Die Bahn AG hat bisher ca. 7,5 Mrd.€ im Ausland investiert. Das ganze Geld wurde hier in Deutschland verdient oder hier von den verschiedenen DB Töchtern abgesaugt. Alleine 2011 hat DB Regio 1 Mrd.€ Gewinn an die DB AG abgeführt
Die Bahn ist halt ein Global Player. Perfekt im Absaugen von Geld. Sind Brunnen 1-5 versiegt, nutzt man halt den Brunnen 6.
Zudem hat die Bahn ein großes Problem. Industriekunden mögen keine Verspätungen und lassen sich selbige sehr gut bezahlen.
Brunnen 1:
In Hamburg ist man am Limit. Die Bahn bekommt die Güter gar nicht so schnell weg oder zum Hamburger Hafen wie die Güter da umgeschlagen werden.
Brunnen 2:
Nächter Versuch Rotterdam, leider bremst hier der Flaschenhals Betuwe Linie
Brunnen 3:
Gut dann per Schiff nach Duisburg, ups.. das Transitland NRW ist Bahntechnich ebenfalls am Anschlag, Rückbau sei dank. Und gerade zerbröseln die Brücken unter den LKW Lavinen.
Brunnen 4,5:
Dann versuchen wir es über die Aplen. Nun sowohl ÖBB (4) als auch die SBB (5) können so viele Züge durch die Berge schießen, das die Bahn auch hier dicke Backen bekommt und weder weiß wohin mit den Zügen geschweige denn die Züge passend zum Slot an der Grenze abliefern kann, sehr zum Frust der SBB.
Selbst das viel gescholtene Italien investiert pro Bürger und Jahr 99€ in die Bahn. Deutschland schafft es hier gerade mal auf 53€, den fast letzten Platz im internationalen Vergleich. Für die Straße gönnen wir uns 134€, Italien 219€
Brunnen 5:
Alternativ bietet Schenker ja auch den Transport von Rotterdam, Antwerpen, Bremerhaven und Hamburg zum Kunden, per LKW
Dumm nur, das nun die ganzen Brücken in NRW zerbröseln

und dann sind wir wieder bei Brunnen Nr.6
Brunnen 6:
Da bleibt leider nur der Weg über den Osten

Dank Soli und Mrd. Investionen in das Autobahn und Schienennetz der ex DR ist es in einem besseren Zustand als im Westen. Somit kann man dort erst mal richtig Satt auf Verschleiß fahren.
Mal sehen was passiert wenn in Antwerpen das neue Container Terminal fertig ist. "Am linken Ufer der Schelde zum Hafenbecken ist 2013 eine Schleuse in Bau, die ab 2016 Postpanamax-Schiffe mit bis zu 12.000 TEU-Containern aufnehmen wird können, da sie 4 m tiefer sein wird als die „Berendrecht-Schleuse“ am rechten Ufer.[7]"
Quelle Wiki
Dann werden wir auch aus Belgien mit Gütern befeuert

Ach ja Bremerhafen "Das CT Bremerhaven war damit 2010 das größte zusammenhängende Container-Terminal der Welt und wurde im Guinness-Buch der Rekorde eingetragen."
Quelle Wiki Liegt weltweit auf Platz 19, hinter Antwerpen(15) Hamburg(14) Rotterdam (11).
Da trollt sich Grube lieber nach Osten, da kann er Blumen reichen und sich feiern lassen. Im Westen gibt's nur Regenwolken und Stress und Verspätungen.
Gruß Bernd
P.S.
Ich habe auf meinen letzten Holland Trip mal die LKW gezählt und nachgesehen woher sie kommen. Fast 80% der ca 200 LKW ( in 2 Stunden ) kamen aus Litauen, Polen, Rumänien, Weißrussland. Die haben natürlich alle holländische Supermärkte beliefert
