Hier könnt Ihr Eure Ideen zum neuen Bauabschnitt 4 (Skandinavien) schreiben.
Here you can write down your ideas for our new building phase 4 (Scandinavia).
-
Qrt
- Forumane
- Beiträge: 2360
- Registriert: Mittwoch 25. Februar 2004, 14:24
- Wohnort: Schweden
Beitrag
von Qrt » Sonntag 26. Dezember 2004, 03:53

Ja, ja, es wird kein CS in "Skandinavien". Es gibt aber keine Hindernisse für ein bisschen mehr internationaler Fernverkehr in Knuffingen.... (Eben als TIR Verkehr gekennzeichnet) Hier ist ein Schwedische Wunschmodell aus der DP Postcollection die ich gerne als sehr typisch in Knuffingen fahren sehen.
Deutsche Post Postcollection hat geschrieben:Das 1935 in Stockholm gegründete Unternehmen ASG war eine der bekanntesten skandinavischen Speditionen, die vor allem in Osteuropa operierte. 1999 übernahm DANZAS das renommierte Unternehmen und kam selbst kurze Zeit später zum Konzern Deutsche Post World Net. Der Scania L110 war von 1958 bis 1980 im Programm des schwedischen Herstellers, der damit erstmals 1962 auch auf dem deutschen Markt auftrat. Der ASG-Scania erinnert an die großen Zeiten der schwedischen Spedition!
Länge des H0-Modells: 17,3 cm
Zuletzt geändert von
Qrt am Donnerstag 12. Mai 2005, 20:08, insgesamt 1-mal geändert.
-
Qrt
- Forumane
- Beiträge: 2360
- Registriert: Mittwoch 25. Februar 2004, 14:24
- Wohnort: Schweden
Beitrag
von Qrt » Donnerstag 12. Mai 2005, 17:50
Die maximal erlaubte LKW Gesamtlänge in EU ist 18,75 meter.
In Schweden/Finland dürfen LKWs mit eine Gesamtlänge von maximal 24 meter /22 meter fahren.
Kein "RoadTrains" sind erlaubt aber überlange Anhänger nach kurze LKWs oder 24 meter SattelzugLKWs.
In Norwegen dürfen diese Fahrzeugen nicht fahren, ....
-
Stammgast
Beitrag
von Stammgast » Samstag 14. Mai 2005, 15:41
fahren in Schweden nicht auch die LKW hauptsächlich mit Anhängern rum die 3 Achsen haben? hängt auch damit zusammen das die mehr Tonnen laden dürfen als in Deutschland (spielt im MiWuLa keine rolle mit dem Gewicht). In Deutschland haben die meisten Anhänger 2 Achsen.
In Schweden haben die PKW im Winter zum größten Teil Spikes an den Reifen damit man sicherer um die Kurve kommt und besser die Spur hält sollte es mal glatt auf den Straßen sein.
Gruß Tobi
-
Olli
Beitrag
von Olli » Samstag 14. Mai 2005, 16:21
Die meisten Trucks in Schweden haben Anhänger mit 4 Achsen.

-
Stamgast
Beitrag
von Stamgast » Montag 16. Mai 2005, 17:56
[quote="Olli"]Die meisten Trucks in Schweden haben Anhänger mit 4 Achsen.
sorry meinte die Aufleger von den LKW´s die haben 3 Achsen und an die Anfänger die noch daran gehängt werden an die habe ich nicht gedacht.
Gruß Tobi