Alles zum Thema Eisenbahn im Maßstab 1:1
-
schienenwolf
Beitrag
von schienenwolf » Sonntag 21. September 2008, 18:31
19.09.2008 Lintorf
(Güterzugstrecke Duisburg - Düsseldorf)
Letzter Waggon an einem Leerwagenzug Beverwijk-Flandersbach
Mal schauen wie lange es bei DB Schenker bleibt.
Gruss Bernd

-
macko57
- Forumane
- Beiträge: 1213
- Registriert: Dienstag 24. Dezember 2002, 14:11
- Wohnort: Ruhrpott
Beitrag
von macko57 » Sonntag 21. September 2008, 18:40
schienenwolf hat geschrieben:Letzter Waggon an einem Leerwagenzug Beverwijk-Flandersbach
... mmmmh, sieht sehr sauber aus, der Waggon ...
GaP
Macko
-
H0-Holger
- Dienstagsforumane
- Beiträge: 1293
- Registriert: Dienstag 24. Dezember 2002, 09:40
- Wohnort: Norderstedt
Beitrag
von H0-Holger » Sonntag 21. September 2008, 19:41
Moin,
der ist bestimmt frisch von Maggo gekärchert

.
Hat jemand eine Statistik zur Hand, aus der hervorgeht, wie lang die Halbwertszeit der Firmierungen der einzelnen DBAG-Teile ist? Gefühlt höchstens ein Jahr, klar, aber wie ist es wirklich?
Gruß
Holger
Geburtstagskind, MdDC und Forenfossil
-
Maik Costard
- Forumane
- Beiträge: 2483
- Registriert: Dienstag 19. Oktober 2004, 08:51
- Wohnort: Göppingen
Beitrag
von Maik Costard » Sonntag 21. September 2008, 19:53
Alles kein Problem. Da der letzte Wagen bald so aussieht wie sein Vorgänger( das Spiel der Worte

) ist der angeschriebene Name eh bald nicht mehr zu lesen

.
Schönen Gruß
Maik
Die blaue Schrift sind
Links zum draufklicken
-
Mehdornsbaggerfahrer No.1
- 103er-Killer
- Beiträge: 4324
- Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 01:46
- Wohnort: Hotel unter den Sternen
Beitrag
von Mehdornsbaggerfahrer No.1 » Sonntag 21. September 2008, 22:20
Hallo Holger,
H0-Holger hat geschrieben:Moin,
der ist bestimmt frisch von Maggo gekärchert

.
Hat jemand eine Statistik zur Hand, aus der hervorgeht, wie lang die Halbwertszeit der Firmierungen der einzelnen DBAG-Teile ist? Gefühlt höchstens ein Jahr, klar, aber wie ist es wirklich?
Mit dem Jahr zwischen DB Railion zu DB Schenker könntes Du fast rechthaben.

Bis alle alle Waggons das jetzt gültige Logo haben wird es noch etwas an Dauern.
MFG
Thomas
-
mb-didi
- Forumane
- Beiträge: 340
- Registriert: Freitag 4. April 2008, 21:02
- Wohnort: Nds/Lkr. Schaumburg
Beitrag
von mb-didi » Sonntag 21. September 2008, 22:22
Mehdornsbaggerfahrer No.1 hat geschrieben:...
Bis alle alle Waggons das jetzt gültige Logo haben wird es noch etwas an Dauern.
MFG
Thomas
Bevor der letzte Wagen das Logo hat wird doch schon wieder ein neuer Name eingeführt.

DB-Kings...
mfg
Didi
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein,1879-1955)
Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance. (Winston Spencer Churchill,1874-1965)
-
kiruna
- Forumane
- Beiträge: 1103
- Registriert: Dienstag 26. Juni 2007, 19:18
- Wohnort: NRW / Ostwestfalen
Beitrag
von kiruna » Sonntag 21. September 2008, 23:17
Zuletzt geändert von
kiruna am Mittwoch 24. September 2008, 22:43, insgesamt 1-mal geändert.
märklin H0 - iTrain 4.x - MM+DCC
Ein Leben ohne Modellbahn ist wie Tofuwurst und alkoholfreies Bier!
-
RhBDirk
Beitrag
von RhBDirk » Montag 22. September 2008, 06:23
Mehdornsbaggerfahrer No.1 hat geschrieben:Hallo Holger,
H0-Holger hat geschrieben:Moin,
der ist bestimmt frisch von Maggo gekärchert

.
Hat jemand eine Statistik zur Hand, aus der hervorgeht, wie lang die Halbwertszeit der Firmierungen der einzelnen DBAG-Teile ist? Gefühlt höchstens ein Jahr, klar, aber wie ist es wirklich?
Mit dem Jahr zwischen DB Railion zu DB Schenker könntes Du fast rechthaben.

