Hier könnt Ihr Eure Ideen zum neuen Bauabschnitt 4 (Skandinavien) schreiben.
Here you can write down your ideas for our new building phase 4 (Scandinavia).
-
Absolut Torsten
Beitrag
von Absolut Torsten » Dienstag 19. Oktober 2004, 08:14
Moin! Finde die Idee prima, Echtwasser mit "wie von Geisterhand fahrenden" Schiffen in Angriff zu nehmen. Kennt Ihr das Modell einer
Schleusenanlage des Götakanals im Legoland Billund/Dänemark? Die haben das ganz prima gelöst. Leider weiß ich keine Details - mein letzter Besuch dort ist schon ein paar Jahre her. Vielleicht solltet Ihr Euch das mal ansehen. (Leider endet die Saison im Legoland am 23. Oktober, Öffnung dann wieder ab ca. Ende März, aber vielleicht lässt man
Euch so rein ....)
http://www.lego.com/legoland/billund/de ... ocale=1030
-
Matthias Röhrs
Beitrag
von Matthias Röhrs » Dienstag 19. Oktober 2004, 08:43
@ Torsten
die Schiffe im Legoland fahren aber nicht selbstständig.
Im Ll Dk ist es so gelöst das sie unter Wasser mit einem Stahlseil verbunden sind und sie deshlab nur "im Kreis" fahren.
Das Miwula will ja die Schiffe wirklich wie von Geisterhand fahren lassen,
d.h. das sie nicht mit irgendwelchen Sachen geschoben oder gezogen werden.
Matthias
-
Absolut Torsten
Beitrag
von Absolut Torsten » Mittwoch 20. Oktober 2004, 08:19
Nein - es gibt
neben den von Matthias erwähnten Schiffen, die an Seilen gezogen werden, wie gesagt auch die Schleusenanlagen-Simulation: Schiff rein

Schleusentore zu

Wasserstand geht auf Niveau der nächsten Stufe

Schleusentore auf

Schiff raus. Das kann eigentlich nicht mit Stahlseilen gemacht sein, oder?
-
Gast
Beitrag
von Gast » Mittwoch 1. Dezember 2004, 22:27
Hallo!
Also falls der Kanal / die Schleusentreppe gemeint ist, die schon vor Jahren im Legoland vorhanden war (so eine gab's jedenfalls schon, als ich in den 80ern die ersten Male da war): die Schiffe fahren auch mit der Seiltechnik. Ich hab leider keine Ahnung, wie dies genial anzuschauende Modell arbeitet bzw. wie die Schiffe durch die (mehrstufige!) Schleuse geführt werden, aber außerhalb der Kammern waren definitiv Kabel und Umlenkrollen im Wasser zu erkennen.
Oder gibt's da inzwischen ein modernisiertes Modell mit selbstfahrenden Schiffen?
Gruß
Claas
-
Qrt
- Forumane
- Beiträge: 2360
- Registriert: Mittwoch 25. Februar 2004, 14:24
- Wohnort: Schweden
Beitrag
von Qrt » Donnerstag 2. Dezember 2004, 14:47
Die "Skandinavien" Schleusenanlage gibt es doch schon oder ?
Nur ein Tipp:
In WB 2xx gibt es schöne Bilder von die Schleuse in MiWuLa mit Selbstgebaute Schleusstore.
-
sämi
Beitrag
von sämi » Sonntag 5. Dezember 2004, 19:49
Gibt es irgend eine Bahn (-linie) im MiWuLa, die wirklich mit Strom aus der Oberleitung fährt

:?::?: Wenn nicht könntet ihr mal überprüfen, ob das machbar ist (z.B. bei einer kleinen Bergbahnlinie)
Na wie wär's?
Sämi
-
Jørgensen
- Stammgast
- Beiträge: 176
- Registriert: Mittwoch 5. November 2003, 14:09
- Wohnort: Hedehusene, Dänemark
Beitrag
von Jørgensen » Montag 6. Dezember 2004, 12:47
Es ist machbar und hat es zeit Jahre gewesen. Aber man brauche es nicht in Miwula, weil die Oberleitungen nicht berechnet sind zu diesem ständigen Verkehr. Die Zugen fahren ja 10-20 mal pro stunde 8-12 Stunde pro Tag 365 Tage pro Jahr. Das konnte die Oberleitungen nicht halten zu.
Mit freundlichen Grüßen
Leif Jørgensen