Alles zum Thema Eisenbahn im Maßstab 1:1
-
Feuer-wer
- Forumane
- Beiträge: 4634
- Registriert: Mittwoch 20. April 2011, 15:17
- Wohnort: NRW
Beitrag
von Feuer-wer » Sonntag 26. Februar 2012, 14:21
OK,
dann muss ich mich dann mal zurückhalten
Wo steht diese Brücke? Wann fuhr die letzte Bahn?

- Pont du neuf.jpg (14.99 KiB) 539 mal betrachtet
-
HahNullMuehr
- Forumane
- Beiträge: 6638
- Registriert: Dienstag 20. Januar 2009, 14:28
- Wohnort: Rösrath, Δ 435 km
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von HahNullMuehr » Sonntag 26. Februar 2012, 15:02
Moin,
ich denke, den RB Arnsberg können wir ausschließen.
Nördliche Hemisphäre, südliche Breiten?
Gruß
Micha W. Muehr, Rösrath
Meine Bastelstunde gibt es auch auf
YouTube.
Ich mach es lieber am Anfang exakt - und schluder später ein bisschen. Wenn ich schlampig anfange, krieg ich es am Ende nicht wieder genau.
-
günni
- Forumane
- Beiträge: 21792
- Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
- Wohnort: Düsseldorf
Beitrag
von günni » Sonntag 26. Februar 2012, 15:07
Moin,
Du alter Brasilianer.
Carioca Aqueduct, "Mitten" in Rio de Janeiro
Zuletzt geändert von
günni am Sonntag 26. Februar 2012, 15:09, insgesamt 1-mal geändert.
-
Feuer-wer
- Forumane
- Beiträge: 4634
- Registriert: Mittwoch 20. April 2011, 15:17
- Wohnort: NRW
Beitrag
von Feuer-wer » Sonntag 26. Februar 2012, 15:07
Ja, RB Arnsberg kalt.
Und irgendwo zwischen Südpol und Äquator.
-
günni
- Forumane
- Beiträge: 21792
- Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
- Wohnort: Düsseldorf
Beitrag
von günni » Sonntag 26. Februar 2012, 15:10
Moin,
hier ein
Panoramabild vom Viadukt.
Genauer: Arcos da Lapa 22°54'46.44"S 43°10'47.50"W
Zuletzt geändert von
günni am Sonntag 26. Februar 2012, 15:19, insgesamt 1-mal geändert.
-
Feuer-wer
- Forumane
- Beiträge: 4634
- Registriert: Mittwoch 20. April 2011, 15:17
- Wohnort: NRW
Beitrag
von Feuer-wer » Sonntag 26. Februar 2012, 15:11
OK, Günni, war ja klar, Du alter Sambatänzer!
Die Antwort ist korrekt.
Die letzte Bahn fuhr, aufgrund eines tragischen Unfalls, August 2010. Im Mai 2010 war es eine schöne, aber auch aufregende Fahrt.
-
günni
- Forumane
- Beiträge: 21792
- Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
- Wohnort: Düsseldorf
Beitrag
von günni » Sonntag 26. Februar 2012, 15:20
Feuer-wer hat geschrieben:OK, Günni, war ja klar, Du alter Sambatänzer!
Moin,
wenn ich Samba tanze, sieht das aus wie eine Litfaßsäule die Schüttelfrost hat.

-
günni
- Forumane
- Beiträge: 21792
- Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
- Wohnort: Düsseldorf
Beitrag
von günni » Sonntag 26. Februar 2012, 17:16
Moin,
nun mache ich es mal ganz einfach. Diese Brücke kennt jeder. Aber ich möchte folgendes wissen:
Wie schwer ist diese Brücke?
Gesamtlänge?
Wie lange wurde daran gebaut?
Bauherr?
-
Dateianhänge
-

-
HaNull
- Forumane
- Beiträge: 4381
- Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 01:47
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Beitrag
von HaNull » Sonntag 26. Februar 2012, 17:24
günni hat geschrieben:Wie schwer ist diese Brücke?
5000 Tonnen plus x
günni hat geschrieben:Gesamtlänge?
465 m
günni hat geschrieben:Wie lange wurde daran gebaut?
26. Februar 1894 bis 21. März 1897 (gut drei Jahre)
günni hat geschrieben:Bauherr?
Königliche Eisenbahndirektion Elberfeld
-
günni
- Forumane
- Beiträge: 21792
- Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
- Wohnort: Düsseldorf
Beitrag
von günni » Sonntag 26. Februar 2012, 17:34
Moin,
versenkt. Obwohl bei der Gesamtlänge, laut Gedenktafel, 35 m fehlen.
-
Dateianhänge
-

