Alles zum Thema Eisenbahn im Maßstab 1:1
-
wiseguy
Beitrag
von wiseguy » Sonntag 9. März 2003, 14:05
Ja Hallo,
Ich suche zur Zeit dringendst Gleispläne im Original von bekannten Bahnhöfen (am Liebsten Durchgangsbahnhöfe). Wie ist die Streckenführung im Original, wie sind die Weichen angeordnet etc. Wenn jemand Skizzen, Fotos, Bilder o.ä. hat immer her damit

.
Hab mich bei google schon totgesucht.
mfg Jens Heynen
-
Erhard Baltrusch
- Forumane
- Beiträge: 621
- Registriert: Mittwoch 25. Dezember 2002, 09:42
- Wohnort: Hamburg
Beitrag
von Erhard Baltrusch » Sonntag 9. März 2003, 17:20
Hmmmm.... ich könnte mit dem Hamburger Hauptbahnhof dienen... Allerdings weiß ich nicht, ob Du eine Turnhalle zur Verfügung hast
Gruß,
Erhard
-
wiseguy
Beitrag
von wiseguy » Sonntag 9. März 2003, 17:25
Ne Turnhalle ist doch gar kein Problem. Habe davon noch jede Menge leerstehende zur Verfügung

.
Ne scherz beiseite. Ich will halt ungefähr wissen, wie so eine Bahnhofsanlage aufgebaut ist. Mit Eingangs- und Ausgangsgleisen, um einen möglichst netten, sinnvollen und technisch möglichen Bahnhofsbereich darzustellen, ohne anfangs auf grosse Kompromisse eingehen zu müssen.
Übrigens baue ich auf Spur N, damit ist Platzproblem nicht Sooo entscheidend.
mfg Jens Heynen
-
N-Jörn
- Dienstagsforumane
- Beiträge: 704
- Registriert: Montag 23. Dezember 2002, 19:51
- Wohnort: Freie und Hansestadt Hamburg
Beitrag
von N-Jörn » Sonntag 9. März 2003, 17:32
wiseguy hat geschrieben:
Übrigens baue ich auf Spur N, damit ist Platzproblem nicht Sooo entscheidend.
Wenn Du dich da mal nicht irrst (spreche dabei aus Erfahrung) ...
Wir haben einen 8-gleisigen Durchgangsbahnhof ... die beiden mittleren
haben eine Bahnsteiglänge von ca. 2.40m ... Das äußerste hat dabei
nurnoch ca. 1.20m Nutzlänge (15° Weichenwinkel) ... auch bei N ist das
größte Problem (nach dem Geld) der Platz.
N-Jörn
-
Erhard Baltrusch
- Forumane
- Beiträge: 621
- Registriert: Mittwoch 25. Dezember 2002, 09:42
- Wohnort: Hamburg
Beitrag
von Erhard Baltrusch » Sonntag 9. März 2003, 22:09
Ich kann N-Jörn da nur zustimmen. Als "amerikanischer" N-Bahner kann ich Dir nur raten, Dich nicht auf irgendein Großprojekt zu versteifen. Mit dem Bahnhof allein ist es ja nicht getan. Eine generelle Faustregel (aus der Erfahrung gewachsen) besagt, daß das Gleisvorfeld eines Bahnhofs, also die von Dir angesprochenen Gleisverbindungen vor den eigentlichen Bahnsteiggleisen, noch einmal mindestens die halbe Länge des Bahnsteigs pro Bahnhofskopf ausmachen. Hast Du also auf dem kürzesten Gleis eine Nutzlänge von 2 Metern projektiert, mußt du für das Vorfeld noch einmal die selbe Länge einkalkulieren. Dabei hast Du baer nur die Bahnsteiggleise verbunden und noch keine Güteranlagen berücksichtigt...
Ein konkretes Beispiel : Ein Mitglied des GermaNTRAK eV hat den Chicagoer Bahnhof der Baltimore & Ohio RR nachgebaut; abgespeckt und fast ohne Gütergleise. Das Teil hat mit seinen 6 Gleisen eine Länge von 3 Standard-Modulen à 4 Fuß = 3,66 Metern. Aufgrund der Modulnormen ist die Tiefe auf 2 Fuß = 61 cm beschränkt. Die größte Nutzlänge erlaubt das Parken eines Schnellzuges mit 14 Waggons und einer Challenger als Zuglok. Mehr ist auch bei Spur N nicht drin...
Mein Rat : Versuche, Dich auf eine eingleisige Hauptbahn zu konzentrieren und diese dann konsequent auszubauen, anstatt ein Großprojekt nur ansatzweise darstellen zu können, was Dich auf Dauer nicht befriedigen würde. Ich hab's auch auf die "harte" Tour lernen müssen...
Falls Du die Pläne vom Hamburger Hauptbahnhof haben möchstest, schick' mir bitte eine private Mail.
Gruß,
Erhard
-
mobahner1
Beitrag
von mobahner1 » Sonntag 9. März 2003, 22:27
Hallo,
Das ist der Originalgleisplan des Durchgangsbahnhof in Kamen (Westf.). Er liegt an der Strecke Dortmund - Hamm - Bielefeld. Der Gleisplan ist in den "Bahnsteigsgleisen" und "Aufstellgleisen" schon um etwa 50% gekürzt.
