-1. Der RUHR-EXPRESS (RRX), die schnelle Verbindung zwischen Dortmund und Köln gestorben
-2. Ausbau der Strecke Lünen-Münster -> gestrichen
-3. Ausbau der Strecke Hagen-Gießen -> gestrichen
-4. Realisierung des "Eisernen Rheins" Güterstrecke Ruhrgebiet Antwerpen -> gestrichen
Für die Projekte 2-4 sind BIS zum Jahr 2015 KEINE bahninternen Mittel eingeplant.
Alle 4 Projekte können bis zum JAhr 2025 NICHT gesichert werden

Und auch die Betuwe Linie kann NUR IN TEILEN realisiert werden.
Der Bund gibt jährlich 1,2 Mrd.€ für Bahnprojekte aus. Daher ist es wichtiger Stuttgart21 zu bauen und eine ICE Rennstrecke durch die Thüringer Wald mit 30 Brücken und 29 Tunneln

Alleine der Dresdener Hbf wurde für 0,5 Mrd€ umgebaut. Die ganzen anderen Bahnhöfe die verschönert wurden nicht eingerechnet.
Allem Anschein nach, scheint man in NRW der Meinung zu sein, das man sich melken lassen kann.
Eine Armutszeugnis für die Landesregierung. Sowohl ROT-GRÜN als such GELB-SCHWARZ.
Da wird jahrelang lamentiert und man schafft es nicht die Bahn AG und den Bund davon zu überzeugen, das die wirtschaftsstärkste, Flächemäßig größte und Einwohnerzahlen stärkste Region EUROPAS einen anständigen ÖNVP bekommt

Zitat :
Arbeitspaket 1- Sanierung Empfangsgebäude mit energetischen Maßnahmen
Dieses Paket umfasst die Sanierung von 30 Empfangsgebäuden der mittleren Größe mit energetischen Maßnahmen. Dazu zählen die Sanierung von Dächern, Fassaden, Fenstern und Kellerdecken. Mit der ergänzenden Ertüchtigung der technischen Gebäudeausrüstung sowie der Verkehrs- und Warteflächen wird auch das Erscheinungsbild des Bahnhofs verbessert.
Die 30 Empfangsgebäude sind:
- Baden-Württemberg: Konstanz, Fellbach, Weinheim (Bergstraße) und Schorndorf
- Bayern: Rosenheim und Würzburg Hbf
- Berlin: Berlin-Frohnau und Berlin-Lichterfelde Ost
- Brandenburg: Erkner und Straußberg
- Hamburg: Hamburg-Harburg
- Hessen: Friedberg (Hess) und Limburg (Lahn)
- Mecklenburg-Vorpommern: Greifswald
- Niedersachsen: Osnabrück Hbf und Göttingen
- Nordrhein-Westfalen: Rheine und Solingen Hbf
- Rheinland-Pfalz: Speyer Hbf und Worms Hbf
- Saarland: Homburg (Saar) Hbf und St. Wendel
- Sachsen: Dresden-Neustadt, Plauen (Vogtland) ob Bhf, Dresden Hbf, Meißen und Pirna
- Sachsen-Anhalt: Dessau Hbf
- Schleswig-Holstein: Ahrensburg
- Thüringen: Eisenach
Für die Maßnahmen werden rund 31 Millionen Euro investiert.
Und hier kann man nachlesen wo so die Gelder bleiben :
http://www.deutschebahn.com/site/shared ... __2011.pdf
Allein in Thüringen flossen vom 1. Juli 1990 bis Ende 1995 rund 5,97 Milliarden D-Mark in die Schieneninfrastruktur!
Die 89 Kilometer lange ICE-Neubaustrecke Nürnberg – Ingolstadt (NBS) stellt zusammen mit der 82 Kilometer langen Ausbaustrecke Ingolstadt – München (ABS) die Verlängerung des Verkehrsprojektes Deutsche Einheit (VDE) Nr. 8 von Berlin über Halle/Leipzig und Erfurt nach Nürnberg dar. Im Vergleich zur derzeit schnellsten ICE-Verbindung zwischen Nürnberg und München über Augsburg wird sich die Fahrzeit auf der direkteren Verbindung über Ingolstadt um ca. 40 Minuten auf rund eine Stunde verkürzen. Die Gesamtprojektkosten für NBS und ABS belaufen sich auf rund 3,6 Mrd. Euro.
Also wenn man mal auf die Bahn Seite geht und sieht wo das Geld verbuddelt wird, dann muss ja schon froh sein, das hier in NRW noch keine offenen Güterwagen eingesetzt werden

