So. Jetzt habe ich auch Freddy's Info gelesen

(War vorhin noch nicht da, sowas aber auch...

) aber dann will ich es mal ein bisschen vertiefen:
Also: Die nordischen Länder sind bekannt dafür, das sie kleine, gemütliche Städtchen haben. Vorzugsweise Einfamilienhäuser, kleine Geschäftshäuser (Besonders schönes
Beispiel), und nicht selten eine wunderschöne alte
Fussgängerzone). Besonders schön ist auch die Fachwerkskunst der Skandinavier - man nehme nur einmal den
"Nyhavn" in Kopenhagen. Bildschön am Wasser gelegen, und weit und breit keine Parkplätze.
Dänemark kann aber auch sehr modern sein, Beispiel, das
"Banegårdscenter" (Bahnhofscenter) in Odense auf Fünen.
Was auch besonders interessant ist, speziell an der Natur (wohl eher Dänemark)= es gibt keine Berge - höchstens Hügel. Typisch Nordisch sind auch die alten
Grabhügel, nicht selten gekrönt mit einer Steinformation wie man sie auch noch viel in Schleswig Holstein findet.
Ein anderer, sehr interessanter Aspekt ist, das so gut wie JEDES Einfamilienhaus und jede öffentliche Einrichtung in den nordischen Ländern, eine
Fahnenstangeim Garten hat. Geburtstage, (egal ob die der Königlichen, der des netten Nachbarn von nebenan, oder ein Familienangehöriger, werden mit der Nationalflagge ganz oben gefeiert. (Nicht selten, so tut dies die ganze Nachbarschaft, da man in kleinen Regionen nicht selten jeden kennt). Trauer wird in Form mit der Flagge auf Halbmast symbolisiert. Das ist nordische Tradition.
Die nordischen Länder haben auch tiefe Tradition in der Glaskunst, im Bonbons Herstellen, und der Kerzenproduktion. Diese Einrichtungen öffnen sogar für Zuschauer in bestimmten Zeitabständen, wo jeder hinter der Absperrung stehen kann, und den Leuten bei der Arbeit zusehen kann. In der "Bonbon-Schmiede" gibt es nicht selten kostproben, frisch hergestellt von Hand. Diese Einrichtungen sind hauptsächlich in alten kleinen Häusern untergebracht. Des weiteren sind die Nordlichter für ihre ungeheure Gastfreundlichkeit bekannt.
Familienbetriebe sind in den nordischen Ländern mehr als reichlich verbreitet. Die grosse Industrialisierung hat nur in Schweden und Norwegen (Holz, Erz) Wurzeln geschlagen. Betriebe, wie z.B. der moderne Modellspielwaren Hersteller "HELJAN" (der für TRIX und Walthers Produktionen ausübt), ist in Søndersø mitten auf dem Land, umringt von Kühen und Feldern untergebracht.
Zu guter letzt kennen wir auch grosse Brücken in Skandinavien. Die
Öresundverbindung (Dänemark-Schweden) ist bestimmt auch alle male ein hingucker. Besonders bemerkenswert ist, dass der Normalverkehr oben fährt, während die Eisenbahnstrecke geschickt darunter liegt.
Tjo. Soviel erstmal zum Nordischen Unterricht.
@ Freddy: Für Detailfragen stehe ich mehr als gerne zur Verfügung!!!
Bis dann:
Simon aus Tarp