Hier können Eisenbahnfotos eingestellt und besprochen werden.
-
Tobias.h
Beitrag
von Tobias.h » Donnerstag 5. November 2009, 18:45
Dieses bild hab ich vor Langem bei google endeckt und ich frag mich ob das echt ist.
*** Bild wegen fehlender Urheberrechte entfernt ***

-
günni
- Forumane
- Beiträge: 21790
- Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
- Wohnort: Düsseldorf
Beitrag
von günni » Donnerstag 5. November 2009, 19:55
Moin,
das ist echt. Eine stillgelegte Strecke verkrautet schnell.
-
sebbelr
Beitrag
von sebbelr » Donnerstag 5. November 2009, 19:59
Hallo
Das ist doch genau die richtige Strecke für 103 killer
MFG
Sebastian
-
Kai Eichstädt
- Forumane
- Beiträge: 2746
- Registriert: Samstag 19. Juni 2004, 23:32
- Wohnort: Flensburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Kai Eichstädt » Donnerstag 5. November 2009, 23:15
Moin Tobias,
diese Bild wurde letztes Jahr in Puttgarden aufgenommen:

- 1.jpg (105.54 KiB) 1071 mal betrachtet
2003 war auf den Gleisen noch eine Fahrzeugausstellung "40 Jahre Vogelfluglinie".
Und jetzt stell dir das Ganze mal zwanzig Jahre später vor...
Gruß
Kai
-
Datterich
- Forumane
- Beiträge: 9837
- Registriert: Montag 9. Februar 2004, 14:21
- Wohnort: 100 km südlich Speicherstadt
Beitrag
von Datterich » Freitag 6. November 2009, 12:02
Schau mal bitte ===>
hier <=== besonders das dritte Bild von oben.
Freundliche Grüße aus Darmstadt
Datterich
Hier trifft man manchmal Leute, die gar keinen Zug vertragen ...
-
Mehdornsbaggerfahrer No.1
- 103er-Killer
- Beiträge: 4324
- Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 01:46
- Wohnort: Hotel unter den Sternen
Beitrag
von Mehdornsbaggerfahrer No.1 » Freitag 6. November 2009, 13:29
Moin,
sebbelr hat geschrieben:Hallo
Das ist doch genau die richtige Strecke für 103 killer
MFG
Sebastian
Nö, die birken können noch 3-5 Jahre stehen bleiben, bevor sich die Ernte lohnt.
Da macht es mir auf der jetztigen Strecke mehr Spaß, Bäume schneiden ab 50 cm Durchmeser.
Da der Winter sicher kalt wird, füllt sich der Raum mit Brennholz ganz schnell.
MFG
Baggi
-
Tobias.h
Beitrag
von Tobias.h » Sonntag 8. November 2009, 10:08
In Calw gibt es auch eine Stillgelegte strecke kann man gut entlang wandern

Zuletzt geändert von Tobias.h am Montag 23. November 2009, 21:27, insgesamt 1-mal geändert.
-
günni
- Forumane
- Beiträge: 21790
- Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
- Wohnort: Düsseldorf
Beitrag
von günni » Sonntag 8. November 2009, 13:44
Moin Tobias,
wo hast Du denn die Bilder fotografiert?
-
Tobias.h
Beitrag
von Tobias.h » Sonntag 8. November 2009, 19:07
Ich hab die Bilder nich fotografiert nur ein bischen gegoogelt.
-
Mehdornsbaggerfahrer No.1
- 103er-Killer
- Beiträge: 4324
- Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 01:46
- Wohnort: Hotel unter den Sternen
Beitrag
von Mehdornsbaggerfahrer No.1 » Sonntag 8. November 2009, 19:35
Moin,
so sah es letztes Jahr in Wanne-Eickel auch aus.
Die Bäumchen dürften max. 15 - 20 Jahre alt sein.
MFG
Thomas
-
Tobias.h
Beitrag
von Tobias.h » Sonntag 8. November 2009, 19:44
Warum macht man manchmal an stillgelegten strecken das signal nicht aus
Zuletzt geändert von Tobias.h am Montag 23. November 2009, 21:28, insgesamt 1-mal geändert.
-
Mehdornsbaggerfahrer No.1
- 103er-Killer
- Beiträge: 4324
- Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 01:46
- Wohnort: Hotel unter den Sternen
Beitrag
von Mehdornsbaggerfahrer No.1 » Sonntag 8. November 2009, 20:01
Moin,
je nachdem wie und was noch alles an den Nachbargleisen benutzt wird, kann man das nicht so einfach abschalten. Festlegung des Fahrwegs
Es ist billiger das Licht brennen zu lassen, als die ganze Technik um zurüsten.
Das ist nicht das einzige Signal was in Deutschland zuwächst und noch Leuchtet.
Im Bereich Essen Hbf findet man noch viel solcher Signale.
MFG
Thomas
-
günni
- Forumane
- Beiträge: 21790
- Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
- Wohnort: Düsseldorf
Beitrag
von günni » Sonntag 8. November 2009, 20:11
Moin Tobias,
also hast Du nicht die Urheberrechte an den Bildern. Hoffentlich gibt das keinen Ärger.
-
günni
- Forumane
- Beiträge: 21790
- Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
- Wohnort: Düsseldorf
Beitrag
von günni » Sonntag 8. November 2009, 21:07
Mehdornsbaggerfahrer No.1 hat geschrieben:Es ist billiger das Licht brennen zu lassen, als die ganze Technik um zurüsten.
Moin,
oder / und man wartet darauf, dass das Leuchtmittel seinen "Geist" aufgibt.