Bis alle alle Waggons das jetzt gültige Logo haben wird es noch etwas an Dauern.
MFG
Thomas
Es gab ja mehrere Beschriftungen. Zunächst DB Cargo, dann kam Railion, dann kam Railion mit einem anderen Logo (blaues Quadrat), dann gabs auch welche meine ich mit Railion DB Logistics (oder war/ist das nur bei Triebfahrzeugen der Fall?) und nun DB Schenker. In irgendeinem anderen Forum, hatte jemand mal aufgelistet, welche verschiedenen Anschriften es mittlerweile gab.
-
Mehdornsbaggerfahrer No.1
- 103er-Killer
- Beiträge: 4324
- Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 01:46
- Wohnort: Hotel unter den Sternen
Beitrag
von Mehdornsbaggerfahrer No.1 » Montag 22. September 2008, 08:38
Hallo RhBDirk,
RhBDirk hat geschrieben: Es gab ja mehrere Beschriftungen. Zunächst DB Cargo, dann kam Railion, dann kam Railion mit einem anderen Logo (blaues Quadrat), dann gabs auch welche meine ich mit Railion DB Logistics (oder war/ist das nur bei Triebfahrzeugen der Fall?) und nun DB Schenker. In irgendeinem anderen Forum, hatte jemand mal aufgelistet, welche verschiedenen Anschriften es mittlerweile gab.
Das Logo Railion mit dem Blauen Quardart war so meine ich, nur auf den Loks, die dem zusammen Schluß DB Railion und NS Railion gehörten. Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
DB Cargo: Das Unternehmen entstand unter dem Namen DB Cargo AG aus dem
Bereich des Schienengüterverkehrs der Deutschen Bundesbahn und der
Deutschen Reichsbahn.
DB Railion: Das Unternehmen wurde im Jahr 2000 als erstes länderübergreifendes
Schienengüterverkehrsunternehmen in Europa gegründet. Bereits 1999
hatte die Deutsche Bahn die Schienengüterverkehrssparte NS Cargo
von der niederländischen Nederlandse Spoorwegen übernommen und in
Railion Nederland N.V. umfirmiert. Mitte 2001 kaufte Railion die
Schienengüterverkehrssparte DSB Gods der dänischen Danske
Statsbaner (DSB) und benannte das Unternehmen in Railion Danmark
A/Sum. Im Juni 2004 übernahm Railion 95 % der Anteile an der
italienischen Strade Ferrate del Mediterraneo (SFM). Ab April 2005
firmiert das Tochterunternehmen als Railion Italia S.r.l.. Mit der
Übernahme der schweizerischen Brunner Railway Services (BRS) im
Januar 2007 erweiterte sich das Unternehmen in die Schweiz hinein.
Seit Mai 2007 firmiert dieses Tochterunternehmen als Railion
Schweiz GmbH.
Im Dezember 2007 beteiligte sich Green Cargo mit 49 % an Railion
Danmark. Das Joint-Venture heißt Railion Scandinavia A/S.
Quelle: Wikipedia
MFG
Thomas
-
Sev
- Forumane
- Beiträge: 333
- Registriert: Dienstag 1. April 2008, 13:52
- Wohnort: Deutsche Toskana
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Sev » Montag 22. September 2008, 14:35
Schon gewusst das der größte LKW-Betreiber Europas die Deutsche Bahn AG ist. Mit dem Zukauf von Schenker. Tolle Bahn...

