Alles zum Thema Eisenbahn im Maßstab 1:1
-
Gast
Beitrag
von Gast » Samstag 23. Juni 2007, 12:24
-
Achim
- in memoriam
- Beiträge: 2602
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 17:38
Beitrag
von Achim » Samstag 23. Juni 2007, 13:58
Also zu Film 1 ist mir was eingefallen.
Darf ich noch mal ja?
Okay ihr habt es so gewollt.:
Das Bübchen steht am Hebel
und spricht so zu sich leis
ich glaub ich werd es wagen
das Signal - es wird nicht klagen
Wer weiß?
Das Büblein reißt und hacket
mit seinen Pranken zu
das Signal scheppert und knacket
und krach - dann klirrts und jetzt ist Ruh.
Der Mehdorn tobt und meckert
seine Bilanz die ist jetzt Schmuh.
Achim
Zuletzt geändert von
Achim am Samstag 23. Juni 2007, 18:05, insgesamt 1-mal geändert.
now butter by the fishes
-
Mehdornsbaggerfahrer No.1
- 103er-Killer
- Beiträge: 4324
- Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 01:46
- Wohnort: Hotel unter den Sternen
Beitrag
von Mehdornsbaggerfahrer No.1 » Samstag 23. Juni 2007, 17:06
Hallo Achim,
Achim hat geschrieben:Also zu Film 1 ist mir was eingefallen.
.....
Der Mehdorn tobt und meckert
seine Bilanz die ist jetzt Schmuh.
Achim
Ich denke nicht, dass der Onkel M. in Berlin sich für ein defektes Signal interessiert. Es gibt die Dinger ja auch schon bei 321 im Angebot.

"On" Notfalls darfst Du Ihm meine Addy geben, denn ich weiss, wo noch frisch abgebaute Liegen.

"OFF"
-
Der Schotte
- Stammgast
- Beiträge: 159
- Registriert: Mittwoch 29. September 2004, 21:53
Beitrag
von Der Schotte » Samstag 23. Juni 2007, 22:30
Und die Konzernsicherheit beschäftigt eine ganze Abteilung die nur nach solchen Dingen fahndet... Und wehe man hat dann keinen Beschaffungsnachweis - dann gibt es sofort eine Anzeige wegen Diebstahls und gefährlichem Eingriff in den Eisenbahnverkehr. Die gehen nämlich davon aus, dass die Dinger an der Strecke geklaut sind wenn man keinen Kaufnachweis hat...
-
Gast
Beitrag
von Gast » Sonntag 24. Juni 2007, 09:29

oh Achim , mir graust vor ..... Deiner Lyrik.
@Schotte: auch ich kenne in meinem Bf. Orte an denen die Signale einfach so auf stillgelegten Schienen herumliegen. Aber ich kenne auch die Jungs mit den Autos mit den blauen Lichtern die an solchen Ablageorten durch die Büsche lugen.

BB
-
Ludger
- Forumane
- Beiträge: 1047
- Registriert: Montag 30. Dezember 2002, 08:31
- Wohnort: Kamp-Lintfort
Beitrag
von Ludger » Montag 25. Juni 2007, 06:45
Hi Bernd,
echt klasse Videos à la "Pleiten, Pech & Pannen" ...
Liebe Grüße

Ludger
-
David_1a
Beitrag
von David_1a » Dienstag 10. Juli 2007, 18:10
Wie ist denn das zweite zustandegekommen?
Und warum ham die des nicht schneller bemerkt?!
-
Datterich
- Forumane
- Beiträge: 9853
- Registriert: Montag 9. Februar 2004, 14:21
- Wohnort: 100 km südlich Speicherstadt
Beitrag
von Datterich » Dienstag 10. Juli 2007, 19:40
... das zweite Video ist mit Sicherheit bei einer Testfahrt entstanden. Wer würde denn seine Kamera tagein / tagaus auf ein Lokdach richten? Der eingeblendete Datenbalken mit Geschwindigkeit usw. spricht ebenfalls dafür. Irgendwie und irgendwann muss ja mal getestet werden, was wäre, wenn ...
Freundliche Grüße aus Darmstadt
Datterich
Hier trifft man manchmal Leute, die gar keinen Zug vertragen ...
-
Gast
Beitrag
von Gast » Mittwoch 11. Juli 2007, 10:56
Ich vermute mal dass das zweite Video während einer Oberleitungsmessfahrt stattfand. Bei diesen Fahrten werden Videocameras mittlerweile häufig eingesetzt.
Wer stellt solche Interna ins Netz?

jaja, so iss lebbe, BB
-
Xfel
Beitrag
von Xfel » Donnerstag 12. Juli 2007, 10:44
ich finde die sind alle fies
zu Bernie-Bärchen...
da hast du wohl recht, denn wenn es eine lok gewesen wäre, wäre sie wohl stehen geblieben
-
Mehdornsbaggerfahrer No.1
- 103er-Killer
- Beiträge: 4324
- Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 01:46
- Wohnort: Hotel unter den Sternen
Beitrag
von Mehdornsbaggerfahrer No.1 » Donnerstag 12. Juli 2007, 14:05
Hallo Xfel,
Xfel hat geschrieben:ich finde die sind alle fies zu Bernie-Bärchen...
da hast du wohl recht, denn wenn es eine lok gewesen wäre, wäre sie wohl stehen geblieben
So schnell bleibt eine Lok nicht stehen, wie auf der Modelleisenbahn. Es hängt ab von der gefahrenen Geschwindigkeit.
So zum Beispiel: Ein ICE fahrt im 300 Km/h beträgt der Bremsweg bei einer Bremsung rund 5 - 6 Km. Das hängt mit dem schlechten Bremswirkung Eisen (Rad) auf Eisen (Schiene) zusammen.