Alles zum Thema Eisenbahn im Maßstab 1:1
-
Gast
Beitrag
von Gast » Montag 20. November 2006, 17:00
-
günni
- Forumane
- Beiträge: 21792
- Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
- Wohnort: Düsseldorf
Beitrag
von günni » Montag 20. November 2006, 21:00
Moin Bernd,
danke für den sehr informativen und guten Bericht.
-
Reinhard Schneider
Beitrag
von Reinhard Schneider » Donnerstag 23. November 2006, 19:45
Hallo,
weiß jemand, wozu ein solcher "Kabinenroller" benutzt wird????
Gruß RS
Das Foto ist im April an der Strecke FFM-Fulda entstanden.
-
Der Dennis
Beitrag
von Der Dennis » Donnerstag 23. November 2006, 20:41
Vielleicht das stille Örtchen für unterwegs?
-
günni
- Forumane
- Beiträge: 21792
- Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
- Wohnort: Düsseldorf
Beitrag
von günni » Donnerstag 23. November 2006, 21:01
Moin,
Scherzmodus on:
eventuell zum einsperren von renitenten Baggerfahrern.
Scherzmodus aus:
-
Gast
Beitrag
von Gast » Donnerstag 23. November 2006, 21:29
Mehdornsbaggerfahrer No.1 hat geschrieben:Hallo ,
günni damit kann wunderbar die FDL´s ÄRGERN


willste Kloppe?

BB
-
Mehdornsbaggerfahrer No.1
- 103er-Killer
- Beiträge: 4324
- Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 01:46
- Wohnort: Hotel unter den Sternen
Beitrag
von Mehdornsbaggerfahrer No.1 » Donnerstag 23. November 2006, 21:37
Hallo Reinhard Schneider,
damit mal Licht in die sache kommt. Es handelt sich um eine EM-Sat oder EM-SAT 120
Gleisvormesstriebwagen
Millimetergenaue Vermessung von Höhe und Richtung des Gleises mittels Laserlangsehnen
Selbstfahrender Satellit mit Laser-Sendeeinheit (kleines Fahrzeug)
Präzise und gleichzeitige Vermessung von Gleishöhe, Richtung, Spurweite und Überhöhung
Automatischer Vergleich mit Solldaten und Errechnung der Korrekturwerte für Stopfmaschine, Übergabe der Daten per Diskette oder Funk auf Stopfmaschine
Mehrkanalschreiber
Durch Fahrzeugortung mittels GPS entfällt das Vormessen der Festpunkte
Der Gleisvormesswagen EM-SAT 120 misst die durch Zugsfahrten bedingten Abweichungen eines Gleises von seiner Ideallinie. Über eine Kombination von GPS und Lasermessung werden die Hebungs- und Verschiebewerte im Abstand von 5 Metern mit einer Genauigkeit von +/- 1 Millimeter erhoben. Durch den rechnerischen Vergleich der Messdaten mit der Sollgeometrie aus der Geometriedatenbank werden die Steuerdaten ermittelt und direkt an die Gleisstopfmaschine übergeben.
Die hohe Messgeschwindigkeit von bis zu 3 km/h, die hohe Präzision und der direkte Datenfluss zur Stopfmaschine sind ein wesentlicher Beitrag zur effizienten Gleiserhaltung
Ich hoffe damit alle zufrieden gestellt zu haben.
-
Achim
- in memoriam
- Beiträge: 2602
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 17:38
Beitrag
von Achim » Donnerstag 23. November 2006, 22:13
Da staunt der Fahrdienstleiter und der Macko wundert sich
Wo bleibt Björn?
Achim
now butter by the fishes
-
Achim
- in memoriam
- Beiträge: 2602
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 17:38
Beitrag
von Achim » Donnerstag 23. November 2006, 23:05
Na wenn Björn nicht postet -- muß ich mal wieder ran.
Ich möchte euch allen für die schöne ruhige und sachliche Diskussion danken!

now butter by the fishes
-
Björn
- Forumane
- Beiträge: 2122
- Registriert: Montag 23. Juni 2003, 16:19
- Wohnort: Löhne/Westf.
Beitrag
von Björn » Donnerstag 23. November 2006, 23:58
Achim hat geschrieben:Wo bleibt Björn?
Hier ist er, was soll er denn?
Achim hat geschrieben:Na wenn Björn nicht postet -- muß ich mal wieder ran.
Ich möchte euch allen für die schöne ruhige und sachliche Diskussion danken!
Ich muss ja nicht zu alles und jedem meinem Senf abgeben, auch wenn ich das sonst gerne einmal tue.
Freundliche Grüße vom sonst so schweigsamen
Björn
10 Jahre Forumane hier im Forum (2003 - 2013) und begeisterter MiWuLa-Fan
-
günni
- Forumane
- Beiträge: 21792
- Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
- Wohnort: Düsseldorf
Beitrag
von günni » Freitag 24. November 2006, 00:03
-
Achim
- in memoriam
- Beiträge: 2602
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 17:38
Beitrag
von Achim » Freitag 24. November 2006, 10:12
now butter by the fishes
-
Reinhard Schneider
Beitrag
von Reinhard Schneider » Freitag 24. November 2006, 19:59
Hallo Mehdornsbaggerfahrer No.1,
danke für die schnelle und informative Antwort.
-
Gast
Beitrag
von Gast » Montag 4. Dezember 2006, 19:21
So, die Umbauarbeiten sind beendet, meine Videos ins wmv-Format umgewandelt und hochgeladen.
Viel Spass

BB