... so nennen einige Lokführer das Fahren mit Schwung.
Also ich weiss es vom Mitfahren auf dem Führerstand im ICE3 zwischen Köln und Frankfurt.
Wenn man bei der Fahrt nach Süden in etwa bei Idstein und bei 300 km/h den Motorstrom abschaltet rollt der Zug ohne einmal noch Strom zu bekommen die etwa 30 Kilometer zum Flughafen Frankfurt.
Wie eine Achterbahn rollt er die Steigungen hinauf - wird langsamer - und beschleunigt wenn er die Gefälle hinabrollt.
Güterzug: Der Lokführer des ICE fuhr früher einmal Güterzüge. Er hat erzählt das ihm auf der verbindungskurve aus Richtung Darmstadt in Richtung Heidelberg in Mannheim-Friedrichsfeld der Hauptschalter einen Totalausfall hatte.
Nur mit dem Schwung des 2.500 Tonnen Zuges der etwa 80 km/h fuhr konnte er diesen noch 14 km rollen lassen bis kurz vor Heidelberg. Von dort wurde er dann mit einer Diesellok nach Heidelberg in den Rbf geschleppt.