die grasmatten aufkleben
danke schon vorau
danke schon vorau
-
Modellbahn95
Hallo,
also wenn du schon mit diesen Grasmatten arbeiten willst dann würde ich sie vor den Gleisen verlegen. Dann hast du nich so viele Nahtstellen. Am besten legst du sie auch noch ein Stück unter die Gleise und nicht genau bis zur Gleiskante.
Ich würde dir aber empfehlen die Grasmatten durch Streuflocken zu ersetzen. Sieht einfach ein bisschen besser aus.
Gruss
Christian
also wenn du schon mit diesen Grasmatten arbeiten willst dann würde ich sie vor den Gleisen verlegen. Dann hast du nich so viele Nahtstellen. Am besten legst du sie auch noch ein Stück unter die Gleise und nicht genau bis zur Gleiskante.
Ich würde dir aber empfehlen die Grasmatten durch Streuflocken zu ersetzen. Sieht einfach ein bisschen besser aus.
Gruss
Christian
-
Bennik
-
Modellbahn95
Hallo,
Streuflocken gibt es von allen Modellbahnherstellern. Entweder du streichst deine zu beflockende Fläche mit Weißleim ein und streust die Flocken mit der Hand darauf oder du benutzt einen Elektrostaten. Mit diesen Geräten kenne ich mich allerdings nicht so gut aus. Die Ergebnisse wirken aberüberzeugend. Das Gras sieht sehr realistisch aus, da die Grashalme durch den Elektrostaten "hochwachsen".
Die Streuflocken gibts es auch in verschiedenen Fraben. Dadurch sieht das ganze nicht so eintönig, wie bei einer Grasmatte aus.
Gruss
Christian
Streuflocken gibt es von allen Modellbahnherstellern. Entweder du streichst deine zu beflockende Fläche mit Weißleim ein und streust die Flocken mit der Hand darauf oder du benutzt einen Elektrostaten. Mit diesen Geräten kenne ich mich allerdings nicht so gut aus. Die Ergebnisse wirken aberüberzeugend. Das Gras sieht sehr realistisch aus, da die Grashalme durch den Elektrostaten "hochwachsen".
Die Streuflocken gibts es auch in verschiedenen Fraben. Dadurch sieht das ganze nicht so eintönig, wie bei einer Grasmatte aus.
Gruss
Christian
-
R@phi...
Der Elektrostat ist vor allem der Grasmaster der Firma Noch. Da musst du einfach die Fläche mit Leim bestreichen, dann einen Nagel o.ä. reinstecken, Gras in die Dose vom Grasmaster füllen und anschalten. Dann werden die "Grashärchen",
weil aus Kunststoff, über den Leim aufgeladen und stellen sich senkrecht auf. Kennt man ja vielleicht von dem Experiment, bei dem man mit nem Luftballon über die Haare streicht: die stellen sich dann ja auch auf. So funktioniert das meines Wissens nach. Der Spaß ist allerdings, zumindest von Noch, nicht ganz billig: Der Grasmaster von Noch kostet 150 Euronen. Abhilfe schaffen kann man durch Selbstbau (wird hier irgendwo im Forum angesprochen, such(t) mal nach "Grasmaster"), das ist um einiges billiger, aber mitunter auch nicht ganz ungefährlich. Ich würde an deiner Stelle zuerst die Gleise verlegen und dann alles andere machen. Das Gras würd ich vielleicht erstmal ohne Grasmaster auf den Leim streuen und später, wenn man mal Geld und Zeit hat, das Gras nochmal mit dem Elektrostaten bearbeiten, einen Anlage wird ja schließlich nie fertig...^^
weil aus Kunststoff, über den Leim aufgeladen und stellen sich senkrecht auf. Kennt man ja vielleicht von dem Experiment, bei dem man mit nem Luftballon über die Haare streicht: die stellen sich dann ja auch auf. So funktioniert das meines Wissens nach. Der Spaß ist allerdings, zumindest von Noch, nicht ganz billig: Der Grasmaster von Noch kostet 150 Euronen. Abhilfe schaffen kann man durch Selbstbau (wird hier irgendwo im Forum angesprochen, such(t) mal nach "Grasmaster"), das ist um einiges billiger, aber mitunter auch nicht ganz ungefährlich. Ich würde an deiner Stelle zuerst die Gleise verlegen und dann alles andere machen. Das Gras würd ich vielleicht erstmal ohne Grasmaster auf den Leim streuen und später, wenn man mal Geld und Zeit hat, das Gras nochmal mit dem Elektrostaten bearbeiten, einen Anlage wird ja schließlich nie fertig...^^
-
Bennik
- Peter Müller
- Forumane
- Beiträge: 4291
- Registriert: Dienstag 25. Januar 2005, 12:43
Hi Bennik,
ich würde zuerst einmal die Gleise probehalber verlegen und ein paar Tage darauf Betrieb machen. Vielleicht gefällt Dir irgendetwas nicht und Du hast zwischenzeitlich eine Idee, wie Du die Gleislage verändern könntest. Dann kannst Du das sehr schnell und einfach erledigen und ärgerst Dich nicht über bereits gestaltete Landschaft, welche Du wieder abreißen musst.
