Hier können Eisenbahnfotos eingestellt und besprochen werden.
-
Mehdornsbaggerfahrer No.1
- 103er-Killer
- Beiträge: 4324
- Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 01:46
- Wohnort: Hotel unter den Sternen
Beitrag
von Mehdornsbaggerfahrer No.1 » Montag 15. Juni 2009, 05:33
Hallo zusammen,
jetzt ist es wieder soweit

Hier ist das Rätselbild.
Beim bearbeiten des Bildes ist einiges Schief gegangen.
Was ich jetzt von euch wissen will, ist folgendes:
1. Welche zwei Teile sind auf dem Bild zu sehen?
2. Von welcher Traktionsart der Lok stammen diese Teile?
Viel Spaß beim Raten.
MFG
Thomas
-
silberner dreier bmw
- Forumane
- Beiträge: 959
- Registriert: Sonntag 5. August 2007, 18:52
- Wohnort: 761 km WSW vom MiWuLa
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von silberner dreier bmw » Montag 15. Juni 2009, 12:55
Mehdornsbaggerfahrer No.1 hat geschrieben:[...]
Von welcher Traktionsart der Lok stammen diese Teile?
[...]
Ich Laie habe vorher noch eine Frage

Was ist die Traktionsart?
Gruß, Max
Münchner in England.
Modellbahnen aus EU, GB & NA.
mInsider
-
editor
Beitrag
von editor » Montag 15. Juni 2009, 13:12
-
silberner dreier bmw
- Forumane
- Beiträge: 959
- Registriert: Sonntag 5. August 2007, 18:52
- Wohnort: 761 km WSW vom MiWuLa
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von silberner dreier bmw » Montag 15. Juni 2009, 13:15
Vielen Dank, Jonas.
(Da hätte ich auch selbst drauf kommen können

Gruß, Max
Münchner in England.
Modellbahnen aus EU, GB & NA.
mInsider
-
editor
Beitrag
von editor » Montag 15. Juni 2009, 13:16
Kleiner Tip für das nächste mal:
www.google.de (war der erste eintrag...)
-
Bernd W.
- Forumane
- Beiträge: 1582
- Registriert: Dienstag 5. April 2005, 22:32
- Wohnort: Ruhrgebiet
Beitrag
von Bernd W. » Dienstag 16. Juni 2009, 00:43
Mehdornsbaggerfahrer No.1 hat geschrieben:Hallo zusammen,
jetzt ist es wieder soweit

Hier ist das Rätselbild.
Beim bearbeiten des Bildes ist einiges Schief gegangen.
Was ich jetzt von euch wissen will, ist folgendes:
1. Welche zwei Teile sind auf dem Bild zu sehen?
2. Von welcher Traktionsart der Lok stammen diese Teile?
Viel Spaß beim Raten.
MFG
Thomas
zu 1 : ein Windleitblech sowie das Dach eines Führerstandes einer Dampflok
zu 2 : Dampf
zu 1 Ergänzung : Windleitblech Bauart Witte
zu 2 Ergänzung : Die Traktionsart der Lok ist Dampf. Die Windbleche sind vorne am Kessel und der Führstand ist hinter dem Kessel...

-
Kai Eichstädt
- Forumane
- Beiträge: 2746
- Registriert: Samstag 19. Juni 2004, 23:32
- Wohnort: Flensburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Kai Eichstädt » Dienstag 16. Juni 2009, 11:57
Moin Bernd,
alles richtig!
Denn nach dem Gebrauch der Suchfunktion weiß ich nun, daß Thomas doch langsam alt wird...
Dabei ist der 27.12, doch noch gar nicht so lange her...
Gruß
Kai
-
Mehdornsbaggerfahrer No.1
- 103er-Killer
- Beiträge: 4324
- Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 01:46
- Wohnort: Hotel unter den Sternen
Beitrag
von Mehdornsbaggerfahrer No.1 » Dienstag 16. Juni 2009, 13:05
Hallo zusammen,
@ Bernd Alles Richtig.
Kai Eichstädt hat geschrieben:Moin Bernd,
alles richtig!
Denn nach dem Gebrauch der Suchfunktion weiß ich nun, daß Thomas doch langsam alt wird...
Dabei ist der 27.12, doch noch gar nicht so lange her...
Gruß
Kai
Kai die Sache kann man von zwei Seiten sehen. Es gibt halt auch Forumanen die sich gut im Forum auskennen.
Bis zum Juli,
mfg
Thomas
-
Hoscht
- Stammgast
- Beiträge: 85
- Registriert: Sonntag 5. August 2007, 11:11
- Wohnort: Meiningen/Erfurt
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Hoscht » Dienstag 16. Juni 2009, 15:21
Dann hatte ich doch keine Halluzinationen

Ich wusste doch, dass ich das Bild schonmal gesehen habe.
Torsten
Ich war schon 3x im Miwula.