Der Bahnhof hat so in HO schon etwa sieben!!! Meter länge. Mit Ungekürzten "Bahnsteiggleisen und Aufstellgleisen" wäre der Bahnhof etwa 15 Meter!!
Hier findest du noch ein paar Originalpläne als Wintrack-Datei:
*** EDIT by ADMIN & Verwarnung für die Verlinkung ponografischen Materials - auch, wenn es in diesem Fall wohl eher unabsichtlich war - die verlinkte Domain ist dem Domain Hijacking zum Opfer gefallen ... ***
-
OddBot
Beitrag
von OddBot » Dienstag 11. März 2003, 14:46
N beansprucht nur einen viertel von einer H0 strecke d.h. nehmen wir mal den Hauptbahnhof in dem Beitrag über mir:
7meter lang
1. Möglichkeit:
7:4
oder
7:2 und 3,5 : 2
Ergebnis: der Bahnhof in N ist 1,75 meter lang.
würde auch eigentlich ohne kürzungen auf (fast)jede NAlage passen
quelle Buch (bernhard stein)
gs
odd
-
wiseguy
Beitrag
von wiseguy » Mittwoch 12. März 2003, 17:43
Ok besten Dank Euch Allen!!!
mfg Jens Heynen
-
Bahnchef
- Forumane
- Beiträge: 339
- Registriert: Sonntag 16. März 2003, 18:55
- Wohnort: MUC
Beitrag
von Bahnchef » Donnerstag 20. März 2003, 21:14
-
N-Jörn
- Dienstagsforumane
- Beiträge: 704
- Registriert: Montag 23. Dezember 2002, 19:51
- Wohnort: Freie und Hansestadt Hamburg
Beitrag
von N-Jörn » Donnerstag 20. März 2003, 22:51
@ oddbot: kann es sein, das du da ein wenig durcheinander gekommen
bist, bei deiner Rechnung ??? Ok, ein 7m langer H0 Bahnhof ist in N
nur 1/4 mal so groß. Das stimmt soweit. Nur dieses Viertel bezieht sich
auf die "gesamte Fläche", also ergibt sich daraus: halbe Länge und halbe
breite. D.h. das was du in H0 auf 2m x 1m baust, kannst du in N auf
1m x 0.5m bauen (gerundete Maße). Wer es genauer will rechne 87:160
und hat dann den Faktor.
Daraus folgt also: 7m Bahnhof H0 sind 3,80625m Bahnhof in N.
N-Jörn
-
mobahner1
Beitrag
von mobahner1 » Freitag 21. März 2003, 16:47
Tja, das man das Bild nicht sieht, liegt daran, das mein Websiteprovider der Meinung war, php4 auf php 4.3 zu updaten.
Dabei haben die bei einigen Servern wohl Teile der Homepages gelöscht. Und bei mir fehlen sämtliche Downloads und Zeit/Datumsangaben des Servers. Ohne diese Zeit/Datumsabfragen sind Fehler in der Datenbak und und und. Ich arbeite aber dran. So, das die Bilder bald wieder Online sind, das heisst, wenn ich die alle wiederfinde...
-
Phamtal
Beitrag
von Phamtal » Montag 21. April 2003, 14:21
ist aus dem Kleianzeigen-Teil der MIBA
Gleispläne (Kopie nach Original). Nahezu jeder deutsche Bahnhof - kaum ein Wunsch bleibt offen. Liste gegen € 4,- in Briefmarken. Gernot Lüdemann, Feldstr. 14, 21745 Hemmoor.
-
Paul_i_Norge
Beitrag
von Paul_i_Norge » Montag 23. Februar 2009, 11:09
schau mal hier rein:
http://www.eisenbahnbilder.com/modules/sections/
Da sind Streckenkarten, Höhenkarten, normale sowie schematische Gleispläne
Ansonsten finde ich Regensburg Hbf sehr interessant, allerdings müsste der vllt "etwas" gekürtzt werden
-
Moba-Manu
- Forumane
- Beiträge: 406
- Registriert: Donnerstag 31. Juli 2008, 20:13
- Wohnort: Landkreis DON (Nordschwaben), also ganz weit weg vom Miwula ):
Beitrag
von Moba-Manu » Montag 23. Februar 2009, 20:10
Dieser Thread ist fast 6 Jahre alt .
Du hast dich selbst übertroffen
Herzlichen Glückwunsch!
Sie haben hiermit erfolgreich ein paar uralte Threads aufgewärmt!!!!!

Manuel

-
Paul_i_Norge
Beitrag
von Paul_i_Norge » Dienstag 24. Februar 2009, 08:20
Ist mir gestern das erste mal passiert
War schon ne Ewigkeit nicht mehr drin und habe da wirklich einfach vergessen auf das Datum zu schauen
Habe mich erlich gesagt schon 7 Monate nicht mehr so richtig mit Modellbahn beschäftigt.
Hoffe dass ich nächstes mal dran denke
-
Max Hansberg
Beitrag
von Max Hansberg » Samstag 25. April 2009, 13:11
ist das soooo schlimm. Mir hat der link echt geholfen DANKE
-
Bernd B.
Beitrag
von Bernd B. » Sonntag 11. Juli 2010, 14:22
Grundsätzliche Tipps für den Aufbau von Bahnhöfen und die Realisierung im Modell findet man z.B. auf der Website zum Thema
Bahnhöfe für die Modelleisenbahn.