Flugzeuge

Hier könnt Ihr Eure Gedanken zum neuen Bauabschnitt 6 (Flughafen) schreiben.
Here you can write down your thoughts for our new building phase 6 (Airport).
wolgang
Forumsgast
Beiträge: 35
Registriert: Sonntag 5. Mai 2024, 15:21

Re: Flugzeuge

Beitrag von wolgang » Freitag 24. Mai 2024, 11:03

OK,
SX steht also in Hamburg (anders als bei der IATA) für Sun Express. Und bei der 2023er Sun Express handelt es sich nicht wie im Forum angegeben um eine Max, sondern um eine 800er.
Und wenn in der Abfluganzeige zwei TUI-Fly B737-800er unmittelbar nacheinander starten, dann handelt es sich bei der einen nicht um die ICE-Variante. Da ich nur die normale und die ICE B737-800 von der TUIfly kenne, muss es sich um einen Fehler bei der Abfluganzeige gehandelt haben (oder es gibt eine Variante, von der ich noch nicht etwas gehört habe).
Verstanden.
Die Frage, die ich zu klären versuche ist, welche der diversen Angaben auf der Homepage zur Anzahl der fliegenden Flugzeuge korrekt ist. Stand heute zähle ich 39 aktuell fliegenden Flugzeuge.
Wir nähern uns. Danke für die Unterstützung.

wolgang
Forumsgast
Beiträge: 35
Registriert: Sonntag 5. Mai 2024, 15:21

Re: Flugzeuge TUIfly B737-800

Beitrag von wolgang » Freitag 24. Mai 2024, 12:57

Hier ein Beweisfoto (https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer: ... sellschaft): wenn um 13 Uhr eine TUIfly B737-800 nach Teneriffa fliegt, kann die selbe Maschine nicht um 13:53 Uhr nach Korsika starten. Es muss also eine zweite TUI-Maschine geben. Wie wollen wir die nennen, um sie unterscheiden zu können?

Benutzeravatar
Dirk Zimmermann
MiWuLa Mitarbeiter
Beiträge: 1824
Registriert: Montag 22. Dezember 2008, 08:38
Wohnort: Hamburg/Köln

Re: Flugzeuge

Beitrag von Dirk Zimmermann » Montag 27. Mai 2024, 08:35

OK, ja das haut hin :up:

writeln hat geschrieben:
Freitag 24. Mai 2024, 07:25
Dirk Zimmermann hat geschrieben:
Freitag 24. Mai 2024, 05:46
SkyWork [...] 737
Gemeint ist wohl dieser Flug:
SunX.jpg

Lt. Flugzeugtyp und Destination dürfte es sich bei dem Flugzeug wohl um die neue 737 800 von SunExpress im "PAW Patrol" Design handeln.
Hatte ihren Erstanflug in Knuffingen 2023.

Allerdings ist "SX" in der Tat der IATA Airline Code für "SkyWork Airlines".
SunExpress fliegt unter der Kennung "XQ". :!:

Zusammen mit einem passenden Logo-Banner müsste das mal in der Datenbank nachgepflegt werden.

Benutzeravatar
Mr. E-Light
Forumane
Beiträge: 5581
Registriert: Dienstag 24. Februar 2004, 16:17

Re: Flugzeuge

Beitrag von Mr. E-Light » Montag 27. Mai 2024, 19:18

Ständig unerlaubte Fullqoutes - lass das mal nicht "den Freilaufenden" sehen, der mag das gar nicht... :no: :wink:
Gruß
Ralf

wolgang
Forumsgast
Beiträge: 35
Registriert: Sonntag 5. Mai 2024, 15:21

Re: Flugzeuge

Beitrag von wolgang » Montag 3. Juni 2024, 08:20

Von wem werden denn die Flugzeuge "vermisst"?
Danke für den Einwand. Tatsächlich gibt es keinen Hinweis auf 7 fliegende Flugzeuge. 40 sind im Modellbau-Wiki aufgelistet. Hier im Forum wurde spekuliert, ob drei Flugzeuge in Verbindung mit einem der aktuellen Kriege nicht mehr auf den Anzeigetafeln erscheinen. Bleiben vier Flugzeuge zu denen keine Erklärung veröffentlicht wurde, warum sie nicht mehr bei der fliegenden Flotte gesichtet wurden. Dies habe ich als "vermisst" umschrieben. Vermisst werden diese Flugzeuge mindestens von mir. 7 Flugzeuge, das sind fast 15% der Flotte. Es geht also auch nicht um Gauss, sondern um die Zahlen vor dem Komma. Das Miwula lebt auf der einen Seite von der Faszination, das technisch Unmögliche möglich zu machen und auf der anderen Seite von einer außerordentlichen Nahbarkeit und Transparenz. Deshalb ist es toll, solche Fragen hier zur Debatte stellen zu können.

wolgang
Forumsgast
Beiträge: 35
Registriert: Sonntag 5. Mai 2024, 15:21

Neue Fluggesellschaft?

