Mehdornsbaggerfahrer No.1 hat geschrieben:Moin,
ich hatte zu dem Bilde folgende Fragen gestellt.
Meine Fragen dazu,
1. Wozu dient der Klotz? Noch nicht beantwortet.
Habe mal eine Doku gesehen über einen Rangierbahnhof.
Abdeckung

Es gibt Prollbocks die werden hydraulisch ins Gleis geschwenkt und falten oder legen sich sonst neben das Gleis.
Wenn die Zugeinheit dann zusammengestellt ist, wird der Prollbock eingefahren und eine Lok kann den Zugverband rausziehen.
Also vermute ich mal die Abdeckhaube eines Zylinders oder irgend eines Teils.
http://www.myvideo.de/watch/5603502/ver ... _Prellbock
Mehdornsbaggerfahrer No.1 hat geschrieben:
2. Was wird mit Ihm bewegt?Noch nicht beantwortet.
Gut dann kann es kein Prellbock sein
Aber
Es gibt auch diese Prellböcke die werden an Seilen gezogen und können Zugverbände zusammenschieben. Sie klappen ins Gleis und schieben dann alle Anhänger zusammen.
"computergesteuerte fahrbare und versenkbare Prellbockanlagen"
zu Finden in Abbild 30 der "Marktstudie Schienengüterverkehr"

da müsste ich jetzt ein Video rendern

Aber da kein copyright nix Video
Mehdornsbaggerfahrer No.1 hat geschrieben:
3. Wo findet man diesen? Der Ort ist geklärt.
Rangierbahnhof
Mehdornsbaggerfahrer No.1 hat geschrieben:
4. Mit welchen Fahrzeugen darf die Gesamteinheit nicht befahren werden?
Noch nicht beantwortet.
mobile Bagger
"Nicht befahren" heißt sie fahren selber
Ansonsten gibt es aber Wagen die dürfen dort nicht rangiert werden oder da sie ja vom Abrollberg kommen, "fahren sie selber" :
-Autotransporter ( mit Autos beladen

),
-ansonsten Wagen die keinen Erschütterungen oder Stößen ausgesetzt werden dürfen
-Personenwagen generell
-Wagen mit überbreite, ....
es kann auch sein, das an der Aufschrift der Anhänger zu erkennen ist, ob sie dort bewegt werden....