Hallo zusammen,
Mr. E-Light hat geschrieben: ...
Nur bin ich etwas über die hintere Beleuchtung verwundert - wenn der nach vorne weiß an hat, wieso auch nach hinten (und kein rot)? Kurze Anmerkung: Ich habe diesbezüglich null Ahnung von den Bestimmungen...
Gruß
Ralf
Peter Müller hat geschrieben: Heute fuhr in Dorsten ein Unimog auf den Schienen rückwärts und hatte vorne zwei rote Lichter an. Ich nehme mal an, ohne es gesehen zu haben, er hatte hinten dann drei weiße Lichter an.
Es gibt wohl auch noch ein sogenanntes "Rangierlicht", also Dreilichtspitzensignal zu beiden Seiten.
... Ich kenne mich aber in den Vorschriften nicht gut aus, belegen muss das jemand anderes. Ich habe es nur schon ein paar mal so beobachtet.
Um etwas Licht ins Dunkel zu diesem Thema zubringen. Hier einige Anmerkungen.
Um das von Flo abgelichtete Fahrzeug ist in der Fachsprache ein KL (Kleinwagen*). Die nächste Stufe wäre dann SKL (Schwererkleinwagen*) Allgemein als Nebenfahrzeuge benannt. Diese sind in der Regel auch alle Gelb lackiert.
ESO ( 43 )
Die Signale kennzeichen Züge und auf die freie Strecke übergehende Nebenfahrzeuge mit Kraftantrieb.
Da diese beiden Fahrzeuge KL / SKL sobald sie auf der Schiene sind wie Triebfahrzeuge behandelt werden, müssen Sie am Tage das Signal Zg 1 (Spitzensignal = Vorn am ersten Fahrzeug, wenn dieses ein Triebfahrzeug oder Steuerwagen ist, drei weiße Lichter in Form eines A (Dreilicht - Spitzensignal)) und Zg 2 (Schlusssignal = Am letzten Fahrzeug eine Rot-weiße oder rot - gelbe Tafel oder zwei rot - weiße oder rot - gelbe Tafeln oder das Nachtzeichen des Signals. ) führen.
Eine Tafel oder ein Licht dürfen führen
a) Güterzüge, jedoch nicht auf den Strecken der Eisenbahn des Bundes,
b) Lokomotiven ( auch einzeln fahrende Lokomotiveb),
c) die Lokomotiven am Schluss eines nachgeschobenen Zuges,
d) Arbeitszüge,
e) andere Züge, wenn es der Infrastrukturunternehmer bestimmt hat,
f) Nebenfahrzeuge.
Auszug aus der Koril DS / DV 301 Gemeinsame Signalbuch
* ist abhängig vom Achsdruck
Da in der Regel alle Zweiwege Fahrzeuge (ausgenommen der ZW WB#) über ein Wendegetriebe verfügen, ist das Signallicht so geschaltet, das bei Vorwärtsfahrt vorne Zg 1 und Hinten Zg 2 gezeigt wird. Bei der Rückwärtsfahrt wird Hinten Zg 1 und vorne Zg 2 gezeigt.
# Da der ZW WB = Zweiwege Bagger über einen drehbaren Oberwagen verfügt, ist dieser mir das einzige Nebenfahrzeug, was nicht auf beiden Seiten mit den Signalen Zg 1 und Zg 2 ausgestattet ist.
Demnach zeigen die ersten beiden Bilder das Fahrzeug in Vorwärtsfahrt. Das dritte Bild zeigt das Fahrzeug in Rückwärtsfahrt.