Hier können Eisenbahnfotos eingestellt und besprochen werden.
-
Mehdornsbaggerfahrer No.1
- 103er-Killer
- Beiträge: 4324
- Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 01:46
- Wohnort: Hotel unter den Sternen
Beitrag
von Mehdornsbaggerfahrer No.1 » Montag 13. Oktober 2008, 15:08
Hallo zusammen,
lange war kein Bilderrätsel mehr da.
Ich habe mal wieder ein schönes Bild gefunden.
Meine Fragen zu dem Bild:
1. Wo zu Dient das Zahnrad:?: (Bitte Genaue Angaben)
2. Welche Baureihe wurde so angetrieben
So dann mal Los, und viel Spaß dabei
MFG
Thomas
-
silberner dreier bmw
- Forumane
- Beiträge: 959
- Registriert: Sonntag 5. August 2007, 18:52
- Wohnort: 761 km WSW vom MiWuLa
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von silberner dreier bmw » Montag 13. Oktober 2008, 15:11
Ist es an einer Dampflok?
Gruß, Max
Münchner in England.
Modellbahnen aus EU, GB & NA.
mInsider
-
Jörg Spitz
- Forumane
- Beiträge: 2068
- Registriert: Freitag 15. Dezember 2006, 07:41
- Wohnort: Zell im Wiesental (LÖ)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Jörg Spitz » Montag 13. Oktober 2008, 15:34
@ Baggi
Sternrad eines Atlas Kettenbaggers
PS: Könnt aber auch eine Köf sein
Bevor Ich dieses Rätsel lösen kann gib das Bild doch mal GüNNi vielleicht lässt es sich mit Löwensenf etwas schärfen.
"duckundwech"
Viele Grüße aus dem Südschwarzwald
Jörg
Teilnehmer am 6., 7., 8. und 10. Jubi MFM
-
H0-Holger
- Dienstagsforumane
- Beiträge: 1293
- Registriert: Dienstag 24. Dezember 2002, 09:40
- Wohnort: Norderstedt
Beitrag
von H0-Holger » Montag 13. Oktober 2008, 15:39
Hier kommt die Lösung (vielleicht):
1. Wie in der zweiten Frage bereits aufgelöst, dient es dem Antrieb, genau genommen sitzt dieses Kettenrad (nicht Zahnrad) auf einer Welle des Getriebes, die Kette verbindet das Getriebe mit einem größeren Kettenrad auf der Achse.
2. Das wird schon schwieriger, ich tippe auf Kdl 01, Kö(f)I oder Kö(f)II. Aber wie ich Baggi kenne, hat er da bestimmt noch ein As im Ärmel bzw. jenes soeben ausgespielt.

Gruß
Holger
Geburtstagskind, MdDC und Forenfossil
-
silberner dreier bmw
- Forumane
- Beiträge: 959
- Registriert: Sonntag 5. August 2007, 18:52
- Wohnort: 761 km WSW vom MiWuLa
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von silberner dreier bmw » Montag 13. Oktober 2008, 15:47
Ich tippe auf Köf I. Soweit ich weiß ist das Kettenrad einer Köf II etwas größer..
(Haut mich, wenns falsch ist^^)
Gruß, Max
Münchner in England.
Modellbahnen aus EU, GB & NA.
mInsider
-
günni
- Forumane
- Beiträge: 21790
- Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
- Wohnort: Düsseldorf
Beitrag
von günni » Montag 13. Oktober 2008, 15:51
@ Jörg,
der war gut.

(Baggi bevorzugt den Bergraths Urtyp Mostert, der ist nicht so scharf)
@ Baggi,
ich tippe auf den Antrieb eines Elefantenrollschuhs (Köf)
-
N-Jörn
- Dienstagsforumane
- Beiträge: 704
- Registriert: Montag 23. Dezember 2002, 19:51
- Wohnort: Freie und Hansestadt Hamburg
Beitrag
von N-Jörn » Montag 13. Oktober 2008, 17:11
Ich würde auch auf einen Kleindiesel tippen ... habe da in meinem Fundus
auch ein nettes Bildchen gefunden ...

