Moin,
gibt es irgendwo ne Seite mit Zugzusammenstellungen? Ich hab ein paar SBB und ÖBB Wagen und wollte mal wissen wie ich die kombinieren kann.
Andi
Zugzusammenstellung
Re: Zugzusammenstellung / ÖBB und SBB Waggons
Hallo,DJMetro hat geschrieben:Moin,
gibt es irgendwo ne Seite mit Zugzusammenstellungen? Ich hab ein paar SBB und ÖBB Wagen und wollte mal wissen wie ich die kombinieren kann.
Andi
jetzt ist dies leider eine etwas unspezifische Frage. Da ich im Landkreis München wohne und ab und zu nach Österreich fahre, einige Beispiele für Zugzusammenstellungen:
1.) Moderne Eurocity/Intercity-Züge in die Schweiz
Bis vor etwa einem Jahr fuhren meine Lieblings-Züge über Innsbruck-Arlberg in die Schweiz in folgender Zusammenstellung, die sowohl optisch als auch von Kurswagenbindungen interessant sein könnte:
Gemischter Waggonpark in etwa wie folgt:
2. Klasse Block bestehend aus Schweizer Einheitswagen EW IV B entweder in silber-grau oder grün-weiß oder gemischt ZUSAMMEN im selben Zug mit Eurofima-Waggons der ÖBB 2. Klasse, wobei hier überwiegend Abteilwagen eingesetzt wurden. Danach ein österreichischer Speisewagen.
Der 1. Klasse-Block der EC160/161, 163etc. wie folgt: Ein Aussichtswagen/Panoramawagen 1. Klasse SBB (gibts z.B. von Märklin als Modell) zusammen mit einem Abteilwagen 1. Klasse.
(Kann über das Platzreservierungssystem gezielt gebucht werden, aber das ist ein anderes Thema.....)
Änderungen seit einem Jahr:
Kürzere Züge und Einführung eines neuen Großraumwaggons/Abteilwaggons 1. Klasse statt dem Abteilwagen.
Abweichungen in Zeiten hoher Nachfrage:
Für Gruppen wurden auf Teilabschnitten auch 160KM/H-fähige Nahverkehrswagen am Zugende oder -spitze mitgenommen. Manchmal auch in der 1. Klasse.
2.) Frühzüge (auf der Strecke Kufstein-Innsbruck)
In Frühzügen habe ich manchmal auch diverse Kombinationen aus ex Ostblock-Eurofima-Waggons und ÖBB-Material gesehen. Speisewagen von der ungarischen Bahn und Abweichung von der Blockbildung 2/WR/1.
3.) Transalpin ET 4010 (?)
Auch dieser Zug aus den 60er-Jahren fährt heute noch. Allerdings in rot-schwarz lackiert und in einer Mischung aus der normalen Baureihe und einigen klimatisierten Waggons. (Diese wurden für eine Tagesrandverbindung Wien-München-Wien einmal umgebaut.)
Auf der Strecke Innsbruck-Wörgl-Graz über zell am See zweimal am Tag. Übrigens sehr komfortabel und mit DAMALS eine Sensation einem der ersten B-großraumwaggons mit nur drei Sitzen pro Reihe....
Aus nostalgischen Gründen mein Lieblingszug nach dem EC160.
4.) Moderne Nahverkehrszüge:
Die modernen Nahverkehrswaggons fahren 2003 gemischt in der orange-roten Farbgebung und dem modernen grau-roten Design. Inzwischen vermehrt auch als Wendezüge.
Auf der Strecke Innsbruck-Jenbach-Zell am See fahren nach Änderung des Taktfahrplanes mit ÖBB EC alle 4 Stunden und dazwischen Sprinter bzw. Eilzüge auch interessante Kombinationen aus den oben genannten Nahverkehrswaggons und Eurofima-Waggons (meist allerdings noch die nicht umlackierte Variante in schwarz-rot).
Also grundsätzlich viele mögliche Varianten zur Zug- und Kurswagenbildung. Finde ich auch interessanter als fest gekuppelte Züge....
mfG
GUM
(Für Fragen, da mein login nicht funktioniert: gmayerho02@hotmail.com)
Heris-SBB
@DJMetro:
Vorsicht: die von Heris vertriebenen SBB-Grossraumwagen sind keine EW und nicht mit den in den EC Schweiz-Österreich verkehrenden Inlandswagen identisch! Die Vorbilder der Heris-Wagen stammen der Bauserie UIC-Z1 (Nachbauten der sog. EUROFIMA-Wagen) und waren Ende der 70er/Anfang der 80er für den internationalen Verkehr vorgesehen. Die EWIV, die in den EC Transalpin/Maria Theresia etc. laufen(zumindest den mir bekannten Abbildungen zufolge) sind reine Inlandswagen (RIC-Austauschmodus 50), die eine Sondergenehmigung für den Verkehr nach D und A haben. Leicht untescheidbar sind die beiden Wagentypen an der Positionierung der Einstiegstüren: Während sie bei den UIC-Z1 - Typen jeweils am Wagenende sind, befindet sich bei den EW IV die Toilette am Wagenende. Dummerweise kann man die beiden Wagentypen "dank" der neuen SBB-Lackierung aus der Ferne kaum unterscheiden. Da heutzutage im Internationalen Verkehr meist Wagen mit Vmax 200 km/h gefordert werden, sind die UIC-Z1 - Typen ewas auf dem Rückzug und werden teilweise (in der neuen, grottenhässlichen Lackierung) hauptsächlich als Inlands-Verstärkungswagen eingesetzt (meist hinter EW IV-Pendelkompositionen).
In den frühen 90ern war das noch anders: da sind die Wagen in den Lötschberg- und Simplon-IC nach Milano und Venezia unterwegs gewesen, auch in wilder Micschung mit SBB-EC und FS UIC-Z - Material; allerdings noch in der orangen Ursprungslackierung.
Hoffe, geholfen zu haben.
Vorsicht: die von Heris vertriebenen SBB-Grossraumwagen sind keine EW und nicht mit den in den EC Schweiz-Österreich verkehrenden Inlandswagen identisch! Die Vorbilder der Heris-Wagen stammen der Bauserie UIC-Z1 (Nachbauten der sog. EUROFIMA-Wagen) und waren Ende der 70er/Anfang der 80er für den internationalen Verkehr vorgesehen. Die EWIV, die in den EC Transalpin/Maria Theresia etc. laufen(zumindest den mir bekannten Abbildungen zufolge) sind reine Inlandswagen (RIC-Austauschmodus 50), die eine Sondergenehmigung für den Verkehr nach D und A haben. Leicht untescheidbar sind die beiden Wagentypen an der Positionierung der Einstiegstüren: Während sie bei den UIC-Z1 - Typen jeweils am Wagenende sind, befindet sich bei den EW IV die Toilette am Wagenende. Dummerweise kann man die beiden Wagentypen "dank" der neuen SBB-Lackierung aus der Ferne kaum unterscheiden. Da heutzutage im Internationalen Verkehr meist Wagen mit Vmax 200 km/h gefordert werden, sind die UIC-Z1 - Typen ewas auf dem Rückzug und werden teilweise (in der neuen, grottenhässlichen Lackierung) hauptsächlich als Inlands-Verstärkungswagen eingesetzt (meist hinter EW IV-Pendelkompositionen).
In den frühen 90ern war das noch anders: da sind die Wagen in den Lötschberg- und Simplon-IC nach Milano und Venezia unterwegs gewesen, auch in wilder Micschung mit SBB-EC und FS UIC-Z - Material; allerdings noch in der orangen Ursprungslackierung.
Hoffe, geholfen zu haben.