Bei der Bahn (DB) ist bei Doppeltraktion das gleiche, immer (meistens) werden die äussersten Stromabnehmer gehoben, das hat aber nicht so viel mit dem Funkenflug zu tun.
Bei der Fahrt wird durch den ersten Stromabnehmer die Fahrleitung so in Schwingungen versetzt das wenn die beiden Stromabnehmer hintereinander wären, für den zweiten Stomabnehmer die Stromabnahme nicht mehr sicher gewährleistet wäre.
Deshalb wurde z.B. der ICE-Experimental mit einer Dachleitung von Triebkopf zu Triebkopf ausgerüstet ( braucht man nur einen Stromabn. heben), da bei so einer hohen Geschwindigkeit und nur drei Mittelwagen der Fahrdraht zu stark "auf-und-ab" gegangen wäre.
Beim ICE1 geht es dadurch da er durch seine 13 (12?) Mittelwagen weit genug auseinander ist.
Beim ICE2 ist es das gleiche, da diese immer Steuerwagen an Steuerwagen gefahren werden.
Da gibt es aber auch wieder den Grund, weil man mit dem Steuerwagen anstatt 250 nur 200km/h fahren darf...
Gruß
Patrick