Alles zum Thema Eisenbahn im Maßstab 1:1
			
		
		
			- 
				
																			
								Bernd W.							 
						- Forumane
 			
		- Beiträge: 1582
 		- Registriert: Dienstag 5. April 2005, 22:32
 		
		
											- Wohnort: Ruhrgebiet
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Bernd W. » Sonntag 20. November 2016, 00:29
			
			
			
			
			Hallo,
ein Wartungsprobem  
  
 
Hunderte E-Loks deutscher Regionalzüge haben einen gefährlichen Defekt. Eine technische Lösung hat die Bahn nicht. Die Lokführer sollen vorerst wachsam sein und bei Problemen langsam fahren. 
Die Deutsche Bahn warnt ihre Lokführer vor gefährlichen Schäden der Lokomotiven mancher Regionalzüge. Dem "Spiegel" zufolge verschieben sich die Radscheiben der E-Lokomotiven der Baureihen 112, 114 und 143, wenn diese beschleunigen. Im Extremfall könnten die Räder aus dem Gleis springen, heißt es weiter.=n-tv.de
Lösung = Radreifen/Achsen wechseln 

Aber wohl zu einfach.... oder zu teuer? 
Richtig lusitig ist jedoch der letze Satz :
Die Bahn betreibt eigenen Angaben zufolge noch etwa 300 der betroffenen E-Loks. Es handelt sich um ältere Baureihen, die teils noch aus DDR-Produktion stammen.
Die Loks sind seit 1989 im Westen im Einsatz. Die Radreifen/Motoren/Achsen wurden also mehrfach gewechselt. Und nun machen sie Probleme....
ganzer Artikel auf n-tv
Gruß,
Bernd
 
			
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
								Datterich							
 
						- Forumane
 			
		- Beiträge: 9986
 		- Registriert: Montag 9. Februar 2004, 14:21
 		
		
											- Wohnort: 100 km südlich Speicherstadt
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Datterich » Dienstag 22. November 2016, 10:08
			
			
			
			
			Als Besitzer eines Kraftfahrzeuges stellt sich mir spontan die Frage, ob (m)ein Auto bei einer derartigen "Beschreibung" durch den TÜV kommen und auf die Menschheit losgelassen würde. Oder sollte ich bei der nächsten HU dem strengen Prüfer versichern, dass ich trotz abgefahrener Reifen, ausgeschlagener Lenkung und grenzwertiger Bremsscheiben auf der Straße an entsprechenden Stellen ganz besonders wachsam und langsam und vorsichtig fahren werde ...
Nachdenkliche Grüße
Datterich
			
			
									
									Hier trifft man manchmal Leute, die gar keinen Zug vertragen ...
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
								günni							
 
						- Forumane
 			
		- Beiträge: 21792
 		- Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
 		
		
											- Wohnort: Düsseldorf
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von günni » Dienstag 22. November 2016, 11:57
			
			
			
			
			Moin,
ob man Ziehharmonikazüge hestellen will?? 
 
Naja, der Vorstand fährt mit dem PKW... (Im TV gesehen/gehört)