Moin Jörg,
die Perspektive macht eine Identifizierung nicht leichter, hättest Du nicht ein Bild von der Seite machen können?

Gehen wir das mal logisch an: Erst einmal handelt es sich klar um eine Dampflok, deren Tender hier im Vordergrund ist. Außerdem sollten wir vom amerikanischen Kontinent ausgehen, da war der Onkel Jörg nämlich gerade im Urlaub. Und dann wird es knifflig. In Frage kommen eigentlich nur bei Waldbahnen verwendete Bauarten, also Shay, Climax und Heisler.
Anhaltspunkt 1: die Rauchsäule, die offenbar aus dem Schornstein dieser Maschine aufsteigt, ist außermittig links von der Längsachse. Das kann zwar durch die Perspektive bedingt sein (etwas schräg von achtern), aber dennoch schätze ich, daß der Kessel tatsächlich nach links versetzt ist. Das deutet auf eine Shay hin.
Anhaltspunkt 2: Im Schuppen auf dem Gleis daneben ist eine Shay zu sehen (Nr. 15 oder vielleicht auch 18 ). Einerseits könnte man folgern, daß es unsinnig wäre, bei einer Museumsbahn mehrere Loks desselben Typs zu haben. Andererseits legt die Art der Numerierung (15 oder 18 vs. 10) nahe, daß beide Loks von gleicher Bauart sind.
Anhaltspunkt 3: Dies ist ein Bilderrätsel. Und da Jörg bestimmt Wert darauf legt, daß es lösbar ist, muß die Bauart der Lok aus dieser Perspektive erkennbar sein. Dies wäre bei Heisler und Climax nicht gegeben, weil bei diesen beiden der Kessel und somit der Schornstein mittig wäre, die Anordnung der Dampfmaschine aber nicht sichtbar. Also noch ein Punkt für die Shay.
Abschließend schließe ich aus dem recht kurzen Tender (der durch diesen Schluß zum auf dem Hauptrahmen liegenden Wasser- und Kohlenkasten mutiert), daß es eine 2-Truck-Shay ist.
Habe ich jetzt die zweitägige Butterbusfahrt nach Nettelkrögen gewonnen?