In der Zwischenzeit kannst Du Dich ja weiter nach den verschiedensten Gelände-Gestaltungsmöglichkeiten erkundigen.
Wenn Dein Plan dann unveränderlich feststeht, markierst Du die Trassen und nimmst Du die Gleise wieder herunter. Nun kannst Du prima die Landschaft aufbauen und anschließend Deine Gleise wieder verlegen.
ich würde zuerst einmal die Gleise probehalber verlegen und ein paar Tage darauf Betrieb machen. Vielleicht gefällt Dir irgendetwas nicht und Du hast zwischenzeitlich eine Idee, wie Du die Gleislage verändern könntest. Dann kannst Du das sehr schnell und einfach erledigen und ärgerst Dich nicht über bereits gestaltete Landschaft, welche Du wieder abreißen musst.
In der Zwischenzeit kannst Du Dich ja weiter nach den verschiedensten Gelände-Gestaltungsmöglichkeiten erkundigen.
Wenn Dein Plan dann unveränderlich feststeht, markierst Du die Trassen und nimmst Du die Gleise wieder herunter. Nun kannst Du prima die Landschaft aufbauen und anschließend Deine Gleise wieder verlegen.
Grüße, Peter
Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.
Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.
Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.
Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.
-
Modellbahn95
Hallo,
ich glaube ich habe da was falsch verstanden. Ich habe gedacht Bennik meint mit verlegen, den festen Aufbau der Gleise. Zur Probe kannst du natürlich die Gleise vor den Grasmatten verlegen. Ich würde aber wie schon von Peter gesagt, die Gleise wieder abnehmen. Ich habe bei mir nämlich den Fehler gemacht, dass ich die Gleise schon fest aufgebaut hatte und dann drumherum die Grasmatten ausgelegt habe. Dann hatte ich viele Fugen.
Aus diesem Grunde habe ich Bennik auch zuerst geantwortet, er solle die Grasmatten vor den Gleisen verlegen.
Zu deiner Frage nach der Menge an Streuflocken, kann ich dir leider keine Antwort geben. Es kommt ja auch darauf an wie stark du die Flocken aufträgst.
Gruss
Christian
ich glaube ich habe da was falsch verstanden. Ich habe gedacht Bennik meint mit verlegen, den festen Aufbau der Gleise. Zur Probe kannst du natürlich die Gleise vor den Grasmatten verlegen. Ich würde aber wie schon von Peter gesagt, die Gleise wieder abnehmen. Ich habe bei mir nämlich den Fehler gemacht, dass ich die Gleise schon fest aufgebaut hatte und dann drumherum die Grasmatten ausgelegt habe. Dann hatte ich viele Fugen.
Aus diesem Grunde habe ich Bennik auch zuerst geantwortet, er solle die Grasmatten vor den Gleisen verlegen.
Zu deiner Frage nach der Menge an Streuflocken, kann ich dir leider keine Antwort geben. Es kommt ja auch darauf an wie stark du die Flocken aufträgst.
Gruss
Christian
-
Lokomopfeife
- Troll, don´t feed me!
- Beiträge: 772
- Registriert: Dienstag 9. Januar 2007, 18:57
- Wohnort: Cincinnati - Ohio - USA
.. nie im Leben .. wenn man es vernünftig machen will genau umgekehrt ..Modellbahn95 hat geschrieben:dann würde ich sie vor den Gleisen verlegen.
und bedenke auch das Schotter , das rechts und links der Gleise liegen sollte , denn dann fängt erst Unkraut oder Wiese oder sonstiges an .. alles andere ist Fuuuuusch oder Stilbruch oder oder
-
Bennik
- Peter Müller
- Forumane
- Beiträge: 4291
- Registriert: Dienstag 25. Januar 2005, 12:43
Nein, musst Du nicht. Gleise verlegen, Kabel anschließen, fertigBennik hat geschrieben:... muss man beim märklin c-gleis glesischotter daneben hinlegen
Grüße, Peter
Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.
Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.
Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.
Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.
Wobei: Ich arbeite mit Grasmatten (meistens streu iich dann nach was drüber),Peter Müller hat geschrieben: Nein, musst Du nicht. Gleise verlegen, Kabel anschließen, fertig
ich lege sie ersteinmal hin, dann lege ich die Gleise auf die entgültige Position, schneide mit einem Cuttermesser 2-3 cm an beiden Seiten neben den Gleisen von der Grasmatte ab und klebe die Matte fest.
Nun kommt zwischen Gleis und Matte noch Schotter. Sieht klasse aus.
Und zum Grasmaster von NOCH:
Das Ding ist übertrieben (!) teuer und eine Selbstbau-Methode gibts hier:
http://www.bbutz.de/index.php?id=Gras-Master
Ist zwar nicht meine Seite, aber gute Tipps...
Na dann, viel Spaß beim Bauen
