SMD-LEDs löten --> ein neues kleines How-to mit Bildern

Alles rund um Computertechnik, LEDs, und und und....
R Bles
Forumsgast
Beiträge: 2
Registriert: Dienstag 19. März 2019, 11:00

Re: SMD-LEDs löten --> ein neues kleines How-to mit Bildern

Beitrag von R Bles » Sonntag 27. März 2022, 14:48

Ich habe diese Methode mit dem Messschieber. Hier ist ein 0402 im Messschieber eingespannt. Zuerst löte ich einen Draht an die LED, dann drehe ich ihn um, wie gezeigt.

Bild

Benutzeravatar
Mr. E-Light
Forumane
Beiträge: 5581
Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17

Re: SMD-LEDs löten --> ein neues kleines How-to mit Bildern

Beitrag von Mr. E-Light » Sonntag 27. März 2022, 20:41

Hoi Robert,

auch eine gute Methode! :up:
Sie müssen ja schon relativ fest eingespannt werden, damit sie beim Löten nicht rausfallen. Ich hätte allerdings Angst, dass ich die LEDs zerquetschen würde - das habe ich nämlich auch wirklich schon mal geschafft. :roll: :wink:


Ich habe übrigens neue Bilder zu meinen Kreuzpinzetten. Die Bilder sind nicht so gut wie das von Robert, aber man dürfte erkennen, worum es geht. :mrgreen:
IMG_20220327_202214.jpg
SMD-LED 0402
IMG_20220327_202513.jpg
SMD-LED 0603 mit angelöteten 0,1 mm CU-Lackdrähten
IMG_20220327_212049.jpg
Passgenaue Aussparungen in Pinzettenspitzen
Die eingefeilten Aussparungen dienen den LEDs als Auflage, damit sie sich nicht so leicht raus drehen, wenn man man mit der Lötspitze draufdrückt (was ja durchaus vorkommt). Der Anpressdruck der Pinzettenspitzen ist so gewählt, dass die LEDs stramm genug sitzen, aber eben nicht zerquetscht werden können.
Hier noch meine alte Schemazeichnung dazu: Bild
Gruß
Ralf

Antworten