wir ihr hoffentlich auch bin ich im laufe des Sonntags wieder gut zu Hause angekommen. Es war ein schönes, unaufgeregtes Treffen und ich fand es schön, so viele bekannte und neue(!) Gesichter (wieder) zu sehen!
Besonderer Dank gebührt wie immer dem MiWuLa-Team, das uns nunmehr zum 21. Mal empfangen hat und uns Einblicke ermöglicht, die man sonst nicht so ohne Weiteres bekommt. Danke auch an Stephan, der sich am Wochenende die Zeit für uns genommen hat und Dank natürlich auch an Alex, der es geschafft hat, uns trotz der arg eingeschränkten Möglichkeiten ob des komplett entkernten Hauptrestaurants im Wunderland satt und zufrieden zu bekommen.
Ebenso Dank an das Orgateam, das dieses tolle Event vorbereitet und geplant und im und mit dem Wunderland umgesetzt hat.
Dank meines mittlerweile sehr geübten Archivierungskonzepts habe ich meine Fotos vom Wochenende bereits komplett nachbearbeitet und auf meinen Fotoserver hochgeladen. Ihr könnt euch wie in den letzten Jahren unter
https://photos.hillbrecht.de
Login: mfm, PW: mfm
einloggen und dann am einfachsten auf "Timeline" gehen. Da gibt es dann zwei Ordner im Jahr "2024": Einer mit den Anlagenfotos, einer mit den Veranstaltungsfotos. Letzerer enthält auch das Gruppenfoto, das ich euch verkleinert hier nicht vorenthalten möchte:

In voller Größe könnt ihr es euch auch hier herunterladen, es ist aber auch im oben beschriebenen Fotoarchiv.
Mein Foroarchiv ist dieses Jahr sehr Anlagenfoto-lastig. Da ich durch die Yullbe-Buchung einen fixen - und recht führen - Termin hatte, zu dem ich am Sonntag wieder im Wunderland sein musste, habe ich die Zeit danach noch ausgiebig zum Anlage-betrachten und -fotografieren genutzt. Das hat meinen ganz persönlichen Fundus an Fotos aus Ligurien, Monaco. der Provence und Patagonien nicht unerheblich vergrößert. Es ist für mich immer ein besonderes Highlight, im Rahmen der Sonderöffnung mit dem recht voluminösen Setup aus Kamera, Objektiven und ziemlich wuchtigem Stativ in Ruhe an der Anlage fotografieren zu können. Sonntag vormittag geht sowas natürlich nicht. Da habe ich dann mal alle Register moderner Digitalfotografie gezogen und trotz knüppelvoller Veranstaltung erstaunlich gute Fotos hinbekommen. Für die Fotografen: Ich konnte zumindest am MiWuLa-Tag mit ISO 800 und Blende 8 arbeiten, das hat dann bis hoch zu 1/8 Sekunde Belichtungszeit benötigt, die ich Dank Stabilisatoren und Anlehnen oder Abstützen am Geländer aber problemlos ruhig genug halten konnte. An die Bilder vom Samstag abend mit teilweise 25 Sekunden Belichtungszeit (ISO 100, Blende 22) kommen sie dann doch nicht ran...
Es war ein schönes Wochenende und würde es mich sehr freuen, wenn auch 2025 ein MFM stattfindet. Ich hoffe, es findet sich jemand zur Orgaisation. Gebt Bescheid, wenn ihr irgendwelche Zuarbeiten braucht!
Ciao, Dirk