die Land- und Forstwirtschaft in Skandinavien
die Land- und Forstwirtschaft in Skandinavien
Wegen die Januari Stürme in Mittel und Südschweden haben sie einen aktuellem Grund ultramodern UND traditionell zu sein und verschiedene Forstwirtschaftszenen in "Skandinavien" zu integrieren. Nicht nur 1969 und 2005 sind Wälde von Stürme zum Opfer gefallen. Das passiert fast jedes Jahr irgendwo.
Deshalb ist nicht nur ein Kahlschlag ("kalhygge" = Wald wo ALLE Bäume geholzt sind) mit Baumstumpfe (auf Schwedisch "stubbar" was nach die Bäume bleibt) sehr nordisch sondern auch einige hundert wegen der Sturm hinuntergefallene Fichte (nicht Kiefer oder Laubbäume) die mit Traktoren und andere Hilfsmittel geordnet werden. Dazu ein Haus die kein Strom oder Telefonverbindung haben weil die Leitungen Luftleitungen sind und ein Baum darauf hängen. Heizen muss man mit Holz. Die TELE und Strom Fachleute sind natürlich da um alles sofort rechtmachen.
Deshalb ist nicht nur ein Kahlschlag ("kalhygge" = Wald wo ALLE Bäume geholzt sind) mit Baumstumpfe (auf Schwedisch "stubbar" was nach die Bäume bleibt) sehr nordisch sondern auch einige hundert wegen der Sturm hinuntergefallene Fichte (nicht Kiefer oder Laubbäume) die mit Traktoren und andere Hilfsmittel geordnet werden. Dazu ein Haus die kein Strom oder Telefonverbindung haben weil die Leitungen Luftleitungen sind und ein Baum darauf hängen. Heizen muss man mit Holz. Die TELE und Strom Fachleute sind natürlich da um alles sofort rechtmachen.
Zuletzt geändert von Qrt am Donnerstag 20. Januar 2005, 21:12, insgesamt 3-mal geändert.
Mit freundlichen Grüßen - Qrt
"Wenigstens einmal muss es vorgekommen sein"
PS:Das Q ist der 17. Buchstabe des lateinischen Alphabets.
http://www.decodeunicode.org/de/u+0051
"Wenigstens einmal muss es vorgekommen sein"
PS:Das Q ist der 17. Buchstabe des lateinischen Alphabets.
http://www.decodeunicode.org/de/u+0051
11 Tage nach der Sturm
die Tagesschau 20 januar 2005:
Noch 11 Tage nach der Sturm sind über 30.000 Haushalte in Südschweden ohne Strom und Telefon.
Um die Bäume weg zu bringen braucht man 1.340.000 Holzhängerzüge (vermutlich 24m) es gibt "nur" 1.500 HolzLKWs in Schweden.
Der Verlust ist als gross wie der Preis die Ford für díe ganze Volvo PKW AG bezahlte.
Noch 11 Tage nach der Sturm sind über 30.000 Haushalte in Südschweden ohne Strom und Telefon.
Um die Bäume weg zu bringen braucht man 1.340.000 Holzhängerzüge (vermutlich 24m) es gibt "nur" 1.500 HolzLKWs in Schweden.
Der Verlust ist als gross wie der Preis die Ford für díe ganze Volvo PKW AG bezahlte.
Mit freundlichen Grüßen - Qrt
"Wenigstens einmal muss es vorgekommen sein"
PS:Das Q ist der 17. Buchstabe des lateinischen Alphabets.
http://www.decodeunicode.org/de/u+0051
"Wenigstens einmal muss es vorgekommen sein"
PS:Das Q ist der 17. Buchstabe des lateinischen Alphabets.
http://www.decodeunicode.org/de/u+0051
Disclaimer: Diese Beitrag ist nicht sprachlich editiert weil ich eigentlich jetzt dringend Schlafen muss.
Hoffentlich kann trotzdem jemand von die GL was nützlich hieraus lesen.
Ich habe das Volvo - SAAB Thread gesehen und darin ein Interresse von die GL gefunden,
bei die Eröffnung eine grundsätzlich modern und aktuelles Modell von "Skandinavien" presentieren zu können. Nicht nur die Landschaft sondern auch Autos, Züge menschen, Häuser etc.
Haben sie dann der Sturm in Südschweden am 8 - 9 januar 2005 beachtet ?
In die Schwedische Magazin "Tåg" /Zug/ nr 3, mars 2005, seite 7 "Stormvirkestransporter inledda"
lese ich eine Artikel welche ich in das MiWuLa Forum nur sofort kommentieren "muss".
Der Sturm gibt eine Anregung, mindestens ein Jahr von her ab, mehrere lange (zum Beispiel TMY 1150 von Tågåkeriet + 37 Holzwaggons alles bei verschiedene Hersteller leicht zu finden) Holzzüge durch ein grosser Teil "Skandinaviens" fahren zu lassen und dazu mehrere HolzLKWs, Holz Maschinen zu placieren und mindestens ein Frachter mit Holz ins Wasser zu haben und durchschleusen. Es is ja auch so das nicht nur Erz sondern auch Holz ein grosse Schwedische Exportartikel ist.
Dazu wäre es sehr wirkungsvoll wenn sie nicht nur ein Kahlschlag im Nordische "Skandinavien" bauen sondern im Süd auch ein Sturmgeschlagene (?) Wald wo es ein haupsächlich Durcheinander herrrscht, und wo Holzfäller, Waldarbeiter, und Waldmaschinen arbeitet, mit Langholzstapeln, usw.
Hoffentlich kann trotzdem jemand von die GL was nützlich hieraus lesen.
Ich habe das Volvo - SAAB Thread gesehen und darin ein Interresse von die GL gefunden,
bei die Eröffnung eine grundsätzlich modern und aktuelles Modell von "Skandinavien" presentieren zu können. Nicht nur die Landschaft sondern auch Autos, Züge menschen, Häuser etc.
Haben sie dann der Sturm in Südschweden am 8 - 9 januar 2005 beachtet ?
In die Schwedische Magazin "Tåg" /Zug/ nr 3, mars 2005, seite 7 "Stormvirkestransporter inledda"
lese ich eine Artikel welche ich in das MiWuLa Forum nur sofort kommentieren "muss".
Der Sturm gibt eine Anregung, mindestens ein Jahr von her ab, mehrere lange (zum Beispiel TMY 1150 von Tågåkeriet + 37 Holzwaggons alles bei verschiedene Hersteller leicht zu finden) Holzzüge durch ein grosser Teil "Skandinaviens" fahren zu lassen und dazu mehrere HolzLKWs, Holz Maschinen zu placieren und mindestens ein Frachter mit Holz ins Wasser zu haben und durchschleusen. Es is ja auch so das nicht nur Erz sondern auch Holz ein grosse Schwedische Exportartikel ist.
Dazu wäre es sehr wirkungsvoll wenn sie nicht nur ein Kahlschlag im Nordische "Skandinavien" bauen sondern im Süd auch ein Sturmgeschlagene (?) Wald wo es ein haupsächlich Durcheinander herrrscht, und wo Holzfäller, Waldarbeiter, und Waldmaschinen arbeitet, mit Langholzstapeln, usw.
Ich hab da kein Problem mit dem Verstehen. Da steht, dass er im schwedischen Magazin "Tag" März 2005, Ausgabe 3, Seite 7 einen Artikel "Sturmholztransporte einleiten" oder so ähnlich gelesen hat.
Wenn ich das richtig verstehe, schlägt Qrt vor, Züge zu machen, die alles dabei haben, Holzmaschinen, LKW usw. Die fahren durch Schweden und halten dann dort, wo viel Holz rumliegt. Ebenso ein Schiff.
http://deutsch-schwedisches-woerterbuch ... exikon.php
Wenn ich das richtig verstehe, schlägt Qrt vor, Züge zu machen, die alles dabei haben, Holzmaschinen, LKW usw. Die fahren durch Schweden und halten dann dort, wo viel Holz rumliegt. Ebenso ein Schiff.
http://deutsch-schwedisches-woerterbuch ... exikon.php
Danke Ssilk. Ganz recht. Die Zetschrift heisst aber TÅG was also auf Schwedisch sowohl Zug als auch Züge beduetet.
Hast du lange von dieser
Wörterbuch kenntnis gehabt ? Ich habe nach soetwas oft gesucht aber bisjetzt nur LEO und tu-chemnitz zu Hilfe gehabt um was begreiflich zu schaffen.
Hast du lange von dieser

