Alles zum Thema Eisenbahn im Maßstab 1:1
-
Erhard Baltrusch
- Forumane
- Beiträge: 622
- Registriert: Mittwoch 25. Dezember 2002, 09:42
- Wohnort: Hamburg
Beitrag
von Erhard Baltrusch » Dienstag 13. Mai 2003, 07:18
Flo aus Kassel war mal wieder fleißig und hat mir ein paar Bilder eines abgeschleppten ICE-Treibkopfes geschickt. Die komplette Serie von 5 Bildern liegt auf meiner
HP unter
Fotos - Deutschland (2.Seite). Den "Müllkutscher" muß ich ich aber hier mal veröffentlichen. Hat die Bahn keine haltbareren Methoden, die Kupplung zu schützen ?
Das Vollbild gibt es
hier
Liebe Grüße,
Erhard
Zuletzt geändert von
Erhard Baltrusch am Freitag 16. Mai 2003, 07:49, insgesamt 1-mal geändert.
-
Flo K (der erste)
- Forumane
- Beiträge: 1917
- Registriert: Dienstag 14. Januar 2003, 23:12
- Wohnort: Kassel Wilhelmshöhe
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Flo K (der erste) » Dienstag 13. Mai 2003, 20:53
Zunächst einmal vielen Dank an Erhard!
Ich habe diese Konstellation ja nicht zum ersten Mal so gesehen und versprochen beim nächsten Mal ein Foto abzuliefern, was ich hier als erledigt abhaken kann!
Beste Grüße wie immer
Flo
-
Loki
Beitrag
von Loki » Donnerstag 15. Mai 2003, 19:03
Die Plastikfolie soll die kupplung nur vor Feuchtigkeit schützen,die Lichtwellenleiter in der Kupplung sind empfindlich. Das ganze sieht zwar Sch... aus,ist aber ausreichend. Der kuppelvorgang an sich ist übrigens beim ICE ziemlich kompliziert und dauert etwa 20 min. die Wellenleiter müssen z.B trockengeföhnt werden! Kein Witz!!
-
Marius Baum
- Forumane
- Beiträge: 701
- Registriert: Donnerstag 8. Mai 2003, 15:51
- Wohnort: Erlangen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Marius Baum » Freitag 16. Mai 2003, 18:53
Woher weißtn das alles?...DB, doch nich etwa ein Spion?...

...ach du sch***** 20min. ...ich wusste ja dass das beim ICE im Original kompliziert ist, aber nich so kompliziert...

-
Stefan W.
Beitrag
von Stefan W. » Sonntag 18. Mai 2003, 13:45
Hallo
Ist doch halb sp schlimm, wie das aussieht.
Da hab ich schon sehr viel schlimmeres gesehen, es war Anfang des Jahres, da sah ich wie eine belgische Serie 1600 (eine ausgeburt an Häßlichkeit) einen ICE auf der DB Strecke Richtung Aachen HBF zog, schon ein trauiges Bild

-
Loki
Beitrag
von Loki » Montag 19. Mai 2003, 18:43
Klar bin ich ein Spiogent, aber Pscht... Im Ernst , es ist kompliziert, wird aber beim ICE 1 nur zu Wartungs-und Reparaturzwecken im Werk Hamburg-Eidelstedt durchgeführt ( kann mit Glück bei einer Werksbesichtigung bestaunt werden). Der Triebkopf auf dem Bild war übrigens ins Ausbesserungswerk Nürnberg unterwegs.