Alles zum Thema Eisenbahn im Maßstab 1:1
-
Sebastian
- Forumane
- Beiträge: 1895
- Registriert: Freitag 3. Januar 2003, 11:28
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Sebastian » Sonntag 25. April 2010, 21:52
Moin,
diesmal habe ich mir was zurechtgebastelt...
HIER
Dazu ein paar Fragen:
1. Wie heißt die Stadt?
2. Wie heißt die Brücke?
3. Was macht die Person im weißen T-Shirt da?
4. Darf man das?????????
1. und 2. dürfte seehr einfach sein...beim Rest schaun wir mal
Sebastian
-
Dirk Zimmermann
- MiWuLa Mitarbeiter
- Beiträge: 1825
- Registriert: Montag 22. Dezember 2008, 08:38
- Wohnort: Hamburg/Köln
Beitrag
von Dirk Zimmermann » Sonntag 25. April 2010, 22:15
Sebastian hat geschrieben:Moin,
diesmal habe ich mir was zurechtgebastelt...
HIER
Dazu ein paar Fragen:
1. Wie heißt die Stadt?
2. Wie heißt die Brücke?
3. Was macht die Person im weißen T-Shirt da?
4. Darf man das?????????
1. und 2. dürfte seehr einfach sein...beim Rest schaun wir mal
Sebastian
Darf ich da mitmachen? Eher nicht, oder? Heimvorteil.
Ich warte mal ab. Hättest ja wenigstens noch die Bahnhofskapelle da hinten wegretuschieren können
Zu 3. Sieht man ja was die Person da macht

Zu 4. Ja, das ist alles erlaubt.
Nachher auf dem Weg in die Heimat.
-
franpierre
- Forumane
- Beiträge: 436
- Registriert: Donnerstag 11. März 2010, 00:10
Beitrag
von franpierre » Sonntag 25. April 2010, 22:33
Moin
4: Nein, darf man nicht... wenn die Mauer im Eigentum der Eisenbahnbetreiberin steht. Das Einfahren von DB-Fahrzeugen in den K-Dom ist hingegen noch nicht frei.
Gruss
F.
-
Bernd W.
- Forumane
- Beiträge: 1582
- Registriert: Dienstag 5. April 2005, 22:32
- Wohnort: Ruhrgebiet
Beitrag
von Bernd W. » Sonntag 25. April 2010, 23:22
Sebastian hat geschrieben:Moin,
diesmal habe ich mir was zurechtgebastelt...
HIER
Dazu ein paar Fragen:
1. Wie heißt die Stadt?
2. Wie heißt die Brücke?
3. Was macht die Person im weißen T-Shirt da?
4. Darf man das?????????
1. und 2. dürfte seehr einfach sein...beim Rest schaun wir mal
Sebastian
zu 1 :
Konrad Adenauer war dort Bürgermeister und dort wurde das "Fringsen" berühmt
zu 2 :
Es gab da doch mal so ein Adelsgeschlecht
zu 3 :
gesichertes Freiklettern

zu 4 :
Klar, dort ja. An dem komischen Türmen dahinter bekäme er Ärger

Es gab da mal einen Bericht im WDR dazu.
Hier noch ein paar Infos dazu :
klick hier
-
Sebastian
- Forumane
- Beiträge: 1895
- Registriert: Freitag 3. Januar 2003, 11:28
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Sebastian » Montag 26. April 2010, 11:18
Jau der Dirk hat mal gleich recht gehabt, war wohl zu leicht. Dachte das es mit Klettern an der Hohenzoller nicht so bekannt wäre und ich hier vielleicht noch auf den Deckel bekäme wegen Veröffentlichung von Bildern übers Klettern an Bahnanlagen...
Genau gesagt ist das Klettern aber nur von April bis Oktober erlaubt, damit eventuelle Frostschäden an der Bahnanlage nicht dem DAV (Deutscher Alpenverein) angelastet werden können.
Der Kleterführer ist so umfangreich, weil der Brückenkopf sehr verwinkelt ist und fast überall geklettert werden kann.
-
Dirk Zimmermann
- MiWuLa Mitarbeiter
- Beiträge: 1825
- Registriert: Montag 22. Dezember 2008, 08:38
- Wohnort: Hamburg/Köln
Beitrag
von Dirk Zimmermann » Montag 26. April 2010, 13:32
Naja, Klettern an der Bahnanlage ist das ja nicht direkt. Das ist nur am... - wie soll man das bezeichnen? --> ...Brückenkopf. Die Züge sind doch recht weit entfernt und man ragt nie ins Profil hinein.
-
Sebastian
- Forumane
- Beiträge: 1895
- Registriert: Freitag 3. Januar 2003, 11:28
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Sebastian » Montag 26. April 2010, 13:57
Doch der gesamte Brückenkopf ist ganz ausdrücklich Bahnanlage. Und zwischen Zuglichtraumprofil und Kletternden ist immer noch mindestens ein Fußweg und ein Zaun.