Nicht ganz so wie ein Zirkus. Die Maschinen und die LKWs sind von verschiedene Firmen betrieben und also auch in verschiedene Weise, nunmehr meistens auf die Landstrasse, zur Ort gekommen. Die Züge sind denn Ganzzüge die danach das Holz von einer Terminal bis zu ein andere Transportieren.ssilk hat geschrieben:Wenn ich das richtig verstehe, schlägt Qrt vor, Züge zu machen, die alles dabei haben, Holzmaschinen, LKW usw. Die fahren durch Schweden und halten dann dort, wo viel Holz rumliegt.
Mit freundlichen Grüßen - Qrt
"Wenigstens einmal muss es vorgekommen sein"
PS:Das Q ist der 17. Buchstabe des lateinischen Alphabets.
http://www.decodeunicode.org/de/u+0051
"Wenigstens einmal muss es vorgekommen sein"
PS:Das Q ist der 17. Buchstabe des lateinischen Alphabets.
http://www.decodeunicode.org/de/u+0051
Ok, der ist fies. Wird "Å" wird ja ungefähr wie "oo" gesprochen und entspricht von der Lautverschiebung meist einem deutschen "u". "TÅG" wird also "Toog" gesprochen, was einem "Zug" doch sehr nahe kommt.Qrt hat geschrieben:Danke Ssilk. Ganz recht. Die Zetschrift heisst aber TÅG was also auf Schwedisch sowohl Zug als auch Züge beduetet.

