Ob das noch der Originale Stromabnehmer ist, kann ich Dir nicht sagen.
Ich zitiere:
Die Restaurierung des Straßenbahnwagen Nr. 25
Am 1. Dezember 1997 startete das Gemeinschaftsprojekt der STOAG und des Zentrums für Ausbildung + berufliche Qualifikation (ZAQ). Unterstützt wurde es vom Arbeitsamt Oberhausen und der Sparkassen-Bürgerstiftung. Zwölf bisher arbeitslose Jugendliche arbeiteten unter Anleitung von qualifizierten Ausbildern am historischen Straßenbahnwagen.
Umfangreiche Stellmacherarbeiten für das Grundgerüst des Wagens wurden erfolgreich abgeschlossen. Anschließend ging man an den Innenausbau und die Anbringung von Außenblechen am Aufbau. Alte Deckenverstrebungen wurden nachgebildet, Kabelschächte eingebaut, Bodendielen und Fensterrahmen eingebaut. Hilfreich unterstützt wurde die STOAG auch durch die Essener Verkehrsgesellschaft (EVAG) und ihren verkehrshistorischen Straßenbahnverein. Sie übernahmen die Überprüfung und Instandsetzung der Elektromotoren und der Radkränze. Ihnen ist auch zu verdanken, daß andere wichtige Elektroteile, zum Beispiel Fahrschalter (Straßenbahnkurbel), Fahrwiderstände und Scherenstromabnehmer, originalgetreu überholt und eingebaut werden konnten.
Diese zwei Bilder gibts noch auf der Seite:
http://www.stoag.de/seiten/frame.html
Gruß aus dem Netz
Dirk
Ich bin deine Luke, Vater !
http://www.gs-metzner.de Digitale Druckvorstufe und mehr...
Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein Frachtzug sein, der dir entgegenkommt.