-
HaNull
- Forumane
- Beiträge: 4381
- Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 01:47
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Beitrag
von HaNull » Sonntag 26. Februar 2012, 17:49
Moin!
Ich kenne den Namen der Brücke mal wieder nicht, also suchen wir den Namen der Straße, die über die Brücke führt:
Wir suchen nicht den Namen des mit modernster Technik ausgestatteten Bahnhofs - wir sind ja nicht beim Bahnhofsraten (man könnte das Bild ja zweimal nutzen).
-
HahNullMuehr
- Forumane
- Beiträge: 6638
- Registriert: Dienstag 20. Januar 2009, 14:28
- Wohnort: Rösrath, Δ 435 km
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von HahNullMuehr » Sonntag 26. Februar 2012, 18:01
Moin, Thomas,
das sieht aus, als wären 2 Brücken im Hintergrund: Eine mit dem Stahlbogen und eine weitere mit der Verglasung. Wir reden von der Bogenkonstruktion?
Nebenbei: der Hektometerstein "96/4" auf dem Bahnsteig macht einen irgendwie "unnatürlichen" Eindruck... wenn da mal nicht wer mit dem Grafikprogramm dran rumgepaintet hat.
Micha W. Muehr, Rösrath
Meine Bastelstunde gibt es auch auf
YouTube.
Ich mach es lieber am Anfang exakt - und schluder später ein bisschen. Wenn ich schlampig anfange, krieg ich es am Ende nicht wieder genau.
-
Bernd 123
- Bahnhofsjäger
- Beiträge: 9082
- Registriert: Donnerstag 16. Juni 2011, 11:49
- Wohnort: 4-Ländereck TSBF
Beitrag
von Bernd 123 » Sonntag 26. Februar 2012, 18:03
Moin,
ich versuch's halt auch mal.
Fängt der Ort mit >pre< an ?
Bernd
Wir werden nicht älter, sondern
besser !!!!
mfm 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020mini, 2021, 2022, 2023, 2024
Gewinner der 1JJCLBW, 13MC, 15MC, 20MC,, 23MC, 24MCW, XIV., XV., XVII.-MFM-WANDA-Pokal
FCKPTN
-
HaNull
- Forumane
- Beiträge: 4381
- Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 01:47
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Beitrag
von HaNull » Sonntag 26. Februar 2012, 18:06
Ich meine die blaue Bogenbrücke (die vordere Brücke).
Der Kilometerstein ist nicht manipuliert (schnell den Bahnatlas auspacken).
"pre" kommt mir nicht bekannt vor.
-
Bernd 123
- Bahnhofsjäger
- Beiträge: 9082
- Registriert: Donnerstag 16. Juni 2011, 11:49
- Wohnort: 4-Ländereck TSBF
Beitrag
von Bernd 123 » Sonntag 26. Februar 2012, 18:44
Wir werden nicht älter, sondern
besser !!!!
mfm 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020mini, 2021, 2022, 2023, 2024
Gewinner der 1JJCLBW, 13MC, 15MC, 20MC,, 23MC, 24MCW, XIV., XV., XVII.-MFM-WANDA-Pokal
FCKPTN
-
HaNull
- Forumane
- Beiträge: 4381
- Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 01:47
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Beitrag
von HaNull » Sonntag 26. Februar 2012, 18:52
Bernd 123 hat geschrieben:ist es diese hier?
Niete gezogen - die Freiburger Brücke hat viel mehr Niete als die gesuchte.
-
günni
- Forumane
- Beiträge: 21792
- Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
- Wohnort: Düsseldorf
Beitrag
von günni » Sonntag 26. Februar 2012, 18:57
Moin,
Ruhrgebiet?
-
HaNull
- Forumane
- Beiträge: 4381
- Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 01:47
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Beitrag
von HaNull » Sonntag 26. Februar 2012, 19:19
günni hat geschrieben:Ruhrgebiet?
Immer diese schwierigen Fragen, die ich ohne Wikipedia nicht beantworten kann.
Wikipedia sagt: Nein!
-
günni
- Forumane
- Beiträge: 21792
- Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
- Wohnort: Düsseldorf
Beitrag
von günni » Sonntag 26. Februar 2012, 21:00
Moin,
RP Arnsberg?
-
HaNull
- Forumane
- Beiträge: 4381
- Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 01:47
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Beitrag
von HaNull » Sonntag 26. Februar 2012, 21:03
günni hat geschrieben:RP Arnsberg?
Ja (da hatte ich mich ja schon im anderen Thread verquatscht).