Das ist der Kettenantrieb einer Kö II.
Aufgenommen 2007 in Bochum-Dahlhausen.
N-Jörn
-
Sev
- Forumane
- Beiträge: 333
- Registriert: Dienstag 1. April 2008, 13:52
- Wohnort: Deutsche Toskana
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Sev » Montag 13. Oktober 2008, 18:18
Sieht ganz wie mein Fahrrad aus.

Ich tippe auf eine Köf III.
Grüßle Severin
-
Moba-Manu
- Forumane
- Beiträge: 406
- Registriert: Donnerstag 31. Juli 2008, 20:13
- Wohnort: Landkreis DON (Nordschwaben), also ganz weit weg vom Miwula ):
Beitrag
von Moba-Manu » Donnerstag 16. Oktober 2008, 18:44
Ne wenn dann ist das ne Motorsäge unter der Köf die Eichhörnchen auf den Schienen zersägt, so dass die Köf nicht entgleist

-
silberner dreier bmw
- Forumane
- Beiträge: 959
- Registriert: Sonntag 5. August 2007, 18:52
- Wohnort: 761 km WSW vom MiWuLa
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von silberner dreier bmw » Donnerstag 16. Oktober 2008, 19:21
Moba-Manu hat geschrieben:Ne wenn dann ist das ne Motorsäge unter der Köf die Eichhörnchen auf den Schienen zersägt, so dass die Köf nicht entgleist

Booaah! Bist du fies! Die armen Eichhörnchen..
Gruß, Max
Münchner in England.
Modellbahnen aus EU, GB & NA.
mInsider
-
Mehdornsbaggerfahrer No.1
- 103er-Killer
- Beiträge: 4324
- Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 01:46
- Wohnort: Hotel unter den Sternen
Beitrag
von Mehdornsbaggerfahrer No.1 » Donnerstag 16. Oktober 2008, 20:56
Moin Moba-Manu,
Moba-Manu hat geschrieben:Ne wenn dann ist das ne Motorsäge unter der Köf die Eichhörnchen auf den Schienen zersägt, so dass die Köf nicht entgleist

Wenn Du es schaffen solltest mit V max. 40 Km/h die diese Kettensäge läuft biste Gut. Aber das musst Du mir erst einmal zeigen.
@ HO- Holger, herzlichen Glühstrumpf.
MFG
Thomas
-
ThomasausBerlin
- Forumane
- Beiträge: 348
- Registriert: Montag 4. Februar 2008, 16:36
- Wohnort: Berlin
Beitrag
von ThomasausBerlin » Samstag 18. Oktober 2008, 12:17
Auf jeden Fall `ne Kleinlok - Köf II denk`ich mal....
-
Clemens
Beitrag
von Clemens » Samstag 18. Oktober 2008, 21:04
Das ist 100% eine köf 2.
Wer eine Lok sshen will die so angertieben wir kann nach Minden kommen.
da läuft eine zum rangieren in Minden oberstadt.
Grüße clemens
-
Achim
- in memoriam
- Beiträge: 2602
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 17:38
Beitrag
von Achim » Samstag 18. Oktober 2008, 21:25
und wenn es der übliche Kettenantrieb der Miwulamechatroniker ist?
Dann stellen wir fest - das die KÖF 2 eine Miwulakopie ist
Gruß
now butter by the fishes
-
Clemens
Beitrag
von Clemens » Samstag 18. Oktober 2008, 21:27
Ach was mir noch einfällt zu dem Bild von N-jörn das es ein Museumsfahrzeug ist sieht man auch daran.
wie verosttet das rad ist.
-
Mehdornsbaggerfahrer No.1
- 103er-Killer
- Beiträge: 4324
- Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 01:46
- Wohnort: Hotel unter den Sternen
Beitrag
von Mehdornsbaggerfahrer No.1 » Samstag 18. Oktober 2008, 22:47
Hallo Clemes,
Clemens hat geschrieben:Ach was mir noch einfällt zu dem Bild von N-jörn das es ein Museumsfahrzeug ist sieht man auch daran.
wie verosttet das rad ist.
Das ist auch ein Museumsfahrzeug, was in einem Bahnhof steht.
MFG
Thomas