Hier könnt Ihr Eure Ideen zum neuen Bauabschnitt 4 (Skandinavien) schreiben.
Here you can write down your ideas for our new building phase 4 (Scandinavia).
-
Simon aus Tarp
- Forumane
- Beiträge: 1964
- Registriert: Montag 6. Januar 2003, 09:27
Beitrag
von Simon aus Tarp » Freitag 15. Oktober 2004, 17:31
Moin,
das darf in DK nicht fehlen: Original Kopenhagener Würstchenwagen, wie man sie kennt. Die gibt's als Bausatz bei der Fa. Heljan - hier mal ein Link:
http://www.heljan.dk/nonsec/nyheder/521.jpg
(Bildmitte). Mit Schildern, und alles was dazu gehört. Mal ein richtiger dänischer Bausatz
Bis dann:
Simon aus Tarp
-
Qrt
- Forumane
- Beiträge: 2360
- Registriert: Mittwoch 25. Februar 2004, 14:24
- Wohnort: Schweden
Beitrag
von Qrt » Freitag 15. Oktober 2004, 18:28
Jaaa, genau (wenn du also nicht das litt CC meint.)

-
N-Frank
- in memoriam
- Beiträge: 1125
- Registriert: Freitag 27. Dezember 2002, 23:00
- Wohnort: Barmstedt, Schwabach, überall
Beitrag
von N-Frank » Freitag 15. Oktober 2004, 19:12
Der ist ja ge ... nial! Will ich auch in N....
Und 2 x Risted Hotdog für mich

Moin Moin aus
(...) Barmstedt
( X ) Schwabach
(...) Sonstwo
N-Frank, der Mittlere der 3 N-Bahnsinnigen, ein Geburstagskind, MdDC
-
Björn
- Forumane
- Beiträge: 2122
- Registriert: Montag 23. Juni 2003, 16:19
- Wohnort: Löhne/Westf.
Beitrag
von Björn » Freitag 15. Oktober 2004, 19:31
An diesen sogenannten Poelserbuden gibts die unappetitlich aussehenden Poelser mit Stegte löj (gerösteten Zwiebeln) und quietschgelben Senf oder Ketchup. Die stehen wirklich an jeder Ecke, auch am Hafen. Ein kleines, aber vorbildgerechtes Detail

.
10 Jahre Forumane hier im Forum (2003 - 2013) und begeisterter MiWuLa-Fan
-
Jørgensen
- Stammgast
- Beiträge: 177
- Registriert: Mittwoch 5. November 2003, 14:09
- Wohnort: Hedehusene, Dänemark
Beitrag
von Jørgensen » Freitag 15. Oktober 2004, 20:37
Es ist eigentlich eine alte Modell Heljan gemacht habe, aber es ist ganz nett. Natürlich muss ein "Pølsevogn" nicht fehlen. Und wenn Björn nicht "pølser med ristede løg" haben wollen, können er ein "pølse med brød" oder ein "fransk hotdog" bekommen. Und natürlich "røde pølser" für die Kinder!
Ach du lieber, man bekommt ja Hungrig von dieser gesprech...

Mit freundlichen Grüßen
Leif Jørgensen
-
Simon aus Tarp
- Forumane
- Beiträge: 1964
- Registriert: Montag 6. Januar 2003, 09:27
Beitrag
von Simon aus Tarp » Dienstag 19. Oktober 2004, 13:15
Für die Jenigen, die's Interessiert

:
Diese kleinen Würstchenwagen haben einen eigenen Motor, und der Verkäufer kann quasi die Theken einziehen und im Mofa-tempo durch die City düsen
Irgendwie cool wenn sich da so plötzlich ein Wurstwagen in den fliessenden Verkehr einordnet...
Bis dann:
Simon aus Tarp
-
Ole Dole
Beitrag
von Ole Dole » Mittwoch 20. Oktober 2004, 20:52
Simon aus Tarp hat geschrieben:Für die Jenigen, die's Interessiert

:
Diese kleinen Würstchenwagen haben einen eigenen Motor, und der Verkäufer kann quasi die Theken einziehen und im Mofa-tempo durch die City düsen
Irgendwie cool wenn sich da so plötzlich ein Wurstwagen in den fliessenden Verkehr einordnet...
Bis dann:
Simon aus Tarp
Jeg ved ikke vad Du forstår under knallert-tempo, men Pølsevogne som jeg har sett i mitt liv var ikke hurtigere end gående.
-
Simon aus Tarp
- Forumane
- Beiträge: 1964
- Registriert: Montag 6. Januar 2003, 09:27
Beitrag
von Simon aus Tarp » Donnerstag 21. Oktober 2004, 10:29
Så må du have set forkert. Pølsevogne kører faktisk ret stærkt, og jeg var faktisk ved at overveje om "knallert-tempo" ikke var en anelse for lidt gættet. De har en yderst pæn fart. I hvert fald i Odense.
Men for at sige det, er det BEDØVENDE ligemeget hvor hurtigt tingesterne kører. Meningen er, at Miniatur Wunderland skal have dem i model - og modellerne kører næppe af egen kraft.
Mange hilsner:
Simon aus Tarp
-
Qrt
- Forumane
- Beiträge: 2360
- Registriert: Mittwoch 25. Februar 2004, 14:24
- Wohnort: Schweden
Beitrag
von Qrt » Donnerstag 21. Oktober 2004, 10:43
Simon aus Tarp hat geschrieben: 
:Diese kleinen Würstchenwagen haben einen eigenen Motor, .....
Dann ist es vermutlich so das verschiedene Städte verschiedene Regeln haben. Die Wagen der ich im Mai 2004 am " Hovedbangården" in København gesehen habe war langsame spatsiermodelle.
PS
Wie schreibe ich ø, Ø ,æ mfl ? Mit code bzw AltGr+..... /Q
-
Simon aus Tarp
- Forumane
- Beiträge: 1964
- Registriert: Montag 6. Januar 2003, 09:27
Beitrag
von Simon aus Tarp » Donnerstag 21. Oktober 2004, 10:51
Es hört sich zwar komisch an, dass die Würstchenwagen in verschiedenen Städten unterschiedlich sein sollen - aber ich will mich doch gerne überzeugen lassen
Obwohl, ich denke mir da verbirgt sich ein anderes Geheimnis, und zwar: Die Situation in welcher der Wagen fahren soll. Bewegt er sich auf Bürgersteigen, Radwegen & in Fussgängerzonen kann es durchaus sein, dass er mit Schrittgeschwindigkeit schleichen muss. In Odense habe ich das Teil aber auf einer Hauptstrasse gesehen - mit einem Affenzahn, dass kann ich euch sagen.
Bis dann:
Simon aus Tarp