Beitrag von wolgang » Dienstag 4. Juni 2024, 08:58

Erst gestern ist mir eine (neue?) Fluggesellschaft am Flughafen Knuffingen aufgefallen. Sie trägt das Kürzel AIB und ist für die Landungen des Beluga zuständig :hm?:

Niederrheiner
Forumane
Beiträge: 465
Registriert: Montag 27. Juli 2020, 09:07
Wohnort: Eben da

Re: Flugzeuge

Beitrag von Niederrheiner » Dienstag 4. Juni 2024, 09:13

Wer betreibt den Beluga XL im Original? Airbus. AIB ist der ICAO-Code von Airbus. Und nein, es ist kein Geheimwissen.

https://www.flightradar24.com/data/airlines/aib

wolgang
Forumsgast
Beiträge: 35
Registriert: Sonntag 5. Mai 2024, 15:21

Re: Flugzeuge

Beitrag von wolgang » Dienstag 4. Juni 2024, 09:47

Super Danke,
dann weißt Du sicher auch den ICOA-Code für ABI. Das ist nämlich die Fluggesellschaft, die für die Abflüge der Beluga zuständig ist ...

Benutzeravatar
writeln
Forumane
Beiträge: 7440
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 20:31
Wohnort: Hamburg bei Knuffingen
Kontaktdaten:

Re: Flugzeuge

Beitrag von writeln » Dienstag 4. Juni 2024, 19:09

Aktuell sind weder AIB, noch ABI korrekt.
Die Belugas fliegen unter dem ICAO-Code "BGA" (Airbus Transport International).

Unter "AIB" fürhrt "Airbus Industie" Test- und Überführungsflüge durch.

Kann man schön in den An- / Abfluglisten von Finkenwerder sehen.
-> https://de.flightaware.com/live/airport/EDHI

(Stand 04.06.2024...) :wink:

Benutzeravatar
writeln
Forumane
Beiträge: 7440
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 20:31
Wohnort: Hamburg bei Knuffingen
Kontaktdaten:

Flugzeuge - die TUIfly Auflösung

Beitrag von writeln » Donnerstag 6. Juni 2024, 14:57

Heute habe ich bei einem Kurzbesuch im Wunderland einen Abstecher zum Airport machen können und die Frage nach den TUI Fliegern kann ich jetzt auflösen...

Für den Abflug gelistet waren beide TUIfly Maschinen in direkter Folge um 10:32
IMG_2720.jpg
Auf der Anzeigetafel sind übrigens IATA- und ICAO-Codes munter gemischt... :mrgreen:
_
Die erste TUIfly Maschine D-ATUM stand auf dem Vorfeld auf Höhe des Towers und wurde abgefertigt.
IMG_2710.jpg
D-ATUM
_
Hier noch ein Bild von D-ATUM bei Nacht, der Flieger rechts ist D-ABBY, die letzte verbliebene von ehemals drei Air Berlin Maschinen.
IMG_2711.jpg
D-ABBY und D-ATUM
_
Die zweite TUIfly Maschine D-ATUE stand ein paar Meter weiter auf dem Vorfeld gegenüber der Pier. Das ist - Überraschung - der ehemalige ICE-Flieger.
Rechts daneben parkt die oben schon erwähnte neue Maschine von SunExpress TC-SPE.
IMG_2713.jpg
TC-SPE und D-ATUE
Alle 4 gezeigten Maschinen sind Varianten der B737-800 und im Wunderland Stand 06.06.2024 im aktiven Flugbetrieb.


