Mehdornsbaggerfahrer No.1 hat geschrieben:
Soweit ich weiß soll das es mit dieser Technik in diesem Jahr zu Ende sein.
Die Kosten sind zu hoch.
Ach ja und was kosten die ganzen Verspätungen

wenn die Züge mal wieder auf dem Laub ausrutschen...
Da hätte ich einen Vorschlag zum "Energiesparen".
Der Bundestag verlagert seine Sitzungen in einen Zug.
1. sehen die "Volksvertreter" dann mal wie es im Land so aussieht, wenn man dann so mit 60km/h durch NRW rumpelt
2. die Lobiisten hätten eine längere Anreise und die Reiseroute wird nicht verraten

3. wird in den Sitzungen so viel heiße Luft produziert, das reicht locker um das Laub vom ganzen Bahndamm zu vertreiben
4. erschwert es die Ausübung von Nebentätigkeiten
5. wurde man dann am eigenen Leib erfahren das der vielgepriesene Umsteig auf den ÖNVP nicht so einfach ist
6. könnten die vielen Flüge zu den Sitzungen entfallen
7. neue Techniken könnte man kostensparend im "Echtbetrieb" testen ( Wie wäre es wohl Mehdorn ergangen wenn der Regierungszug entgleist wäre )
Zudem würden dann sofort die ganzen Engpässe im Schienennetz ganz schnelle ausgebaut

Und zum Wochenende geht es wieder in den Heimatort. Dann hätte jede Stadt wieder einen Bahnanschluss.
Zudem würde das sogar noch nicht einmal etwas kosten. Bundestagsabgeordnete bekommen die Bahncard 100 umsonst. Und Personenwagen hat die Bahn ja eh über...
Im Sommer kann man ja das Unkraut im Gleisbett abbrennen.
