laut der Pressmeldung
Bombardier sind von der DB AGdie Neuen Streckenloks bestellt und werden ab 2013 auf den Gleisen rollen.
Passende Bilder zu den Neuen Loks liefern die beiden Tageszeitungen Handelsblatt und Augsburger Allgemeine


MFG
Thomas
Zur Zeit stehen einge Loks des gleichen Herstellers nur rum oder wurden an die Kette gelegt ( BR422 )In einer ersten Tranche liefert der weltgrößte Schienentechnikhersteller Bombardier Transportation 20 Loks im Wert von etwa 62 Millionen Euro, wie beide Unternehmen am Montag in Berlin mitteilten.
Eingesetzt werden sollen sie von Mitte 2013 an im Regionalverkehr. Insgesamt können bis 2020 aus einem nun geschlossenen Rahmenvertrag 200 Fahrzeuge im Wert von bis zu 600 Millionen Euro abgerufen werden.
QuellePressemitteilungen_Bombardier_Transportation hat geschrieben: „Die 200 TRAXX-Mehrmotoren-Diesellokomotiven können je nach Situation mit einem bis vier Dieselmotoren betrieben werden. Das senkt die CO2-Emissionen erheblich“,
...
Ach das ist nur beim AnfahrenMartin D. hat geschrieben:Also jetzt sach' mal nicht, dass hier die Feinstaubwerte nicht eingehalten werden...
PS: Der Staub ist nicht mehr fein....
Dieselruß ist generell hochgradig karzinogen, d.h. krebserregend. Dies gilt für relativ grobe Partikel, wie sie etwa von offenem Feuer oder Heizungsanlagen verursacht werden genauso wie für kleinere Partikel aus Motoren. Allerdings sind die Partikel umso gefährlicher, je kleiner sie sind: Grobe Partikel können teilweise sogar noch von der Nase gefiltert werden, während die Partikel moderner Dieselmotoren sogar über die Haut in die Blutbahn eindringen und über den Blutkreislauf bis in das Gehirn gelangen können.
Ne nem die ist so auch schon nach Lübeck gefahren...Ach das ist nur beim Anfahrenoder wenn der Motor startet.