E-Lok oder Diesellok?
- 
				Eisenbahnfan Dominik
 - Forumane
 - Beiträge: 925
 - Registriert: Sonntag 6. Juni 2004, 14:59
 - Wohnort: Hettstadt bei Würzburg
 
E-Lok oder Diesellok?
Wer sich nicht merken kann, ob die 110 eine Diesellok oder eine E-Lok, oder die 611 ein Elektrotriebwagen ist oder ein Dieseltriebwagen ist, hier die Lösung:
001-099 = Dampflokomotiven
101-199 = E-Loks
201-299 = 4-achsige Dieselloks
301-399 = 3 oder 2-achsige Dieselloks
401-499 = Eletrotriebwagen
601-699 = Dieseltriebwagen
701-799 = Bahndienstfahrzeuge
			
			
									
									
						001-099 = Dampflokomotiven
101-199 = E-Loks
201-299 = 4-achsige Dieselloks
301-399 = 3 oder 2-achsige Dieselloks
401-499 = Eletrotriebwagen
601-699 = Dieseltriebwagen
701-799 = Bahndienstfahrzeuge
- 
				Eisenbahnfan Dominik
 - Forumane
 - Beiträge: 925
 - Registriert: Sonntag 6. Juni 2004, 14:59
 - Wohnort: Hettstadt bei Würzburg
 
- 
				Gast
 
Moin Dominik, moin Uli,
ich habe folgendes über die Bauhreihenbezeichnung der V60-Familie gefunden:
Die ursprüngliche Bezeichnung lautete "V 60 xxx" bzw. "V 60 xxxx", wobei xxx/xxxx die drei/vierstellige fortlaufende Nummer war.
1968 wurde im Zuge der Umstellung aller DB-Loks auf "EDV-Nummern" die V 60 in "260 xxx-y" bzw. "261 xxx-y" umgezeichnet; "xxx" war nun grundsätzlich dreistellig, "y" eine Prüfziffer.
Am 01.10.1987 wurde die V 60 als Kleinlok eingestuft (Umzeichnung in 360 bzw. 361) um durch den Einsatz von "Kleinlokbedienern" anstelle der "Triebfahrzeugführer" Personalkosten einsparen zu können.
siehe auch hierzu den link: http://www.v60.de/
Gruß aus Hamburg
Rüdiger Sensse
			
			
									
									
						ich habe folgendes über die Bauhreihenbezeichnung der V60-Familie gefunden:
Die ursprüngliche Bezeichnung lautete "V 60 xxx" bzw. "V 60 xxxx", wobei xxx/xxxx die drei/vierstellige fortlaufende Nummer war.
1968 wurde im Zuge der Umstellung aller DB-Loks auf "EDV-Nummern" die V 60 in "260 xxx-y" bzw. "261 xxx-y" umgezeichnet; "xxx" war nun grundsätzlich dreistellig, "y" eine Prüfziffer.
Am 01.10.1987 wurde die V 60 als Kleinlok eingestuft (Umzeichnung in 360 bzw. 361) um durch den Einsatz von "Kleinlokbedienern" anstelle der "Triebfahrzeugführer" Personalkosten einsparen zu können.
siehe auch hierzu den link: http://www.v60.de/
Gruß aus Hamburg
Rüdiger Sensse
Eine sehr gute Informationsquelle zu diesem Thema
ist die Page von Robert Meissner.
Kurz und knackig alles wissenswerte über deutsche
Nummernschemata und deren Berechnung:
http://home.vrweb.de/robert-meissner/epoche.htm
			
			
													ist die Page von Robert Meissner.
Kurz und knackig alles wissenswerte über deutsche
Nummernschemata und deren Berechnung:
http://home.vrweb.de/robert-meissner/epoche.htm
					Zuletzt geändert von Uli am Mittwoch 9. Juni 2004, 15:02, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
									*** Ei Gude, Uli ***
						- 
				decoolegangsta
 
@ Eisenbahnfan Dominik
Du sagst das "201-299 = 4-achsige Dieselloks" sind
Was ist mit der 232 oder der aus der 232 erbauten 234 oder der 233 oder der 241'er.
Die fahren normalerweise mit 6 Achsen, es kommt zwar mal vor, das sie auf dem Werksgelände nur mit 5 Achen fahren aber das wars auch
 
 
Die muss dann z.B. neu eingebaut werden.
gruß
Patrick
			
			
									
									
						Du sagst das "201-299 = 4-achsige Dieselloks" sind
Was ist mit der 232 oder der aus der 232 erbauten 234 oder der 233 oder der 241'er.
Die fahren normalerweise mit 6 Achsen, es kommt zwar mal vor, das sie auf dem Werksgelände nur mit 5 Achen fahren aber das wars auch
Die muss dann z.B. neu eingebaut werden.
gruß
Patrick
- 
				Eisenbahnfan Dominik
 - Forumane
 - Beiträge: 925
 - Registriert: Sonntag 6. Juni 2004, 14:59
 - Wohnort: Hettstadt bei Würzburg
 
Re: E-Lok oder Diesellok?
Ja gut, ich habe es falsch hingeschrieben:
201-299 = >4-achsige Dieselloks
301-399 = <3-achsige Dieselloks
			
			
									
									
						201-299 = >4-achsige Dieselloks
301-399 = <3-achsige Dieselloks
- 
				Kai Eichstädt
 
Moin,
und wieso schreibst du es dann wieder falsch hin?
 
Gruß
Kai
--
http://www.fehmarnbahn.privat.t-online.de
			
			
									
									
						und wieso schreibst du es dann wieder falsch hin?
Gruß
Kai
--
http://www.fehmarnbahn.privat.t-online.de
- 
				Eisenbahnfan Dominik
 - Forumane
 - Beiträge: 925
 - Registriert: Sonntag 6. Juni 2004, 14:59
 - Wohnort: Hettstadt bei Würzburg
 
- 
				Kai Eichstädt
 
Moin,
nochmal: warum schreibst du es dann wieder falsch hin?
Ein kleiner Hinweis noch: die BR 346 hat vier Achsen!
 
Gruß
Kai
--
http://www.fehmarnbahn.privat.t-online.de
			
			
									
									
						nochmal: warum schreibst du es dann wieder falsch hin?
Ein kleiner Hinweis noch: die BR 346 hat vier Achsen!
Gruß
Kai
--
http://www.fehmarnbahn.privat.t-online.de
- 
				Eisenbahnfan Dominik
 - Forumane
 - Beiträge: 925
 - Registriert: Sonntag 6. Juni 2004, 14:59
 - Wohnort: Hettstadt bei Würzburg
 
Re: E-Lok oder Diesellok?
Also nochmal, jetzt hoffentlich richtig:
201-299 = große Dieselloks
301-399 = Kleindieselloks
Recht so?
			
			
									
									
						201-299 = große Dieselloks
301-399 = Kleindieselloks
Recht so?
- 
				decoolegangsta
 