Google. "Schwedisch deutsch Wörterbuch". Dritter Link. Oder so ähnlich. Kommt man natürlich nicht drauf, wenn man schwedisch sucht.Hast du lange von dieserWörterbuch kenntnis gehabt ?

Meine generelle Erfahrung mit Suchmaschinen ist, dass es fast alles gibt, und auch findet, wenn man erstmal weiß, nach was man suchen muss.

Es gibt auch gute Wörterbücher aus gemahlener Zellulose und mit Sicherheit gibts auch Wörterbücher auf CD. So viel wie du Deutsch schreibst, hätt ich mir das längst angeschafft.Ich habe nach soetwas oft gesucht aber bisjetzt nur LEO und tu-chemnitz zu Hilfe gehabt um was begreiflich zu schaffen.

Sind solche nicht längst verboten?ssilk hat geschrieben: Es gibt auch gute Wörterbücher aus gemahlener Zellulose

Die werden ja denn immer im Falscher Composter sitzen.ssilk hat geschrieben:und mit Sicherheit gibts auch Wörterbücher auf CD. So viel wie du Deutsch schreibst, hätt ich mir das längst angeschafft.


Jetzt wird es problematisch: Im eigener takt zu schreiben ist lockerssilk hat geschrieben:...oder auf der nächsten Reise nach Deutschland brauchen kann.




fordert das ich einen anderen Maßstab anlegen.


Mit freundlichen Grüßen - Qrt
"Wenigstens einmal muss es vorgekommen sein"
PS:Das Q ist der 17. Buchstabe des lateinischen Alphabets.
http://www.decodeunicode.org/de/u+0051
"Wenigstens einmal muss es vorgekommen sein"
PS:Das Q ist der 17. Buchstabe des lateinischen Alphabets.
http://www.decodeunicode.org/de/u+0051
- Ronaaron
- Forumane
- Beiträge: 252
- Registriert: Dienstag 26. Oktober 2004, 20:16
- Wohnort: Heusden-Zolder, Belgien
Seid ihr bei diese Diskussion nicht vom Thema abgekommen, ich dachte es geht hier um Sturm und umgefallene Bäume?



Grüße von Ronald und Aaron aus Belgien!
Besucht doch auch mal
http://www.mustanggarage.be für Alle die Oldtimer lieben!
Besucht doch auch mal
http://www.mustanggarage.be für Alle die Oldtimer lieben!