Alles zum Thema Eisenbahn im Maßstab 1:1
-
Uli
- Forenurgestein
- Beiträge: 1765
- Registriert: Dienstag 7. Januar 2003, 10:30
- Wohnort: Bad Ems
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Uli » Donnerstag 13. November 2003, 12:29
Wußtet Ihr eigentlich, daß es mittlerweile (oder besser gesagt endlich)
auch bei der Bahn Crashtests gibt!? Leider scheint das Ergebniss nicht sonderlich
zufriedenstellend gewesen zu sein.
Den kompletten Text der Süddeutschen Zeitung gibts
HIER!
Wäre vielleicht auch mal eine coole Szene für die Anlage.
Obwohl.... Haben wir nicht alle schon mal Crashtests auf der Anlage gemacht ?

*** Ei Gude, Uli ***

-
Holger aus BS
Beitrag
von Holger aus BS » Donnerstag 13. November 2003, 17:04
Hallo Uli,
ich hab da mal vor ewigen Zeiten mal nen Bericht über das Bundesbahnzentraldingsbums in Mainz gesehen.. damals haben die auch die Prototypen der bekannten " Silberlinge " gegen eine Betonwand rollen lassen.. ok.. das war in den 60zigern... aber immerhin.
Auch die Doppelstockwagen mussten sich einen Crashtest unterziehen bevor sie ihre Zulassung bekamen.
In wie weit die heutigen Anforderungen allerdings konform mit den heutigen Bestimmungen sind endzieht sich meiner Kenntnis...
( Bericht auf Bahn TV ).
Achja.. wer in dem Genuß einer Satellitenschlüssel ist und auch einen digitalen Sat-Receiver sein Eigen nennt sollte ruhig mal reinschauen.. Manche Berichte sind da sehr lehrreich.. ( Umzug einer Dampflok vor die heutige Bahnzentrale.. )
Gruss
Holger
-
Michael aus Nbg
- Forumane
- Beiträge: 550
- Registriert: Donnerstag 17. April 2003, 06:35
- Wohnort: Nürnberg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Michael aus Nbg » Donnerstag 13. November 2003, 18:05
Es gibt auch schon seit längerer Zeit eine Maschine, mit der die Scheiben der Lok´s auf Vogelschaden geprüft werden. Das heisst, es werden tote Hänchen mit einer schleuder auf die "windschutzscheibe" der Lok geschleudert. Je nach simulierter geschwindigkeit der Lok ist die wucht des aufptralls einstellbar. Am anfang gab es jedoch starke Schwierigkeiten, da die Hünchen schon bei geringsten geschwindigkeiten die Scheiben durchshlagen haben, und bei höheren Geschwindigkeiten soga in der Rückwand der Kabine stecken geblieben sind. Auf Rückfrage der DB bei dem Hersteller des Katapultes, ob irgendwelche einstellungen nicht Ordnungsgemäss vorgenommen worden seine, Antwortete der hersteller des Katapultes: " sie sollte aufgetaute Hünchen verwenden"
Grüße michael
Schaut doch mal vorbei:
http://www.dieterludwig.de
3.

9.&10 Juli Ich war dabei!
4.

2.&3. September Ich war dabei!
5.

15. & 16. September Ich bin nicht dabei

((
-
Gast
Beitrag
von Gast » Freitag 14. November 2003, 10:43
Das sind Kentucky Frightened Chicken (oder refrigerated chicken)!
MS
(dem es gefriertruhenkalt den Rücken hinunterläuft)
-
Bahnchef
- Forumane
- Beiträge: 339
- Registriert: Sonntag 16. März 2003, 18:55
- Wohnort: MUC
Beitrag
von Bahnchef » Freitag 9. Januar 2004, 20:50
kann man mit dem digit. Satreceiver Bahn TV empfangen?
was kommt da den ganzen <Tag so?