Ich hoffe, dieser Teil der "MiWuLa-Verschwörung" konnte hiermit aufgelöst werden.
:wink:

wolgang
Forumsgast
Beiträge: 35
Registriert: Sonntag 5. Mai 2024, 15:21

Re: Flugzeuge Wunschliste

Beitrag von wolgang » Donnerstag 6. Juni 2024, 17:57

Danke für Bestätigung, dass es zwei TUIfly B737-800 gibt und für die vielen Bilder.
Ich versuche mal eine "Wunschliste" zu beginnen. Es wäre toll, wenn
* die Sun Express (Kennung "SX") mit einem Logo auf den Abflug/Ankunfts-Übersichten erscheinen würde, anstelle des Fragezeichens, das jetzt dort angezeigt wird,
* die BelugaXL anstelle der beiden Kennungen "ABI" und "AIB" mit einer einheitlichen Kennung, vielleicht mit "BGA" geführt würde,
* die beiden TUIfly B737-800er auf der Anzeigetafel auseinander gehalten werden könnten, wie das früher mit der "TUIfly B737-800 ICE" möglich war.

Benutzeravatar
writeln
Forumane
Beiträge: 7440
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 20:31
Wohnort: Hamburg bei Knuffingen
Kontaktdaten:

Re: Flugzeuge Wunschliste

Beitrag von writeln » Freitag 7. Juni 2024, 06:15

wolgang hat geschrieben:
Donnerstag 6. Juni 2024, 17:57
...eine "Wunschliste"
* die Sun Express (Kennung "SX")
* die BelugaXL ... mit "BGA"
Sinnvoll wäre es, zunächst mal zu entscheiden, ob die Flugnummern mit ICAO,, oder IATA-Code angezeigt werden, momentan ist das im Flugplan ja wild gemischt. Der dreistellige ICAO ist etwas "sprechender", international üblich ist bei der Angabe von Flugnummern aber der zweistellige IATA-Code ( ! ).
Beim großen Vorbild in Fuhlsbüttel wird IATA verwendet.

Für SunExpress wäre das somit "XQ", für den Beluga "4Y" (der übrigens "BGA" und "AIB" einschließt - s. hier).

Benutzeravatar
Stephan Hertz
Webmaster
Beiträge: 2617
Registriert: Montag 23. Dezember 2002, 18:14
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Flugzeuge Wunschliste

Beitrag von Stephan Hertz » Freitag 7. Juni 2024, 06:27

wolgang hat geschrieben:
Donnerstag 6. Juni 2024, 17:57
* die Sun Express (Kennung "SX") mit einem Logo auf den Abflug/Ankunfts-Übersichten erscheinen würde, anstelle des Fragezeichens, das jetzt dort angezeigt wird...
Ich denke, das bekommen wir hin ;-)
Stephan
Miniatur Wunderland

wolgang
Forumsgast
Beiträge: 35
Registriert: Sonntag 5. Mai 2024, 15:21

Re: Flugzeuge

Beitrag von wolgang » Freitag 7. Juni 2024, 17:18

Heute in der Frühschicht war die Flughafen-Mannschaft offenbar motiviert, die Anzahl der Flugbewegungen kontinuierlich sehr hoch zu halten.
Gerrit hat ja noch nicht wirklich verraten, wie der Flughafens "gefahren" wird.
Ich vermute mal, dass neben der Verfügbarkeit vieler Flugzeuge, auch die Verweilzeit der Flugzeuge hinter der Anlage wichtig ist und die kann von der Mannschaft offenbar beeinflusst werden. Zumindest gab es heute eine ganze Reihe von Maschinen, die mitunter nur 15 Minuten oder weniger auf ihre Landung warteten. An anderen Tagen werden auch mal einzelne Maschinen "über die Anlage gehetzt", also öfters gezeigt, während die anderen eine halbe Stunde oder länger auf die Landung warten.
Auch die Abfertigungszeit auf dem Flughafen hat heute in vielen Fällen nicht viel mehr als eine Stunde (oder sogar weniger) gedauert.
Neben einer deutlich geringeren Kapazität in der ersten Stunde (Hochfahr-Phase) macht sich offenbar auch die Mittagszeit bemerkbar, in der die Kapazität regelmäßig niedriger liegt.
Eine Kapazität von 20 (manchmal 21) Landungen (und genauso vielen Starts) pro Stunde scheint jedoch definitiv ein Spitzenwert zu sein, der über den Tag kaum durchgehalten werden kann. Zumindest ist die Anzahl der Starts und Landungen in der letzten beiden Stunden auf 73 bzw. 78 % gesunken (also ca. 15 Starts und Landungen pro Stunde) ohne dass ein Grund erkennbar gewesen wäre. Vielleicht war es einfach nur die Übergabe während des Schichtwechsels.

