In welchem Land sind die meisten Kunstbauten zu finden?
Ich kann mir auch durchaus vorstellen, dass es in Japan sehr viele dieser Kunstbauten gibt, aber ich finde das könnte man auch nach genauer Zählung nicht genau sagen, weil alle Staaten unterschiedlich groß und auch landschaftlich unterschiedlich sind (z.B. Schweiz sehr viel Gebirge und in den Niederlanden sehr viel Flachland). Außerdem hängt der Bedarf an Kunstbauten auch von Bevölkerungsdichte, Umweltvorschriften, usw. ab..
Hallo Andreas
Das ist wohl so eine Frage womit ich als 10 Jähriger mein Vater zum verzweifeln bringen konnte. Das hängt ja meistens von der im Moment geltende Kultur ab: Ist es die Ingenieure die der Ton setzt oder ist es die Umweltschutzer. Es gibt also im ganzen Europa und alle andere alter Kulturlandschaften der Welt so eine menge von Kunstbauten (die Niederlande sind wohl selbst ein Kunsbauten) das die Frage eigentlich nicht zu beantworten ist.
Das ist wohl so eine Frage womit ich als 10 Jähriger mein Vater zum verzweifeln bringen konnte. Das hängt ja meistens von der im Moment geltende Kultur ab: Ist es die Ingenieure die der Ton setzt oder ist es die Umweltschutzer. Es gibt also im ganzen Europa und alle andere alter Kulturlandschaften der Welt so eine menge von Kunstbauten (die Niederlande sind wohl selbst ein Kunsbauten) das die Frage eigentlich nicht zu beantworten ist.
Mit freundlichen Grüßen - Qrt
"Wenigstens einmal muss es vorgekommen sein"
PS:Das Q ist der 17. Buchstabe des lateinischen Alphabets.
http://www.decodeunicode.org/de/u+0051
"Wenigstens einmal muss es vorgekommen sein"
PS:Das Q ist der 17. Buchstabe des lateinischen Alphabets.
http://www.decodeunicode.org/de/u+0051
Natürlich müsste man die Landesgröße mit einbeziehen. Eigentlich meinte ich auch eher die Dichte als die reine Anzahl.Werder Bremen Fan hat geschrieben:Ich kann mir auch durchaus vorstellen, dass es in Japan sehr viele dieser Kunstbauten gibt, aber ich finde das könnte man auch nach genauer Zählung nicht genau sagen, weil alle Staaten unterschiedlich groß und auch landschaftlich unterschiedlich sind (z.B. Schweiz sehr viel Gebirge und in den Niederlanden sehr viel Flachland). Außerdem hängt der Bedarf an Kunstbauten auch von Bevölkerungsdichte, Umweltvorschriften, usw. ab..
Aber in den USA sind z. B. selbst die Autobahnen quer durch die Rockies relativ "frei" von Kunstbauten, weil die Täler so weit sind, dass da bequem ein Highway Platz hat. So was wie die Gotthard-Autobahn, dass da 20 Tunnels hintereinander kommen, gibt's in Amerika nicht. Bei der Eisenbahn auch nicht.
In Holland findet man zwar traditionell viele Brücken, teilweise auch mehrere übereinander. Aber Tunnelbauten wurden erst in neuerer Zeit gebaut, und es sind auch nicht sehr viele, z. B. nur zwei an der Europoort-Autobahn. Auch im Rest des Landes konzentriert es sich auf einige wenige, meist Unterwasser-Tunnel, z. B. Westerschelde-Autobahntunnel oder den Eisenbahntunnel in Rotterdam-Blaak.
Ich glaube tatsächlich, dass Japan mittlerweile die Nase vorn hat. In Kansai etwa wurde ein kompletter Großflughafen mitten ins Meer gebaut. Die S-Bahn-Züge in dieser Gegend scheinen übrigens von einem anderen Planeten zu kommen:

Andreas Weise
- Jörg Spitz
- Forumane
- Beiträge: 2068
- Registriert: Freitag 15. Dezember 2006, 07:41
- Wohnort: Zell im Wiesental (LÖ)
- Kontaktdaten: