Und wenn wir doch schon so "schwärmen" und einige die rosarote Brille erst gar nicht abnehmen wollen...
1973 war ich noch gar nicht auf der Welt, geschweige denn, "in Planung"

. So kann ich maximal mich an die 1980er Jahre erinnern. Da gab es im meinem Heimatbahnhof noch reichlich Güterverkehr und im damaligen Betriebshof waren auch noch einige Loks (wenn auch nur 141er und so) stationiert.
Aber war alles schön?
Vor fünfzehn Jahren fing ich an, regelmäßig mit der Bahn zu reisen bzw. zu pendeln. Die Waggons waren zumeist veraltet, zerschlissen und überfüllt. Gezogen von nicht minder jüngeren E-Loks der BR 140/141 vielleicht auch mal 110 oder 111 (Bügelfalte). Ich war sehr jung und fand die Silberlinge überaltet, hässlich unmodern. Als ich ein Jahr in einem Dosto (Doppelstockwagen) fahren durfte, habe ich nur gedacht: was für ein Luxus! Es sollte noch einige Jahre dauern bis die überall im Regionalverkehr eingesetzt wurden.
Immerhin gab es zur Zeiten der Expo modernisierte "Silberlinge", sogar mit elektrisch sich öffnenden/schließenden Türen. Ansonsten, die immer wieder aufgearbeiteten Silberlinge in weiß-mintgrün. Ich glaube, ich kenne alle Veränderungen, zumindest was die Innenausstattung angeht. Von den roten Plastiksitzen, bis zu den zuletzt grün-blau gestreiften im neuen grauen Waggonumfeld, wo die Durchgänge komplett verglast sind.
Die 628er, die zweite Generation waren immerhin modern, die erste Generation mit diesen braunen, harten Sitzen dagegen total daneben. Und dann die Farben!
weiß-mintgrün war ok, aber das beige-ozeanblau fand ich absolut nicht mehr zeitgemäß. Das "himbeerrot" fand ich schon besser.
Naja, und so mancher Bahnhof war damals auch nicht gerade schön, oder??? Wenn ich an den alten Hannover HBf denke...oh jessas! Und heute: hell, freundlich und schön. Nicht mehr der Muff aus den 1960ern - 1970ern.
Sicherlich: kleine Bahnhöfe und Anlagen wurden zurückgebaut, mir bricht es als Eisenbahnfan auch manchmal das Herz. Doch auf der anderen Seite werden alte Strecken reaktiviert oder an Privatbahnen übergeben, die neuen Schwung bringen.
Heute ist nicht alles unbedingt besser, aber schöner war es damals auch nicht. Rückblickend vergisst man viele negative Dinge und behält nur das Gute im Gedächtnis...
Ein Beispiel gefällig? Bis zu meinem Geburtsjahr fuhren noch Dampfploks. Romantisch? Für uns heute schon, damals bedeutete das Ruß, Qualm, Lärm, Gestank. Es war ein Knochenjob. Das hatte mit Romantik nix zu tun. Die Loks mussten entschlackt und bekohlt werden, für Modellbahner ein beliebtes Motiv, aber in 1:1 teuer und aufwendig. E- und Dieselloks waren schneller, komfortabler und auch effizienter.
Und damals fuhr der Straßenvekehr der Bahn davon. Man gab dem Auto den Vorrang, ein Grund warum viele Kleinbahnen auf dem platten Land stillgelegt und abgebaut wurden. Heutzutage bemüht man sich mit Taktverkehr um wieder mehr Menschen auf die Schiene zu bekommen. In den Ballungsgebieten klappt das schon wunderbar.
Fazit: nicht alles ist heute schlechter, manches ist auch besser als damals. Wer weiß, was meine und die Generationen nach mir in ca. dreißig Jahren sagen werden. Damals, 2009, war da alles besser als jetzt?