Am Wochenende waren 11 bzw. 13 Maschinen in der Werkstatt. Gestern und Vorgestern gab es nur noch 3 Maschinen, die nicht mitgeflogen sind. Heute fehlen nur noch die Eurowings- und die Air France-Maschine, die seit mehr als 6 Tagen in der Werkstatt sind.

Die Änderungen der Kennung bei der Beluga und der TUIfly sind auch bereits vollzogen, danke dafür.

wolgang
Forumsgast
Beiträge: 35
Registriert: Sonntag 5. Mai 2024, 15:21

Flughafen down?

Beitrag von wolgang » Samstag 8. Juni 2024, 08:12

Wundland geschlossen, Flughafen closed, Ankunfts/Abflugs-Anzeige tot oder online-Übertragung auf die Webseite gestört? :?
Geht wieder ...:

Masso
Forumane
Beiträge: 611
Registriert: Donnerstag 3. September 2009, 14:56
Wohnort: Miwula

Re: Flugzeuge

Beitrag von Masso » Sonntag 9. Juni 2024, 08:54

Die Starts und Landungen variieren immer, nicht jeder Fehler wird vom gast gesehen bzw mitbekommen, kann ja auch unterirdisch sein oder halt in einer Wolke.

wolgang
Forumsgast
Beiträge: 35
Registriert: Sonntag 5. Mai 2024, 15:21

Re: Flugzeuge - Linien

Beitrag von wolgang » Sonntag 9. Juni 2024, 16:48

Es ist immer noch ein wenig der Wurm drin bei den Linien:
* Die Sun Express (SX 1662) fliegt nach Istanbul und die TUIfly (XG 1661) kommt von dort zurück.
* Die Sun Express (SX 1772) fliegt nach Antalya und die TUIfly (XG 1771) kommt von dort zurück.
* Die Sun Express (SX 1984) fliegt nach Ankara und die TUIfly (XG 1983) kommt von dort zurück.
Insgesamt ist die Sun Express ausschließlich am Starten und die FUIfly (XG) nur am Landen.

Es deutet auch vieles darauf, dass es eine weitere Dublette gibt: Einen zweiten A320-neo von easyJet:
* easyJet (EZY5343) startet um 10:05 Uhr und um 10:10 Uhr (EZY2325) ohne dass sie zwischendurch zurückgekommen wäre.
* easyJet (EZY2324) landet um 10:25 Uhr und um 10:30 Uhr (EZY1846) ohne dass sie zwischendurch gestartet wäre.
Wenn es zwei Flugzeuge gibt, wäre es m.E. gut, wenn sie im Flugplan unterscheidbar wären. (Mindestens sollte bekannt gemacht werden, welches Flugzeug welche Linien fliegt).

Es ist zwar richtig, dass kaum jemandem diese Details auffallen. Aber es macht ja den Unterschied des Wunderlandes aus, dass hier auf Details Wert gelegt wird.

Benutzeravatar
Stephan Hertz
Webmaster
Beiträge: 2617
Registriert: Montag 23. Dezember 2002, 18:14
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Flugzeuge

Beitrag von Stephan Hertz » Sonntag 9. Juni 2024, 21:01

Wir haben beschlossen, dass erst mal die offene Liste der F1 abgearbeitet wird :devil:
Stephan
Miniatur Wunderland

Niederrheiner
Forumane
Beiträge: 465
Registriert: Montag 27. Juli 2020, 09:07
Wohnort: Eben da

Re: Flugzeuge - Linien

Beitrag von Niederrheiner » Montag 10. Juni 2024, 05:24

wolgang hat geschrieben:
Sonntag 9. Juni 2024, 16:48
Es ist immer noch ein wenig der Wurm drin bei den Linien:
* Die Sun Express (SX 1662) fliegt nach Istanbul und die TUIfly (XG 1661) kommt von dort zurück.
* Die Sun Express (SX 1772) fliegt nach Antalya und die TUIfly (XG 1771) kommt von dort zurück.
* Die Sun Express (SX 1984) fliegt nach Ankara und die TUIfly (XG 1983) kommt von dort zurück.
Insgesamt ist die Sun Express ausschließlich am Starten und die FUIfly (XG) nur am Landen.

