Hier können Eisenbahnfotos eingestellt und besprochen werden.
-
Lastabwurf
Beitrag
von Lastabwurf » Montag 27. Juli 2009, 11:55
Entdeckt wurde dieser Baum in München, der sich perfekt der Eisenbahn angepasst hat:
Und noch ein Bild aus Führerstandssicht:

-
günni
- Forumane
- Beiträge: 21790
- Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
- Wohnort: Düsseldorf
Beitrag
von günni » Montag 27. Juli 2009, 12:03
Moin,
das ist die Gattung der LrP-Gewächse.

-
Jörg Spitz
- Forumane
- Beiträge: 2068
- Registriert: Freitag 15. Dezember 2006, 07:41
- Wohnort: Zell im Wiesental (LÖ)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Jörg Spitz » Montag 27. Juli 2009, 15:36
Hallo Lastabwurf
Schöne Bilder
Diese Foto´s schreien Ja direkt nach unserem Baggi.
Man sieht ja vor lauter Gestüpp die Hektometer-Steine nicht mehr.
Viele Grüße aus dem Südschwarzwald
Jörg
Teilnehmer am 6., 7., 8. und 10. Jubi MFM
-
Mehdornsbaggerfahrer No.1
- 103er-Killer
- Beiträge: 4324
- Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 01:46
- Wohnort: Hotel unter den Sternen
Beitrag
von Mehdornsbaggerfahrer No.1 » Montag 27. Juli 2009, 16:33
Moin Moin,
Jörg Spitz hat geschrieben:Hallo Lastabwurf
Schöne Bilder
Diese Foto´s schreien Ja direkt nach unserem Baggi.
Man sieht ja vor lauter Gestüpp die Hektometer-Steine nicht mehr.
Wegen einem Baum soll ich den weiten Weg aus dem Hohen Norden in den Süden machen.
Nö, das kann man noch schön mit der Motorsäge der FW machen Jörg.
Baggi kommt erst richtig in Fahrt wenn es Holz gibt, aber nicht wegen etwas Grünzeug.
LG
Baggi
-
Jörg Spitz
- Forumane
- Beiträge: 2068
- Registriert: Freitag 15. Dezember 2006, 07:41
- Wohnort: Zell im Wiesental (LÖ)
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Jörg Spitz » Montag 27. Juli 2009, 17:41
Nö Nö mein lieber macht das mal Konzernintern
Die
"roten Funken" werden erst Aktiv nachdem sich das Gehölz über die Gleise gelegt hat.
Nachdem man STUNDENLANG auf den Notfallmanager der DB wartet,der die Bahnerdung vornehmen sollte.
Viele Grüße aus dem Südschwarzwald
Jörg
Teilnehmer am 6., 7., 8. und 10. Jubi MFM
-
Mehdornsbaggerfahrer No.1
- 103er-Killer
- Beiträge: 4324
- Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 01:46
- Wohnort: Hotel unter den Sternen
Beitrag
von Mehdornsbaggerfahrer No.1 » Montag 27. Juli 2009, 18:13
Moin Jörg,
Jörg Spitz hat geschrieben:Nö Nö mein lieber macht das mal Konzernintern
Die
"roten Funken" werden erst Aktiv nachdem sich das Gehölz über die Gleise gelegt hat.
Nachdem man STUNDENLANG auf den Notfallmanager der DB wartet,der die Bahnerdung vornehmen sollte.
Irgendwann sind halt die Kapazitäten der Bahn auch am Ende dann dürft Ihr ran.
Die Bezirke der Notfallmanager sind halt größer geworden und somit auch die Wege weiter. Das dauert halt alles seine Zeit.
MFG
Thomas