-
Maik Costard
- Forumane
- Beiträge: 2483
- Registriert: Dienstag 19. Oktober 2004, 08:51
- Wohnort: Göppingen
Beitrag
von Maik Costard » Sonntag 8. November 2009, 22:59
Wenn das Leuchtmittel seinen Geist aufgibt, kommt eine Fehlermeldung, genau so als wenn auf einer Hauptstrecke ein Signal nicht mehr funktionieren würde

. Da gibt es aber noch mehr solche Fälle. Bei dem Umbau der Strecke Berlin/Hamburg auf 250 km/h wurden auch alle schienengleiche Bahnübergänge geschlossen. Einige Wochen später gab es immer noch Schranken, die bei Vorbeifahrt eines Zuges geschlossen wurden. Straße war weg, Bahnübergang war weg und die Schranken schon im Gebüsch getarnt

. Das sah lustig aus.
Schönen Gruß
Maik
Die blaue Schrift sind
Links zum draufklicken
-
Mehdornsbaggerfahrer No.1
- 103er-Killer
- Beiträge: 4324
- Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 01:46
- Wohnort: Hotel unter den Sternen
Beitrag
von Mehdornsbaggerfahrer No.1 » Sonntag 8. November 2009, 23:12
Moin Maik,
Maik Costard hat geschrieben:...
Bei dem Umbau der Strecke Berlin/Hamburg auf 250 km/h wurden auch alle schienengleiche Bahnübergänge geschlossen. Einige Wochen später gab es immer noch Schranken, die bei Vorbeifahrt eines Zuges geschlossen wurden. Straße war weg, Bahnübergang war weg und die Schranken schon im Gebüsch getarnt

. Das sah lustig aus.
Schönen Gruß
Maik
Die Schranken standen für die Anlieger, die immer noch meinen, das der BÜ vorhanden ist.
Das hat so manchem schon das Leben gerettet.
MFG
Thomas
-
Bernd W.
- Forumane
- Beiträge: 1582
- Registriert: Dienstag 5. April 2005, 22:32
- Wohnort: Ruhrgebiet
Beitrag
von Bernd W. » Montag 9. November 2009, 02:12
Maik Costard hat geschrieben: Bei dem Umbau der Strecke Berlin/Hamburg auf 250 km/h wurden auch alle schienengleiche Bahnübergänge geschlossen. Einige Wochen später gab es immer noch Schranken, die bei Vorbeifahrt eines Zuges geschlossen wurden. Straße war weg, Bahnübergang war weg und die Schranken schon im Gebüsch getarnt

. Das sah lustig aus.
Schönen Gruß
Maik
Die Feiern noch die Maueröffnung mit jedem ICE der vorbei kommt

-
günni
- Forumane
- Beiträge: 21790
- Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
- Wohnort: Düsseldorf
Beitrag
von günni » Samstag 14. November 2009, 18:15
Moin Tobias,
dieser
Bericht, hat zwar nichts mit Eisenbahn oder Modellbahn zu tun, ist aber sehr interessant im Bezug auf das Kopieren von Bildern, die man nicht selbst gemacht hat und sie dann an anderer Stelle veröffentlicht.
-
SPPlueckhahn
Beitrag
von SPPlueckhahn » Samstag 21. November 2009, 18:23
Hi,
deshalb hier auch nur ein
Link auf ein Bild (auch echt

)
Gruß
Peter
Tante Edith sagt: Du mußt auch dazusagen, daß im originalen Kontext etwas von 'stillgelegtem Gleis' steht

Zuletzt geändert von SPPlueckhahn am Samstag 21. November 2009, 18:50, insgesamt 1-mal geändert.
-
günni
- Forumane
- Beiträge: 21790
- Registriert: Sonntag 19. Januar 2003, 11:00
- Wohnort: Düsseldorf
Beitrag
von günni » Samstag 21. November 2009, 18:41
Moin,
Planungsfehler, oder sche* auf das Gleis, der Mast kommt da hin.