Grüßle Severin
-
mb-didi
- Forumane
- Beiträge: 340
- Registriert: Freitag 4. April 2008, 21:02
- Wohnort: Nds/Lkr. Schaumburg
Beitrag
von mb-didi » Montag 22. September 2008, 14:47
kiruna hat geschrieben:...
Etwa so?
...
So könnte man es sich vorstellen.
Es könnte aber auch
DB KINGSBRIDGE dort stehen.
Didi
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein,1879-1955)
Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance. (Winston Spencer Churchill,1874-1965)
-
Jörg Spitz
- Forumane
- Beiträge: 2068
- Registriert: Freitag 15. Dezember 2006, 07:41
- Wohnort: Zell im Wiesental (LÖ)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Jörg Spitz » Montag 22. September 2008, 15:49
Das DB Cargo jedes Jahr seine Güterwaggons neu beschriftet wird nur zum Wohle der Modellbahnhersteller gemacht.
Damit diese einen Grund haben immer wieder die gleichen URALTEN Güterwagen in einer neuen Sonderedition auf den Markt zu schmeissen um damit den Modellbahnern laufend alten Wein in neuen Schläuchen zu verkaufen.
ACHTUNG: Dieser Beitrag enthält eine große Portion IRONIE
Viele Grüße aus dem Südschwarzwald
Jörg
Teilnehmer am 6., 7., 8. und 10. Jubi MFM
-
günni
- Forumane
- Beiträge: 21792
- Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
- Wohnort: Düsseldorf
Beitrag
von günni » Montag 22. September 2008, 17:04
Jörg Spitz hat geschrieben:alten Wein
Moin,
je älter der Wein ist, um so teurer ist er. Prost.

-
mb-didi
- Forumane
- Beiträge: 340
- Registriert: Freitag 4. April 2008, 21:02
- Wohnort: Nds/Lkr. Schaumburg
Beitrag
von mb-didi » Montag 22. September 2008, 18:25
günni hat geschrieben:Jörg Spitz hat geschrieben:alten Wein
Moin,
je älter der Wein ist, um so teurer ist er. Prost.

... oder Essig-Wasser.
Didi
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein,1879-1955)
Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance. (Winston Spencer Churchill,1874-1965)
-
schienenwolf
Beitrag
von schienenwolf » Samstag 11. Oktober 2008, 23:32
Wurde vor drei Wochen nur ein neuer Waggon in den Pendelzügen Flandersbach-Beverwijk mitgeführt, so waren es heute schon acht.
Hier noch mal eine Breitseite
Erste "Verkalkung" am 31 80 0671 116-8
Gruss Bernd

-
Maik Costard
- Forumane
- Beiträge: 2483
- Registriert: Dienstag 19. Oktober 2004, 08:51
- Wohnort: Göppingen
Beitrag
von Maik Costard » Samstag 11. Oktober 2008, 23:47
Wenn ich mir das erste und das letzte Bild so richtig anschaue, sieht es so aus, als ob die Beschriftung mit Laser in die Platten gebrannt sind. Ist das so? Dann hätte die Bahn ja mal was gelernt

. Dann braucht man die Platten nur abschleifen und die Beschriftung ist wieder lesbar oder man tauscht die Platten aus wenn zu viel abgeschliffen wurde. Kann das jemand, der die Wagen öfter sieht bestätigen?
Schönen Sonntag
Maik
Die blaue Schrift sind
Links zum draufklicken
-
schienenwolf
Beitrag
von schienenwolf » Samstag 11. Oktober 2008, 23:58
schon mal eine kleine Platte.
Gruss Bernd

-
Maik Costard
- Forumane
- Beiträge: 2483
- Registriert: Dienstag 19. Oktober 2004, 08:51
- Wohnort: Göppingen
Beitrag
von Maik Costard » Sonntag 12. Oktober 2008, 00:22
Das kann man immer lesen.
Danke
Maik
Die blaue Schrift sind
Links zum draufklicken
-
schienenwolf
Beitrag
von schienenwolf » Dienstag 14. Oktober 2008, 15:53
Gruss Bernd

-
Maik Costard
- Forumane
- Beiträge: 2483
- Registriert: Dienstag 19. Oktober 2004, 08:51
- Wohnort: Göppingen
Beitrag
von Maik Costard » Dienstag 14. Oktober 2008, 22:06
Wenn die Ablagerungen dicker werden, kann man das Leergewicht leicht ändern

.
Schönen Gruß
Maik
Die blaue Schrift sind
Links zum draufklicken