Alles zum Thema Eisenbahn im Maßstab 1:1
			
		
		
			- 
				
																			
								dachenheimer							 
									
						
		
						
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von dachenheimer » Dienstag 20. Juli 2004, 11:51
			
			
			
			
			Vor 30 Jahren war das hier der neueste Schrei:
Der Triebzug ET403, der wegen seiner schnabelförmigen Front (noch dazu in schnabelgelbem Lack) den Spitznamen "Donald Duck" erhielt.
Hätte man damals behauptet, dass 30 Jahre später Triebzüge mit 350 km/h fahrplanmäßig unterwegs sein werden, hätten viele wahrscheinlich nur an die Stirn getippt und den Kopf geschüttelt.
In Spanien verkehrt mittlerweile der neue Donald Duck mit noch größerem Schnabel - der Talgo 350:
Nähere Informationen zu diesem Hochgeschwindigkeitszug gibt es auf 
http://www.talgo.de/talgo350.htm 
			
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
								Uli							
 
						- in memoriam
 			
		- Beiträge: 1765
 		- Registriert: Dienstag 7. Januar 2003, 10:30
 		
		
											- Wohnort: Bad Ems
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Uli » Dienstag 20. Juli 2004, 12:06
			
			
			
			
			Guter Vergleich. Dabei darfst Du aber den japanischen Shinkansen
der Baureihe JR 700 nicht vergessen. Der hat auch was von Donald:
  
(Anklicken zum Vergrößern)
Hier übrigens noch 2 gute Links zum Thema:
Hochgeschwindigkeitszüge.com
Shinkansen-Net 
			
			
									
									*** Ei Gude, Uli ***
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
																			
								Bernd.T							 
						- in memoriam
 			
		- Beiträge: 1358
 		- Registriert: Donnerstag 2. Januar 2003, 15:27
 		
		
											- Wohnort: in der schönsten Stadt der Welt
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Bernd.T » Dienstag 20. Juli 2004, 12:15
			
			
			
			
			beim rechten Shinkansen den Schnabel gelb malen und einige Haare auf de Kopf, dann sieht er wirklich aus wie DD
			
			
									
									Bernd grüßt alle  aus der Freien und Hansestadt Hamburg, 
und ich schreibe nach der Reform, wie ich es gelernt habe.
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
																			
								dachenheimer							 
									
						
		
						
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von dachenheimer » Dienstag 20. Juli 2004, 12:40
			
			
			
			
			Die Japsen schauen wirklich noch viel entenmäßiger aus.
Gefallen mir auch vom Design her besser - harmonischer.
Der Spanier sieht mit seiner steilen Führerstandverglasung besonders ungewöhnlich aus.