Beitrag
von MFC1 » Donnerstag 24. Februar 2005, 01:08
Irgendwie schafft es dieser börsengeile Vorstandsvorsitzende der "Deutschen Bundesbahn" sich immer wieder mit Vorschlagen und Maßnahmen ins Gesprächzu bringen, die flüssiger sind wie Wasser, nämlich überflüssiig.
Will er durch populistische Themen vom den eigendlichen Problemen des ehemaligen Staatsunternehmens ablenken. Denn im Argen liegt vieles.
Es ist doch paradox: Da wird in BAHN-TV berichtet, daß durch diverse Sonderangebote, sollten die nicht durch das neue, den Kunden umerziehene zu wollende Tarifsystem überflüssig sein, ein gewisser Zuwachs an Transportwilligen zu verzeichnen war. Ich kann das nur so deuten, daß das jetztige Preisniveau zu hoch ist. Und welche Schlüsse ziehen die Strategen des ehemaligen Staatsunternehmens daraus? KEINE, denn man denkt dort nur über weitere Preiserhöhungen und Abbau von kundenfreundllichen Komponenten (Abschaffung des Mitfaherrabatt) nach.
Da wurden wir hute im Regionalmagazin des WDR, der "Aktuellen Stunde" aufgefordert, Vorschläge für eine neue Namensgebung des Mehdornschen Imperiums zu machen. Das Ergebnis glich einer Comedy-Show.... es war nur amüsant.
Ich habe oben "Deutsche Bundesbahn" geschrieben!? Klar doch, denn nicht einmal die Umbenennung von "Deutsche Bundesbahn" zu "Bahn AG" ist in vielen Köpfen bisher angekommen. Warum auch, so schlecht war unsere "Deutsche Bundesbahn" im Vergleich zu dem, was wir jetzt haben, garantiert nicht!
Zum Schluß noch eine Vorschlag für dieses überflüssige Thema gefällig, klar doch: "DPB" - "Deutsche-Previligierten-Bahn".Ich, passionierter Bahnfahrer just for fun seit fast 30 Jahren, wie auch viele weitere können sich das langsam elitär werdene Vergnügen "Bahnfahren" leider nicht mehr leisten.
Mit kritischem Gruß aus dem ostwestfälischen Paderborn, der bald einzigen Großstadt ohen IC/ICE-Verkehr, aber mit dem schmuddeligsten Bahnhof
MfG aus OWL
WL