Alles zum Thema Eisenbahn im Maßstab 1:1
-
Geschichtsstunde
Beitrag
von Geschichtsstunde » Montag 28. Juli 2008, 21:38
Ich habe hier jetzt zwei Loks mit der Betriebsnummer 152 005-4
Erstens und
Zweitens.
Kann mir d bitte jemand weiterhelfen?
-
Jörg Spitz
- Forumane
- Beiträge: 2068
- Registriert: Freitag 15. Dezember 2006, 07:41
- Wohnort: Zell im Wiesental (LÖ)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Jörg Spitz » Montag 28. Juli 2008, 21:49
Geschichtsstunde hat geschrieben:
Ich habe hier jetzt zwei Loks mit der Betriebsnummer 152 005-4
Erstens und
Zweitens.
Kann mir d bitte jemand weiterhelfen?
Schon mal was von WERBELOKOMOTIVEN gehört.
Bei der auslieferung war 152 005-4 Verkehrsrot lackiert danach wurde diese Maschine mit Folie "Laubfroschgrün" beklebt. Aus diesem Grund dieselbe Betriebsnummer.

Viele Grüße aus dem Südschwarzwald
Jörg
Teilnehmer am 6., 7., 8. und 10. Jubi MFM
-
Geschichtsstunde
Beitrag
von Geschichtsstunde » Montag 28. Juli 2008, 21:56
Ok.
Dann wurde ja wohl die ganze Lok verkauft und nicht nur die Werbefläche, oder?
-
Mehdornsbaggerfahrer No.1
- 103er-Killer
- Beiträge: 4324
- Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 01:46
- Wohnort: Hotel unter den Sternen
Beitrag
von Mehdornsbaggerfahrer No.1 » Montag 28. Juli 2008, 22:38
Hallo,
die Werbefläche wird max. für 1 Jahr (365 Tage) vermietet.
Danach kommt die Werbung runter und die Lok fährt in Ihrem alten Farbkleid weiter.
MfG
Thomas
-
RABe 514
Beitrag
von RABe 514 » Dienstag 29. Juli 2008, 15:22
... ausser der Vertrag wird verlängert.

-
Jörg Spitz
- Forumane
- Beiträge: 2068
- Registriert: Freitag 15. Dezember 2006, 07:41
- Wohnort: Zell im Wiesental (LÖ)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Jörg Spitz » Dienstag 29. Juli 2008, 16:34
Geschichtsstunde hat geschrieben:Ok.
Dann wurde ja wohl die ganze Lok verkauft und nicht nur die Werbefläche, oder?
Weshalb verkauft
Die Lokomotive trägt doch noch immer den DB Keks und die DB Betriebsnummer.
Eine andere Farbe als Rot bedeutet nicht zwangsläufig einen Eigentümerwechsel (siehe Fuldawerbelok oder die Starlightexpresslok oder die neue Münchner Werbelok.)
Bei der BR 101 wurde eine einzelne Maschine im laufe der Jahre mit mehreren Werbungen beklebt. (nicht gleichzeitig sondern nacheinander.)

Viele Grüße aus dem Südschwarzwald
Jörg
Teilnehmer am 6., 7., 8. und 10. Jubi MFM
-
Geschichtsstunde
Beitrag
von Geschichtsstunde » Dienstag 29. Juli 2008, 17:07
Aber ich ahbe irgentwo gelesen, dass sie nun für Claas fährt.
Hat Claas sie gechartert(vergib mir, wenns falsch geschrieben ist)?
-
Mehdornsbaggerfahrer No.1
- 103er-Killer
- Beiträge: 4324
- Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 01:46
- Wohnort: Hotel unter den Sternen
Beitrag
von Mehdornsbaggerfahrer No.1 » Dienstag 29. Juli 2008, 17:52
Hallo,
Geschichtsstunde hat geschrieben:Aber ich ahbe irgentwo gelesen, dass sie nun für Claas fährt.
Hat Claas sie gechartert(vergib mir, wenns falsch geschrieben ist)?
schau mal bei
Class nach. Unter Pressarchiv findest Du passende Antworten.
Lok
MFG
Thomas
-
HaNull
- Forumane
- Beiträge: 4381
- Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 01:47
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Beitrag
von HaNull » Dienstag 29. Juli 2008, 21:22
Geschichtsstunde hat geschrieben:
Das eine Lok im Laufe ihres "Lebens" mehrere Nummern hat, kommt auch öfters vor.
Das gilt auch für ganze Baureihen. Hier werden sogar nach Modifikationen komplett neue Baureihen-Nummern vergeben.
Baureihen-Beispiel:
DR Baureihe 243
DBAG Baureihe 143
DR Baureihe 212 bzw. 112.0
DB und DR Baureihe 112.1
DBAG Baureihe 112.1 und 112.0
DBAG Baureihe 112 und 114
DBAG Baureihe 112
Speziell auch:
112 025 > 755 025 > 114 501
Siehe dazu auch:
Wikipedia, Baureihe 143 / 243