Es deutet auch vieles darauf, dass es eine weitere Dublette gibt: Einen zweiten A320-neo von easyJet:
* easyJet (EZY5343) startet um 10:05 Uhr und um 10:10 Uhr (EZY2325) ohne dass sie zwischendurch zurückgekommen wäre.
* easyJet (EZY2324) landet um 10:25 Uhr und um 10:30 Uhr (EZY1846) ohne dass sie zwischendurch gestartet wäre.
Wenn es zwei Flugzeuge gibt, wäre es m.E. gut, wenn sie im Flugplan unterscheidbar wären. (Mindestens sollte bekannt gemacht werden, welches Flugzeug welche Linien fliegt).

Es ist zwar richtig, dass kaum jemandem diese Details auffallen. Aber es macht ja den Unterschied des Wunderlandes aus, dass hier auf Details Wert gelegt wird.
Welche ist die richtige Flugnummer folgender Luftfahrzeuge?:

- Millenium Falcon
- Bummel
- Winnebago

Ehrlich gesagt, sind das alles "Probleme" die deutlich unter die 95%-Regel des MiWuLa fallen. Was bedeutet 95%? Was 95% der Besucher nicht auffällt, kann so bleiben, bis irgendwann Zeit ist für eine Lösung. Und das ist gut so. Schließlich gibt es genug andere Arbeit in den heiligen Hallen. Wie Wartungsarbeiten, Umspuren der alten BA's, Neubau von BA's und auch die Infrastruktur auf Vordermann halten. Das darf man auch nicht vernachlässigen. Aber das war es jetzt mein letzter Kommentar in diesen Thread.

wolgang
Forumsgast
Beiträge: 35
Registriert: Sonntag 5. Mai 2024, 15:21

Re: Flugzeuge - was ist 100%?

Beitrag von wolgang » Dienstag 11. Juni 2024, 09:38

Was bedeutet 95%?
Der Flughafen hat eine von Gerrit festgestellte Kapazität von 20 Starts (und 20 Landungen) pro Stunde. Das sind die 100%.
Was 95% der Besucher nicht auffällt, kann so bleiben
Wenn die Zahl der Starts und Landungen deutlich fällt, also z.B. einen ganzen Vormittag nur 2/3 beträgt, dann starten die Flugzeuge nicht mehr alle 3 Minuten, sondern im Durchschnitt (!) nur noch alle 4,5 Minuten. Das ist dann schon ziemlich zäh beim Zugucken. Das fällt auf!

Wenn mal ein Zug nicht fährt, dann fällt das nicht wirklich auf, denn an einer anderen Stelle fährt ein anderer. Keiner "wartet" also auf einen Zug. Das Auge wandert da hin, wo etwas Interessantes entdeckt wird.
Auf dem Flughafen lösen jedoch alleine die Flugbewegungen auch alle anderen Aktionen aus.

Das "Problem" liegt darin, dass die Starts manuell vom Leitstand ausgelöst werden müssen. Wenn keine Maschine "rollt" (Taxiing), dann baut sich die Warteschlange vor dem Abflug ab. Wenn keine Warteschlange vor dem Abflug existiert, gibt es keine Abflüge und in der Folge baut sich die Warteschlange vor der Landung ab ... Da für die Warteschlange vor dem Abflug nur begrenzt Platz vorhanden ist, braucht es extrem hohe Aufmerksamkeit im Leitstand. Und dort gibt es mitunter ja auch andere Aufgaben ...

Wenn z.B. 4 Flugzeuge "rollen", also auf dem Weg zur Warteschlange sind bzw. bereits in dieser stehen, dann verbleiben bei Vollbetrieb 12 Minuten bis sich die Warteschlage abgebaut hat. Da ist nicht viel Zeit für Toilette, Frühstück, mal zur Anlage laufen ...

Es scheint keine automatisierte Verknüpfung von Boarding und Taxiing zu geben, in der Art: wenn die Anzahl Flugzeuge in der Warteschlange <Zufallszahl (zwischen 1 und 3) dann schicke eine Maschine vom Boarding ins Taxiing. Wenn diese eingerichtet würde, dann könnte mit 4-6 Maschinen im Boarding ein Puffer aufgebaut und die Kapazität besser ausgeschöpft werden.

In den letzten Tagen gab es fast durchgehend ausreichend viele Flugbewegungen, also zur Zeit läuft es auch ohne diese Automatisierung.

Gesperrt