Von Zügen, die sich ducken müssen

Alles zum Thema Eisenbahn im Maßstab 1:1

Antworten
Benutzeravatar
Stefan mit F
Forumane
Beiträge: 7926
Registriert: Mittwoch 1. Juni 2011, 18:09
Wohnort: 2⅙ Grad südlich und 2½ Grad westlich des MiWuLa

Von Zügen, die sich ducken müssen

Beitrag von Stefan mit F » Samstag 10. September 2022, 05:01

Moin,

wer kennt es nicht:
Brücke zu niedrig, Tunnel-Lichtraumprofil zu eng: Da duckt sich der Zug mal kurz.
Glaubt ihr nicht? Seht selbst: Von Zügen, die sich ducken müssen.
Peterle Sky ist Lokführer und Youtuber und berichtet in seinen Videos von Alltag und Kuriositäten in seinem Beruf.

Diese Technik war mir bis dato unbekannt. Wäre doch mal interessant, das auch irgendwo auf der Anlage zu realisieren.
Vielleicht erstmal ohne sich senkende und hebende Pantographen :clown: aber die vor einer Brücke oder einem Tunnel endende Oberleitung mit entsprechender Signal-Ausstattung könnte man doch realisieren.
Vielleicht - für diejenigen, die keine Lokführer sind - mit einem gedruckten Zusatzschild: "Pantograph unten?"
Vorbildlich, wie die Bahnfahrer im MiWuLa sind, vergisst ja dort niemand, die Pantographen unten zu haben. :LOLLOL:
Gruß aus 2⅙ Grad südlich und 2½ Grad westlich des MiWuLa
Stefan mit F


Energiewende in Deutschland: Technologieoffen abgehängt

IorethOfGondor
Forumane
Beiträge: 369
Registriert: Freitag 4. September 2020, 09:47
Wohnort: Stockholm, Schweden

Re: Von Zügen, die sich ducken müssen

Beitrag von IorethOfGondor » Donnerstag 22. September 2022, 22:53

Intressant, danke!

Benutzeravatar
Dirk Zimmermann
MiWuLa Mitarbeiter
Beiträge: 1824
Registriert: Montag 22. Dezember 2008, 08:38
Wohnort: Hamburg/Köln

Re: Von Zügen, die sich ducken müssen

Beitrag von Dirk Zimmermann » Montag 26. September 2022, 13:32

Stefan mit F hat geschrieben:
Samstag 10. September 2022, 05:01
Moin,

wer kennt es nicht:
Brücke zu niedrig, Tunnel-Lichtraumprofil zu eng: Da duckt sich der Zug mal kurz.
Glaubt ihr nicht? Seht selbst: Von Zügen, die sich ducken müssen.
Peterle Sky ist Lokführer und Youtuber und berichtet in seinen Videos von Alltag und Kuriositäten in seinem Beruf.

Diese Technik war mir bis dato unbekannt. Wäre doch mal interessant, das auch irgendwo auf der Anlage zu realisieren.
Vielleicht erstmal ohne sich senkende und hebende Pantographen :clown: aber die vor einer Brücke oder einem Tunnel endende Oberleitung mit entsprechender Signal-Ausstattung könnte man doch realisieren.
Vielleicht - für diejenigen, die keine Lokführer sind - mit einem gedruckten Zusatzschild: "Pantograph unten?"
Vorbildlich, wie die Bahnfahrer im MiWuLa sind, vergisst ja dort niemand, die Pantographen unten zu haben. :LOLLOL:
Ich habe jetzt mit mehreren Lokführern gesprochen, die bei verschiedenen EVU in Deutschland arbeiten. Keinem ist ein solches Verfahren bei Tunneln bekannt. In Tunneln wird der Panto tiefer gedrückt - ja, aber den Kontakt mit dem Fahrdraht hat er.

Und, ja, zB an der Grenze in die Niederlande rollen die Züge mit gesenktem Bügel, um zwischen den Stromsystemen zu wechseln. Und am Brenner (aber eben bekanntlich nicht Deutschland) geht das auch so.

Benutzeravatar
Stefan mit F
Forumane
Beiträge: 7926
Registriert: Mittwoch 1. Juni 2011, 18:09
Wohnort: 2⅙ Grad südlich und 2½ Grad westlich des MiWuLa

Re: Von Zügen, die sich ducken müssen

Beitrag von Stefan mit F » Montag 26. September 2022, 17:51

Moin,

die Wikipedia listet verschiedene Gründe für das Absenken des Pantographen. Laut Bahninfo-Forum (Post vom 10.11.2013) müssen sogar vor der niedrigen Prenzlauer Allee mitten in Berlin die Pantographen abgesenkt werden. Ob das heute noch gilt, konnte ich nicht verifizieren.
Gruß aus 2⅙ Grad südlich und 2½ Grad westlich des MiWuLa
Stefan mit F


Energiewende in Deutschland: Technologieoffen abgehängt

Antworten